Die Spannungen zwischen Moskau und Kiew um die Gebiete in den Regionen Luhansk und Donezk nehmen zu. Die Augen richten sich nun auf die nächsten Schritte von Kremlchef Putin.
„Massenmord an der eigenen Bevölkerung“ - so lautet der Vorwurf des Sondergesandten der UN für Menschenrechte in Myanmar. Laut Berichten hat das Militär mehr als 100 Menschen bei Demos am Samstag getötet.
Jenseits der Corona-Pandemie warten noch gewaltige Herausforderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik - man darf sie jetzt keinesfalls verdrängen, meint Joerg Helge Wagner.
Die Geschichte des Standorts der Jacobs University ist wechselvoll. Mit seinen Studenten arbeitet der Historiker Rüdiger Ritter sie auf. Ziel ist der Aufbau einer Ausstellung. Nun werden Zeitzeugen gesucht.
Der Kampf gegen den Klimawandel ist für die Volksbank Delmenhorst Schierbrok auch eine Aufgabe der Finanzbranche. Deshalb hat sie sich nun diversen Nachhaltigkeitszielen verschrieben.
Wasser ist wertvoller als Gold, wenn es das globale Gemeinwohl steigert, indem es jedem zugänglich ist, mein Birgit Lange-Ebelui´ing, Leiterin von Unicef Bremen, in einem Gastkommentar zum Weltwassertag
Mareike Schomerus forscht seit Jahren über kriegerische Konflikte und Friedensprozesse im Südsudan. Im Interview schildert sie, vor welchen Herausforderungen die junge Nation steht.