Die Verteilung des Corona-Impfstoffs wird eine Aufgabe für die gesamte Logistikbranche sein. Wie sich Unternehmen wie Kühne+Nagel und Leschaco schon jetzt auf diese Herkules-Aufgabe vorbereiten.
Kaufhäuser stecken schon lange in Schwierigkeiten. Die Corona-Krise hat ihr Übriges getan. Doch es ist bitter, ihnen beim Sterben zuzusehen, meint Silke Hellwig.
Auf erste Infektionsfälle in einem Postverteilzentrum bei Hannover reagieren die Behörden schnell. Trotz Maßnahmen auch des Unternehmens gibt es inzwischen 72 Betroffene.
Der Online-Handel erlebt während der Corona-Krise einen Boom, die Paket-Zusteller sind so gefragt wie sonst nur vor Weihnachten. Doch der notwendige Schutz vor Corona macht die Arbeit nicht einfacher.
Für Paketzusteller bedeuten die Weihnachtstage Stress pur. Dabei sind die Lohnunterschiede zwischen Beschäftigten aus dem Post- und Kurierbereich und dem Durchschnittsbeschäftigten eklatant groß.
Viele deutsche Paketdienste verlangen in diesem Jahr von Online-Händlern und anderen gewerblichen Versendern Zuschläge für Sendungen in der Weihnachtszeit. In den Wochen vor dem Fest würden deutlich mehr Pakete zugestellt als im Jahresdurchschnitt.
Die Bremer PR-Agentur Lenk Communications und die Bremer Unternehmensberatung Orbitak haben sich zusammengeschlossen. Was sich beide Firmen vom gemeinsamen Weg erhoffen.
Die Große Koalition hat sich darauf geeinigt, dass ein neues Gesetz in Kraft treten soll, welches die Rechte der Paketboten besser schützt. Einmal im Überblick, was sich für Fahrer und Unternehmen nun verändert.