Der Grün-Gold-Club Bremen wird für seine Tanzprojekte an mehreren Bremer Schulen mit dem Prädikat „Schulsportbetonter Verein“ ausgezeichnet. Treibende Kraft bei diesen Projekten ist Trainer Angelo Adler.
Michel Spiro ist der Kapitän des amtierenden Weltmeisters, doch Corona hat auch den Tanzsport nahezu lahmgelegt. Wie sich das anfühlt und wie er zum Tanzen gekommen ist, erzählt er im Interview.
Die Bundesligasaison der Latein- und Standardformationen in diesem Frühjahr fällt aus. Darauf einigten sich die Vertreter der 18 teilnehmenden Teams in einer Videokonferenz.
Einmal die Woche wird getanzt. Die Grundschule am Baumschulenweg geht mit Grün-Gold-Club eine Kooperation ein. Das wirkt sich auch auf ander Fächer aus.
Das A-Team des Grün-Gold-Clubs Bremen hat auch das vierte von fünf Bundesliga-Turnieren dominiert. Auch das B-Team überzeugte erneut und machte mit dem fünften Rang den Klassenerhalt rechnerisch perfekt.
Während das Weltmeister-Team aus Bremen beim Bundesliga-Auftakt mit sieben Einsen überragte und überlegen Erster wurde, bestätigte das B-Team des GGC seinen fünften Platz von der deutschen Meisterschaft.
Raban Bottke ist der Senkrechtstarter beim Grün-Gold-Club Bremen. Vor zweieinhalb Jahren zog der Formationstänzer aus dem Allgäu nach Bremen. Sein Ziel: einmal Weltmeister werden.
Gerade noch hat der Bremer WM-Formationstänzer Kevin Berger bei „Das perfekte Dinner“ gekocht, da muss er am Wochenende schon wieder ran: Der Sportler will mit dem Grün-Gold-Club die Weltmeisterschaft in Bremen gewinnen.
Luna Albanese und Dimitrii Kalistov vom Grün-Gold-Club Bremen sorgten für eine freudige Überraschung, als sie das internationale Junioren-1-Turnier im Rahmen der Dancing Superstars gewinnen konnten.