Die neuen Corona-Mutationen gelten als hochansteckend - und sie breiten sich schnell aus in Deutschland. Wir klären die wichtigsten Fragen zu den Mutanten aus Großbritannien und Südafrika.
Sie haben kryptische Bezeichnungen und dürften die Eindämmung der Pandemie erschweren: Corona-Mutationen bereiten der Politik derzeit trotz sinkender Fallzahlen Sorgen. Worauf sollte man sich einstellen?
Nächste Woche steht die Entscheidung über die Fortdauer des Lockdowns an. Viele Experten setzen auf eine Verlängerung. Doch einer, der als besonders vorsichtig gilt, hält eine Ausnahme für denkbar.
Zwei bis drei Wochen vergehen, bis sich die Zahl der Neuinfektionen in der Belegung von Intensivbetten widerspiegelt. Der Anstieg macht Klinikexperten Sorgen. Noch ist eine Trendumkehr nicht in Sicht.
Kaum Ablenkung im ohnehin so trüben Monat November: kein Theater, kein Kino, kein Kneipenbesuch. Das trifft die Menschen hart. Doch ohne Einschränkungen würde viel Leid drohen, erklären Experten.
Ein Gespenst geht um: Die Überlastung des Gesundheitssystems durch Corona. Doch wie viele Neuinfektionen hält unser Land aus? Die Antwort darauf ist entscheidend - und kaum zu beantworten.
Der bejubelte Aufstieg oder ein tränenreicher Abstieg. Ein unvergessener Sieg, oder die bittere Niederlage. In der Serie „Spiel meines Lebens“ erinnern sich Sportler an ihren größten Moment. Heute: Rolf Altmann
Wer den Blick nicht vom Handy abwenden kann, ist im Verkehr besonders gefährdet. Um Straßen und Fußwege sicherer zu machen, haben einige Städte nun kuriose Konzepte entwickelt.