Overbeck-Museum Das Kunst-Experiment Diese Führung durch das Overbeck-Museum war anders: Statt Analysen zu den Bildern gab es Gedichte von Rilke, Hesse, Bachmann. Und von einer Frau, die am häufigsten im Haus am Vegesacker Hafen Exponate erklärt.
Spielplätze in Bremen-Nord Inklusiver Spaß für alle in Lesum In Lesum hat die Stiftung Friedehorst bereits von 2019 bis 2021 einen inklusiven Spielplatz gebaut. Auf welchen Spielplätzen in Bremen-Nord Kinder mit Einschränkungen spielen können – und auf welchen nicht
Kultur Tag des offenen Denkmals lockt in verborgene Bereiche In mehr als 500 Denkmälern in Niedersachsen und Bremen konnten Interessierte am Sonntag einmal hinter die Kulissen schauen. Zum Tag des offenen Denkmals öffneten sich so manche Türen, die Besuchern ...
Zehn Tipps zum Ausgehen In diesen Lokalen kann man in Bremen und umzu gut am Wasser sitzen Mit Limo, Wein und Wellenschlag: In Bremen und seinem Umland gibt es viele lauschige Orte, an denen man direkt am Wasser sitzen und dabei einen Kaffee, ein Bier und leckere Gerichte genießen kann.
Tag des offenen Denkmals Open Ship auf der "Bremen" Am Tag des offenen Denkmals kann die "Bremen", ein ehemaliger Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Vegesack besichtigt werden. Was das Besondere an dem Schiff ist.
Museumshafen Vegesack "Atlantic" tritt letzte Reise an Für die einen war die "Atlantic" im Vegesacker Hafen ein Schandfleck. Für andere ein beliebtes Fotomotiv. Am Montag ist 1871 gebaute Schiff zu einer Abwrackwerft an der Weser geschleppt worden.
Meinung Meinung Essay über Bremen-Nord Mehr als Vulkan und Strandlust Bremen-Nord fühlt sich von Bremen abgehängt. Der Stadtbezirk hat zwar enorme Herausforderungen. Doch Burglesum, Vegesack und Blumenthal haben aber auch Vorzüge. Die gilt es herauszustellen, meint Björn Josten. Von Björn Josten
Stadtteil wird 400 Jahre alt Wie es zur Geburtsstunde der Bremer Neustadt kam Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges war man in Bremen halbwegs unbekümmert. Doch das änderte sich 1623: Vor 400 Jahren begann die Befestigung der linken Weserseite und damit die Geschichte der Neustadt.
Hafenmeisterin in Bremen-Nord Schiffe-Tetris im Vegesacker Hafen Seit zwei Jahrzehnten ist Sigrid Leichsenring Hafenmeisterin in Vegesack. Und liebt ihre Arbeit wie am ersten Tag. Was gleich mehrere Gründe hat...
Heringslogger in Vegesack Ein Hafen mit mehr als 400 Jahren Geschichte – aber nicht der älteste Lange Zeit galt der Vegesacker Hafen als der erste künstliche Seehafen Deutschlands. Dann aber wurden Historiker in Schleswig-Holstein fündig.
Maritime Meile Zwei Rettungskreuzer als Blickfang? Die Arbeitsgemeinschaft Maritime Meile sucht nach einem Ersatz fürs Schulschiff Deutschland. Am liebsten würde die Arge die „Bremen“ samt Tochterboot „Vegesack“ in Vegesack verankern...
Vegesacker Geschichtenhaus Vorhang auf für den Bühnenbauer Das Vegesacker Geschichtenhaus bietet im August und September ein buntes, kulturelles Programm an. Was für Veranstaltungen geplant sind.
Vegesacker Geschichtenhaus Vegesacker Geschichtenhaus: Integration durch Theaterführungen Das Vegesacker Geschichtenhaus will durch Theater die Integration von Migranten fördern. Welche Rolle die Spielführungen des Laienensembles dabei spielen und was neben dem Schauspiel noch gelernt werden kann.
Festival Maritim Stadtkirche Vegesack: Musikalische Voreröffnung des Festival Maritim Die Voreröffnung des Festival Maritim findet in der Stadtkirche Vegesack statt. Was für den Abend geplant ist, welche Bands auftreten und was die Stadtkirche mit dem Festival Maritim verbindet.
Urlaubszeit in Bremen-Nord Der Fahrradtourismus boomt Wie wirkt sich die Urlaubszeit auf Hotellerie, Gastronomie, Geschäfte und Freizeitbetriebe in Bremen-Nord aus? Ist weniger los als sonst oder brummt das Geschäft? Wir haben nachgefragt.
Neubau in Vegesack Nächste Phase fürs Polizeiprojekt Seit fünf Jahren wird inzwischen das neue Kommissariat am Vegesacker Hafen geplant. Jetzt beginnt eine neue Phase bei dem Millionenprojekt. Der Termin für die Grundsteinlegung steht.
Neuer Job für Lars Ehlers "Vegesack ist besonders" Zur 400-Jahr-Feier des Vegesacker Hafens half Lars Ehlers bei den Vorplanungen noch als Selbstständiger, seit März 2022 plant er als Festangestellter beim Vegesack Marketing unter anderem das Festival Maritim.
Oeversberg Bahn frei fürs Skaten Vandalismus hatte darfür gesorgt, dass die Skateranlage auf dem Oeversberg nicht mehr zu benutzen war. Doch in den vergangenen drei Jahren wurden die Geräte saniert.
Vegesack Wie Jugendliche den Stadtteil bewerten und was sie sich dort wünschen Im vergangenen Oktober hat die Senatskanzlei eine Umfrage unter Vegesacker Jugendlichen initiiert. Nun wurden die Ergebnisse im Stadtteil vorgestellt.
Maritime Meile Versuchskreuzer "Bremen" bleibt in Vegesack Einst war der Hafen das Zentrum des Lebens in Vegesack. Nun soll er sich wieder in diese Richtung entwickeln. Was eine neu gegründete Gesellschaft dazu beitragen möchte.
Muna-Gelände Planung für neue Wohnungen sind fast abgeschlossen Zwölf Wohnungen sollen auf dem Muna-Gelände in Dünsen entstehen. Die Planungen neigen sich dem Ende entgegen. Über den Stand der Dinge ging es im Gemeinderat.
Lilienthaler Ideenschmiede Plan für Runden Tisch zur Steigerung der Ortsattraktivität Lilienthaler Unternehmer planen einen Runden Tisch. Ihr Ziel: die Steigerung der Ortsattraktivität. Dazu sollen Akteure aus Gemeindeleben und Verwaltung zusammenarbeiten.
Meyerhoff eröffnet Lounge Kaffee-Duft im Möbelhaus Das Möbelhaus Meyerhoff hat eine neue Kaffeelounge. Gleich beim Eingang ist ihr Name "Glücksmomente" auch Verheißung. Das Ganze sei Teil eines umfassenderen Modernisierungskonzepts, erklärt der Geschäftsführer.
Sozialausschuss Wildeshausen Mehrgenerationenhaus zählt knapp 1000 Besucher im Monat Einen erfolgreichen Start hat das Mehrgenerationenhaus in Wildeshausen hingelegt – trotz Herausforderungen. Welche das sind, berichteten die Verantwortlichen im Sozialausschuss.
Fußball-Bezirksliga Hannover Weyhe-Lahausen und Bassum streben Heimsiege im Abstiegskampf an Während der SC Twistringen die Tabellenführung behaupten will, möchte der TuS Sudweyhe den Druck hochhalten. Doch auch im Tabellenkeller ist Spannung geboten: Für Weyhe-Lahausen heißt es verlieren verboten.
Stadtbibliothek Bremen Barbara Lison: "Für Schüchterne ist das nichts" Am 1. Oktober ist Schluss für Barbara Lison als Direktorin der Stadtbibliothek - die 67-Jährige geht in den Ruhestand. Warum sie sich immer als Ratgeberin verstanden hat und welche Pläne sie hat.
Grüne Jugend Niederschsen Niedersachsen: Grüne Jugend fordert bessere Bedingungen für Studenten Die finanzielle Lage vieler der rund 200.000 Studentinnen und Studenten in Niedersachsen ist prekär. Die Grüne Jugend Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, endlich etwas dagegen zu tun.
Wohngebiet am Pferdekamp Spielplatz in Osterholz-Scharmbeck öffnet nach sechs Jahren Wartezeit Erste Bewohner des Pferdkamp-Quartiers in Osterholz-Scharmbeck haben lange warten müssen, bis der versprochene Spielplatz eröffnet. Nach sechs Jahre ist es nun soweit. Für machen Kinder ist das zu spät.
NPD-Kader Thorsten Heise Neonazis in Niedersachsen lösen mehrere Kameradschaften auf Offenbar um einem Verbot zuvor zu kommen, kündigt der Neonazi Thorsten Heise aus Northeim die Auflösung mehrerer rechtsextremer Kameradschaften in Niedersachsen an.