Cyberattacken auf Schiffe und Reedereien nehmen zu. Wer betroffen ist, kann Millionen verlieren. Bis Januar müssen deshalb alle Schiffe ein Cyber-Risikomanagement an Bord haben.
Wegen der Corona-Pandemie dürfen Seeleute nicht ihre Schiffe verlassen und können nicht zurück in ihre Heimat. Die Bremer Seemannsmission betreut die Seeleute, deren Schiffe in Bremen liegen, täglich.
Verband Deutscher Reeder warnt vor Problemen bei Tilgung von Schiffskrediten. Er kristisiert, dass immer mehr Häfen Restriktionen für Schiffsanläufe erlassen.
Das Anfahren der Produktion in Chinas Fabriken holt die Reedereien auf der Verbindung endlich wieder aus dem Stand-by-Modus heraus. Gleichzeitig fordert der Verband Deutscher Reeder freien Zugang zu den Häfen.
Ab 1. Januar gelten für die Schifffahrt weltweit strengere Umweltauflagen: Mit welchen Treibstoffen und Techniken die deutsche Handelsflotte die neuen Vorgaben umsetzen will.
Seit Jahren fordern die Lotsenbrüderschaften besseren Mobilfunk für die deutsche Küste – passiert ist bislang nichts. Dabei geht es um die Sicherheit in einem der viel befahrensten Schiffs-Reviere.
In diesem Jahr findet die Nationale Maritime Konferenz der Bundesregierung am Bodensee statt. Warum dieser Ort gewählt wurde, und was die Reeder, Spediteure und die Vertreter der Seehäfen dringend fordern.
Wie dramatisch die Lage im Mittelmeer ist, zeigte die Tatsache, dass verzweifelte Migranten ein Handelsschiff kaperten. Um dem Egoismus der EU-Staaten beizukommen, könnten Reedereien eine große Rolle spielen.