Auch wenn noch nicht alles wie gewünscht klappte: Die Mannschaft von Trainer Alexander Kluge hat nach strapaziöser Anreise mit dem 4:0 beim 1. FC Saarbrücken einen Start nach Maß hingelegt.
Die Werder-Frauen müssen im Abstiegskampf weiter zittern. Doch weil am vorletzten Spieltag die Konkurrenz ebenfalls patzte, ist auch nach dem 1:3 gegen den SC Sand die Ausgangslage weiter gut.
Trotz des 1:3 gegen den SC Sand bleiben die Bremerinnen auf dem im Abstiegskampf rettenden zehnten Tabellenplatz. Am Mittwoch erwartet Werder den FC Bayern und reist am Sonntag zum Saisonfinale nach Freiburg.
Werders Fußball-Damen führten in der Bundesliga-Partie in Essen bereits mit 2:0, um dann in der Nachspielzeit noch den AUsgleich zum 2:2 Unentschieden zu bekommen. Dennoch überwog die Freude über einen Punkt.
Ist das bitter: In der Nachspielzeit kassieren die Werder-Frauen den Ausgleich bei der SGS Essen. Das 2:2 ist kein schlechtes Ergebnis, zwei Punkte mehr hätten aber den Abstiegskampf vorentscheiden können.
Werders Frauen holten am Sonntag ihren ersten Sieg seit dem ersten Spieltag. Beim 5:0 gegen Borussia Mönchengladbach entschied die erste Viertelstunde nach der Pause das Kellerduell.
Die Werder-Frauen bleiben im Tabellenkeller der Bundesliga stecken. Sie verloren ihr Heimspiel gegen den SC Freiburg mit 0:3 (0:1). Dabei stellten die Gäste die Weichen schon früh auf Auswärtssieg.
Nach der Niederlage beim FC Bayern mussten sich die Werder-Frauen auch dem SC Sand geschlagen geben. Die Bremerinnen verloren nicht nur die Partie mit 0:2, sondern auch eine Spielerin.