Radverkehr Kurse für mehr Pedelec-Sicherheit Das Radeln mit dem Pedelec boomt. Die Anzahl der Unfälle allerdings auch. Um Freunden des elektrikunterstützten Radelns mehr Sicherheit zu bieten, offerieren Landkreis, Verkehrswacht und Polizei nun Kurse.
Verkehr Städtetag: Kommunen sollen Tempo 30 anordnen können Bislang sieht das Verkehrsrecht flächendeckendes Tempo 30 innerorts nicht vor. Nun macht sich der Deutsche Städtetag für mehr Handlungsfreiheit der Kommunen stark.
Justiz Verkehrsgerichtstag will sich mit Empfehlungen an EU wenden Beim Verkehrsgerichtstag treffen sich jedes Jahr Fachleute, um über Verkehrsrecht zu sprechen. Traditionell werden zum Ende der Konferenz Empfehlungen an den Gesetzgeber abgeben. Bisher war das nur die ...
Justiz Verkehrsgerichtstag will sich mit Empfehlungen an EU wenden Beim Verkehrsgerichtstag treffen sich jedes Jahr Fachleute, um über Verkehrsrecht zu sprechen. Traditionell werden zum Ende der Konferenz Empfehlungen an den Gesetzgeber abgeben. Bisher war das nur die ...
Verkehr Meldepflicht bei mangelnder Fahrtauglichkeit? Muss ein Arzt Personen, die er nicht für fahrtauglich hält, an die Behörden melden? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigen sich ab Mittwoch Experten beim Verkehrsgerichtstag.
Sicherheit im Verkehr Bunte Fahrraddemo durch den Klosterort Eine Huder Initiative beteiligt sich an der bundesweiten Aktion des Bündnisses "Kinder aufs Rad!", um ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit zu setzen. Besonders im Klosterort gebe es einige Gefahrenstellen.
Verkehrsrecht Schilder fehlinterpretiert: Doppeltes Bußgeld rechtens? So manch einer übersieht schon mal ein Tempolimit - aber mehrere hintereinander? Das muss dann doch schon Vorsatz sein. Oder bewahrt eine Fehlinterpretation Übereilige vor einer Strafe?
Punkte in Flensburg 77.500 Bremer haben Punkte in Flensburg Anfang des Jahres waren 77.500 Bremer Autofahrer in der Flensburger Verkehrssünder-Datei aufgeführt. Prozentual gesehen ist das in Deutschland der Spitzenwert.
Erlaubnis für zwei Jahre Neue Regeln fürs Rollern Scooter-Verleiher müssen Unfallhilfefonds für mobilitätseingeschränkte Opfer verkehrswidrig geparkter Roller einrichten. Clearingstelle beim Innensenator soll im Streitfall schlichten.
Programm für erste Mai-Woche Europawoche mit 70 Veranstaltungen In der ersten Mai-Woche gibt es in Bremen und Bremerhaven ein großes Programm mit EU-Themen. Auch kritische Auseinandersetzung mit der Union geplant.
Verkehrsministerkonferenz Bußgeldkatalog wird verschärft Bei der Bundesverkehrsministerkonferenz haben sich Bund und Ländern auf einen neuen Bußgeldkatalog geeinigt. Der Antrag aus Bremen sieht in zahlreichen Punkten eine deutliche Erhöhung der Strafgelder vor.
Auch Werbe-Anhänger im Visier Erlass gegen Falschparker in Bremen Die Innenbehörde verschärft die Parkregeln in Bremen. Neu ist: Wer aufgesetzt parkt und Fußgängern weniger als 1,50 Meter Platz lässt, kann abgeschleppt werden. Auch Werbe-Anhänger sind nicht mehr gewünscht.
Mit Unterschrift vom Halter Abgeschlepptes Auto auslösen geht auch mit Vollmacht Da hat man sich erst Omas Auto ausgeliehen - und dann wurde es abgeschleppt und steht am anderen Ende der Stadt? Kein Problem für den Auto-Ausleiher: Mit einer Vollmacht kann es jeder auslösen gehen.
Kaum Hoffnung auf Ersatz Wer zahlt für Schäden durch Schlaglöcher? Gerade nach dem Winter sind viele Straßen voller Risse und Löcher. Ärgerlich für Autofahrer, deren Autos durch solche Schlaglöcher Schäden davontragen. Die Chancen auf Schadenersatz stehen nicht gut.
Privater Raum Verkehrszeichen im Parkhaus: Nicht bindend, aber wichtig Gegenseitige Rücksichtnahme ist das A und O auf der Straße, zusätzlich ordnen Schilder den Verkehrsfluss. Doch was gilt im Parkhaus? Muss man sich dort auch an ein Verkehrsschild halten?
Gesetz der Straße Handy im Auto zwischen Schulter und Ohr geklemmt: Verstoß? Wer als Autofahrer am Steuer während der Fahrt elektronische Geräte - etwa ein Handy - in die Hand nimmt, riskiert Bußgelder. Doch was, wenn das Telefon zwischen Ohr und Schulter eingeklemmt wird?
Mehr ist besser Autofahrer müssen genug Seitenabstand einhalten Abstand halten! So lautet eine der Grundregeln für Autofahrer. Das gilt allerdings nicht nur mit Blick nach vorne auf die Straße, sondern auch zur Seite.
Recht im Verkehr Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach Sturz der Radlerin? Gegenseitige Rücksichtnahme gilt im Straßenverkehr - natürlich auch, wenn sich eher ungewöhnliche Verkehrsteilnehmer wie Reiter darin bewegen. Doch wie viel Abstand zum Pferd müssen Überholende halten?
Private Parkraumüberwachung Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens Eine Supermarktkundin hat ihr Auto schief auf dem Parkplatz abgestellt und geradewegs eine Vertragsstrafe von 30 Euro aufgebrummt bekommen.
Unübersichtliche Situation Jugendliche radelt auf Straße: Wer haftet nach Autounfall? Im Straßenverkehr ist stets volle Aufmerksamkeit gefragt - von allen Beteiligten. Das gilt besonders für unübersichtliche Situationen. Wer haftet, wenn dann ein Radler vom Bürgersteig auf die Straße fährt?
Ihr erster Besuch in Bremen US-Botschafterin beeindruckt vom Marktplatz Auch wenn es für die US-Botschafterin Amy Gutmann ihr Antrittsbesuch in Bremen war, war es für die Vertreter aus Politik und Wirtschaft so, als ob eine gute Freundin in die Hansestadt kommt.
Blühflächen in Ganderkesee Firmen und ihre "Außenstelle Natur" Firmen verfügen mitunter über größere Flächen, die sich für eine insektenfreundliche Gestaltung anbieten. Wie das funktionieren kann, zeigt derzeit eine Ausstellung in Ganderkesee.
Feuer am Hollerdeich Nach Brand am Hollerdeich: Landwirte haben Angst um ihre Ballenmieten Die Bremer Landwirte Wolfgang und Michael Kemna haben beim Heuballen-Brand am Hollerdeich die Hälfte ihres Wintervorrats an Futter und Einstreu verloren. Was das für den Betrieb bedeutet.
Verkehrspolitik Rote Markierungen auf der Martinistraße für Radfahrer Autofahrer kommen bis einschließlich Donnerstag nur eingeschränkt in der Martinistraße voran. Grund für die zeitweisen Sperrungen sind Fräsarbeiten im Vorfeld der geplanten Rotmarkierung auf der Fahrbahn.
Starker Auftritt in Kolumbien Kleines Bundesland ganz groß Die Bilanz nach der WM in Kolumbien fällt auch ohne Medaillen positiv aus: Bremen stellt einige der weltbesten Aktiven im Rollkunstlaufen. Fünf von neun deutschen WM-Teilnehmern kamen aus der Hansestadt.
McCarthy-Abwahl Ein Parlament in Schockstarre Nach dem historischen Sturz von Kevin McCarthy ruht die Gesetzgebung im US-Kongress.
Leichtathletik Gabriele Rost-Brasholz und Renate Köhler gewinnen Medaillen Siebenmal Edelmetall hat die Schierbrokerin Gabriele Rost-Brasholz bei der Senioren-Europameisterschaft über verschiedene Laufstrecken gewonnen. Renate Köhler vom Delmenhorster TV holte zudem Silber im Gehen.
Nachgefragt Kevin Zilke: "Müssen uns vor keiner Mannschaft verstecken" Kevin Zilke zeigte beim Ritterhuder 3:1-Erfolg über den SV Ippensen im zentralen Mittelfeld eine ganz starke Leistung. Wir der 29-Jährige die Partie hinterher einstufte, verriet er im Interview.
Parteitag der Konservativen Rishi Sunak kämpft ums politische Überleben In Manchester laufen sich die Konkurrenten des britischen Premiers warm. Driften die Tories bei einer verlorenen Wahl noch weiter nach rechts?