Mit 68 jahren starb der Lektor, der mit Größen wie Peter handke oder Uwe Johnson zusammengearbeitet hatte, in Frankfurt am Main. Er war auch Präsident der Internationalen Thomas Bernhard Gesellschaft.
Das Anzeigengeschäft geht in Corona-Zeiten bei Medienkonzernen zurück. Kurzarbeit ist hier wie in vielen anderen Branchen ein Thema. Inzwischen erreicht das Ganze auch Redaktionen.
Vor allem ältere Zuschauer der „NDR Talk Show“ dürften den früheren Moderator Hermann Schreiber noch kennen. „Klug und zugewandt“ heißt es in den Nachrufen auf einen Publizisten, der im Alter von 90 Jahren gestorben ist.
Das Coronavirus stellt Medienhäuser in Deutschland auf eine Belastungsprobe. Redaktionen müssen sich wegen Ansteckungsgefahr neu organisieren - zugleich ist das Informationsbedürfnis in der Bevölkerung riesig.
Der geplante Rückzug der Axel Springer SE von der Börse rückt näher. Der Medienkonzern stellt die Weichen für langfristiges Wachstum - weg von kurzfristigen Renditen.
Nach Protesten hat der US-Verlag von Woody Allen darauf verzichtet, die Memoiren des Filmemachers zu veröffentlichen. Jetzt gibt es auch Gegenwind aus Deutschland.
Hubert Burda wurde vor wenigen Tagen 80 Jahre alt. In seiner Heimat hat er seinen Geburtstag jetzt mit den Verlags-Mitarbeitern gefeiert. Viele prominente Gäste waren ebenfalls anwesend, es wurde gesungen und auch eine Medaille wurde verliehen.
Vor einer Woche erklärte Florian Illies seinen Rückzug als Verleger bei Rowohlt. Er wolle sich wieder dem Schreiben widmen. Nun ist mit Nicola Bartels eine Nachfolgerin gefunden.
Der Medienkonzern Axel Springer bereitet einen weiteren Schritt vor, um seine Wachstumsstrategie im Digitalen schneller voranzutreiben. Er will der Börse den Rücken zukehren.