Eigentlich sollten im Januar die „wilden Wochen“ des Theaterprojekts für Suchtkranke starten. Mit der Verlängerung des Lockdowns muss das Ensemble umdenken – und bangt um seine Spieler und Spielerinnen.
Die derzeitige Lage kann auch robuste Naturen verunsichern. Umso größer ist die Absturzgefahr für Menschen, die wenig Halt in sich selbst finden. Die Wilde Bühne spielt gegen menschliche Krisensituationen an.
Helga Poppe zu Gast in der Senioren-Begegnungsstätte: Die Bremer Märchen- und Geschichtenerzählerin hat zu einem literarischen Lebewohl an den Sommer mit Erzählungen und Gedichten von Hermann Hesse eingeladen.
Wie Twitter-Bots oder Malmaschinen Kunst herstellen wird bei einem Vortrag im Creative Hub, dem ehemaligen Bundeswehrhochhaus in der Faulenstraße, diskutiert.
Weil wegen der Corona-Pandemie bis Ende August alle Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Haus Coburg abgesagt werden mussten, setzt das Museum nun auf Online-Formate.
Ob virtueller Spaziergang am kalifornischen Strand, eine Fremdsprache per Podcast lernen oder ein Museumsbesuch am Computer – unsere Datenexperten zeigen, wie stark unsere Freizeit digital durchdrungen ist.
Ein echter van Gogh - oder doch nicht? Jetzt herrscht endlich Gewissheit, und das Nationalmuseum in Oslo besitzt ganz offiziell ein Selbstportät des niederländischen Künstlers.
Der Dresdner Raub ist so sinnlos. Ihr Wert liegt vor allem in dem historischen, gesellschaftlichen und individuellen Gehalt, den der Betrachter daraus für sich zieht, schreibt unser Gastautor Frank Schmidt.