Der Autobauer Volkswagen bündelt auf dem Weg in die E-Mobilität die Entwicklung und Produktion von Batterien bis hin zum Recycling in seiner neuen Konzernsparte Komponente.
Bestandserneuerung - das ist für Volkswagen das Zauberwort im Kampf gegen drohende Fahrverbote. Ziel ist also, alte Diesel gegen moderne und vergleichsweise saubere Autos zu tauschen. Nur: reicht das?
Volkswagen weitet die Wechselrabatte zum Umtausch älterer Diesel auf ganz Deutschland aus – aber nur bis Ende April. Bislang war die sogenannte Wechselprämie Kunden in besonders belasteten Städten vorbehalten. Bei der Inzahlungnahme eines ...
Volkswagen weitet die Wechselrabatte zum Umtausch älterer Diesel auf ganz Deutschland aus - aber nur bis Ende April. Der Rabatt werde vom 24. Januar an bei der Inzahlungnahme von Euro-4- oder Euro-5-Diesel-Fahrzeugen zusätzlich zum ...
Bestandserneuerung - das ist für Volkswagen das Zauberwort im Kampf gegen drohende Fahrverbote. Ziel ist also, alte Diesel gegen moderne und vergleichsweise saubere Autos zu tauschen. Nur: reicht das?
Noch ist der VW Atlas Tanoak nur ein Einzelstück. Doch als praktischer sowie prestigeträchtiger Pick-up hätte der Pritschenwagen durchaus Perspektiven - nicht nur in den USA. Besser als der mittlerweile altbackene Amarok wäre er allemal.
Dass Volkswagen seine Wechselprämie für alte Diesel nun auf ganz Deutschland ausweiten möchte, bezeichnet Verkehrsminister Scheuer als gute Nachricht. Saubere Luft in den Städten soll das Ziel sein. Nach Expertenmeinung gibt es aber ganz andere ...
Um die großen Herausforderungen im Wandel hin zu E-Mobilität und Digitalisierung zu meistern, braucht es vor allem viel Geld. Volkswagen arbeitet jetzt zumindest bei den leichten Nutzfahrzeugen mit Ford zusammen - hofft aber wohl auf mehr.
2018 hat die Volkswagen-Gruppe mehr Fahrzeuge ausgeliefert als je zuvor. Wie geht es 2019 weiter? Der Konzern bleibt optimistisch. Die Kunden müssen sich allerdings auf steigende Preise einstellen.
Gemeinsame Entwicklungen sparen Geld - während gleichzeitig enorme Summen in Digitalisierung und Elektrifizierung von Autos fließen können. Das wollen sich VW und Ford zunutze machen. Aber noch gibt es offene Fragen bei der geplanten Kooperation.