Umweltressort initiiert Aktion Oasen in der Stadt öffnen ihre Pforten Vom 11. bis 18. Juni öffnen Bremer Gärtnerinnen und Gärtner die Pforte zu ihren Oasen, die ganz unterschiedlich gestaltet sind. Parallel dazu gibt es viele Aktionen und zum Abschluss ein Frühsommerfest.
Badesaison 2023 Die Steckbriefe der Bremer Badeseen Noch sind die Wassertemperaturen etwas für Hartgesottene, aber eröffnet hat die Saison an den Bremer Badeseen Anfang der Woche. Ein Überblick.
Bremer DLRG klärt auf Warum es in Badeseen immer wieder zu tödlichen Unfällen kommt Vor allem in Badeseen kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen. Was die Hauptrisiken für Badeunfälle durch Ertrinken sind, wie man Menschen in Not erkennt und hilft, erklärt ein Bremer DLRG-Sprecher.
Spontane Open-Air-Partys Dämpfer für Freiluftpartys in Hemelingen Der Bremer Senat sieht keine Möglichkeit für die Beiräte, die Anzahl von spontanen Freiluftpartys auf öffentlichen Flächen zahlenmäßig zu begrenzen. Das könnte zu einem Komplettausschluss führen.
ATSV Sebaldsbrück Wohlsein nach dem Wandern Die Wanderabteilung des ATSV Sebaldsbrück startet seit 35 Jahren zu ihren Touren. Jetzt gab es eine Bergtour in Bremen, und danach Kohl und Pinkel zur Stärkung.
Pilotprojekt Der Westen bekommt Wochenendhäuser Mehrere Kleingartenvereine bemühen sich seit Jahren um den Status als Wochenendhausgebiet. Nun soll es dazu ein Pilotprojekt geben.
Naherholungsgebiet Barrieren sollen Autos ausbremsen Die Abkürzung durchs Gröpelinger Kleingartengebiet ist für Autofahrer ab sofort unbequemer: Durch neue Bodenschwellen und Schranken soll der Kfz-Verkehr im Gebiet ausgebremst werden.
Kioske an den Badeseen "Pommes gehen immer" Die Nahversorger an den Bremer Badeseen sind teilweise seit Jahrzehnten dabei und fühlen sich ihrem jeweiligen See ziemlich verbunden. Dabei ist das Geschäft wegen der kurzen Saison zumeist eher Nebenerwerb.
Infos in Kürze Lage, Wasserqualität, Infrastruktur: Bremens Badeseen im Check Mit Kiosk? Mit Toilette? Drei Sterne, zwei Sterne, ein Stern? Zehn offizielle Badeseen und eine Badestelle in der Weser gibt es in Bremen. Wir stellen sie vor.
Freiluftparty Konzept für Musik und Tanz am Bultensee Ein neuer Verein möchte in Tenever am Bultensee eine Freiluftparty veranstalten.Im zuständigen Bauausschuss gab es gemischte Reaktionen auf den Vorstoß.
Bremer Bäder Welchen Einfluss die Nächte auf den Beginn der Freibadsaison haben Ob Freibäder oder Badeseen: Für die Wassertemperatur und damit die Badesaison ist neben der Sonne entscheidend, wie kalt es nachts noch wird. Bremer Bäder und DLRG haben ihre Vorbereitungen schon beendet.
Grüner Bremer Westen Rundweg ist auf der Zielgeraden Seit zwei Jahren wird der fünf Kilometer lange Rundweg In den Wischen ausgebaut. nun ist das letzte Teilstück dran, ab Juni können sich dort Jogger, Spaziergänger und Radfahrer vergnügen.
Eisiges Winterbad Schwimmer treffen sich zu jeder Jahreszeit am Unisee Es ist Sonnabend und während an diesem nasskalten Februartag andere nach einem Spaziergang an der frischen Luft wohl von einem heißen Tee träumen, schwimmen Margrit Rudolph und ihre Sportgruppe im kalten Nasse.
Platz für Hunde ohne Leine Freilaufflächen als Dauerbrenner Lange hat es gedauert, doch im Juni ist das Thema Freilaufflächen für Hunde in Bewegung gekommen. Elf Vorschläge hat das Umweltressort unterbreitet, auf Initiative von unten ist ein zwölftes Gebiet im Rennen.
Umfrage in Sozialen Netzwerken Bremen: Der Müll ist überall Bremerinnen und Bremer kennen kaum einen Ort in der Stadt, an dem es nicht dreckig ist.
Neue Attraktion für Bremen Vom Müllberg zu den Sternen Wie kann man Müll, Kultur und Natur miteinander verbinden, Wissenschaft mit Erlebnis und sogar Romantik? Metalhenge auf der Blockland-Deponie zeigt, dass es möglich ist.
Naherholungspark Bremer Westen Brücke sorgt für kurzen Weg zum Waller Feldmarksee Schweres Gerät ist vor einigen Wochen im Naherholungsgebiet Grüner Bremer Westen angerückt: Eine neue Brücke sorgt nun für eine bessere Verbindung vom Waller Feldmarksee ins Kleingartengebiet.
Appell an Senatorin zur Standortfrage Politiker unterstützt Wakeboard-Anlage für den Achterdieksee Senatorin Maike Schaefer würde eine potenzielle Wakeboard-Anlage gerne am Waller Feldmarksee realisiert sehen. Die Projektentwickler und Oberneulander Politiker sprechen sich weiter für den Achterdieksee aus.
Verborgene Oase jenseits der Bahngleise Parzellengebiet soll zum Naherholungsgebiet werden Die Idee ist schon Jahrzehnte alt: Bremens größtes zusammenhängendes Parzellengebiet im Westen der Stadt soll zu einem Naherholungsgebiet umgestaltet werden. Dafür baucht man aber einen langen Atem.
Hundefreilaufflächen im Westen Waller Hundehalter müssen sich weiter in Geduld üben Drei Waller Hundehalter setzen sich seit Jahren für eine wohnortnahe Freilauffläche im Stadtteil ein. Auch 2020 haben sie ihr Ziel jedoch nicht erreichen können.
Muna-Gelände Planung für neue Wohnungen sind fast abgeschlossen Zwölf Wohnungen sollen auf dem Muna-Gelände in Dünsen entstehen. Die Planungen neigen sich dem Ende entgegen. Über den Stand der Dinge ging es im Gemeinderat.
Lilienthaler Ideenschmiede Plan für Runden Tisch zur Steigerung der Ortsattraktivität Lilienthaler Unternehmer planen einen Runden Tisch. Ihr Ziel: die Steigerung der Ortsattraktivität. Dazu sollen Akteure aus Gemeindeleben und Verwaltung zusammenarbeiten.
Meyerhoff eröffnet Lounge Kaffee-Duft im Möbelhaus Das Möbelhaus Meyerhoff hat eine neue Kaffeelounge. Gleich beim Eingang ist ihr Name "Glücksmomente" auch Verheißung. Das Ganze sei Teil eines umfassenderen Modernisierungskonzepts, erklärt der Geschäftsführer.
Sozialausschuss Wildeshausen Mehrgenerationenhaus zählt knapp 1000 Besucher im Monat Einen erfolgreichen Start hat das Mehrgenerationenhaus in Wildeshausen hingelegt – trotz Herausforderungen. Welche das sind, berichteten die Verantwortlichen im Sozialausschuss.
Fußball-Bezirksliga Hannover Weyhe-Lahausen und Bassum streben Heimsiege im Abstiegskampf an Während der SC Twistringen die Tabellenführung behaupten will, möchte der TuS Sudweyhe den Druck hochhalten. Doch auch im Tabellenkeller ist Spannung geboten: Für Weyhe-Lahausen heißt es verlieren verboten.
Stadtbibliothek Bremen Barbara Lison: "Für Schüchterne ist das nichts" Am 1. Oktober ist Schluss für Barbara Lison als Direktorin der Stadtbibliothek - die 67-Jährige geht in den Ruhestand. Warum sie sich immer als Ratgeberin verstanden hat und welche Pläne sie hat.
Grüne Jugend Niederschsen Niedersachsen: Grüne Jugend fordert bessere Bedingungen für Studenten Die finanzielle Lage vieler der rund 200.000 Studentinnen und Studenten in Niedersachsen ist prekär. Die Grüne Jugend Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, endlich etwas dagegen zu tun.
Wohngebiet am Pferdekamp Spielplatz in Osterholz-Scharmbeck öffnet nach sechs Jahren Wartezeit Erste Bewohner des Pferdkamp-Quartiers in Osterholz-Scharmbeck haben lange warten müssen, bis der versprochene Spielplatz eröffnet. Nach sechs Jahre ist es nun soweit. Für machen Kinder ist das zu spät.
NPD-Kader Thorsten Heise Neonazis in Niedersachsen lösen mehrere Kameradschaften auf Offenbar um einem Verbot zuvor zu kommen, kündigt der Neonazi Thorsten Heise aus Northeim die Auflösung mehrerer rechtsextremer Kameradschaften in Niedersachsen an.