Der Brexit belastet den Handel zwischen der EU und Großbritannien. Vor allem bei der Zollabwicklung müssen sich die Abläufe erst einspielen. Darunter leiden aktuell besonders die Lastwagenfahrer.
Fast eine Million Corona-Tests werden in den USA pro Tag durchgeführt. Auf die Ergebnisse müssen potenziell Infizierte aber teilweise lange warten. Wie sinnig sind die Test dann noch?
Psychische Störungen brauchen eine gute Therapie. Doch das ist für gesetzlich Krankenversicherte leichter gesagt als getan. Denn die Plätze sind rar - und der Ablauf nicht leicht zu durchblicken.
Der Handwerkspräsident verspricht: Die Rückkehr zur Meisterpflicht sorgt für mehr Kapazitäten, dadurch sinken Preise. Von der Politik fordert er Entlastungen für Azubis.
Wer erst in mehreren Wochen einen Termin beim Arzt bekommt, ist oft verärgert. Für gesetzlich Versicherte soll es nun Verbesserungen geben. Der Bundesrat hat grünes Licht gegeben.
Die große Koalition will gesetzlich Versicherten zu mehr Sprechzeiten verhelfen. Doch wie gut und zuverlässig werden Termine schon genutzt? Ärzte haben da Erwartungen an manche Patienten - die aber auch.
Wartezimmer - das klingt nach Langeweile. Wenn man mit Fieber und Kopfschmerz wieder nach Hause will, nervt das Zeitabsitzen. Und angeblich kommen Privatpatienten schneller dran als gesetzlich Versicherte! Doch klagen wir da auf hohem Niveau?