Im vergangenen Sommer konnten viele Menschen in Schwimmbädern ganz entspannt ihre Bahnen ziehen. Viele suchten deshalb Abkühlung in unbewachten Gewässern. Mit Folgen.
Ob zum Teekochen, als Heilkur oder fürs Jungbleiben: In Hessen sprudeln vielerorts begehrte Quellen aus dem Boden. Manche nehmen auch beschwerliche Wege in Kauf, um an das Wasser zu kommen.
Cyberattacken auf lebenswichtige Infrastruktur wie Kraftwerke sind seit Jahren ein Horrorszenario für Sicherheitsexperten. Bisher war es eine eher theoretische Gefahr - doch in Florida wurde jetzt Wasser per Fernzugriff manipuliert.
Eine Baugrube in Berlin läuft mit Wasser voll. Bewohner in der Nähe sind nicht mehr in Sicherheit. Sie müssen ihre Häuser verlassen. Wie geht es weiter?
Starkregen, Flutwellen und Schlammlawinen lösen in Südfrankreich und Norditalien eine Wetterkatastrophe aus. Es gibt Tote und Vermisste. In Italien herrscht weiter Hochwassergefahr - aber für Venedig gibt es einen Lichtblick.
Für die einen ist eine Umweltkatastrophe, für die anderen ein wichtiges Verkehrsvorhaben: der Fehmarnbelttunnel durch die Ostsee. Nimmt das Milliardenprojekt jetzt am Bundesverwaltungsgericht die letzte Hürde?
Der Mekong ist Mythos und Lebensader zugleich. Doch das Sehnsuchtsziel vieler Asien-Fans ist zunehmend von Dürren und Dämmen bedroht. Dabei sind Millionen Menschen von dem mächtigen Fluss abhängig. Auch ein einzigartiges Naturphänomen gerät aus dem ...