Obwohl die aktuellen Rekord-Infektionszahlen in Indien ein Ende der Corona-Pandemie in weite Ferne rücken, öffnen die Behörden wieder die Tore des Taj Mahal. Für ausländische Touristen wird sich der Besuch aber weiter verzögern.
Leidenschaft, Stolz und Schmerz: Der Flamenco gehört zu Spanien wie Serrano-Schinken und Siesta. Kaum ein Musik- und Tanzstil auf der Welt drückt die gesamte Palette der menschlichen Gefühlswelt besser aus. Seit 2010 ist dem Flamenco ein eigener Tag ...
Lichterloh brennt die historische Shuri-Burg in der japanischen Stadt Naha. Erst nach elf Stunden gelingt es Einsatzkräften, die Flammen zu löschen. Das Feuer hat verheerende Folgen.
In der Wüste bei Kairo warten auf Touristen neue Attraktionen: Nach einem halben Jahrhundert sind zwei Pyramiden wieder für Besucher geöffnet - eine davon mit einer besonderen Architektur.
Schillernd bunte Markthallen und sattgrüne Teeplantagen, lautstarke Popmusik und leise Töne zwischen alten Gemäuern, Straßen voller Gedränge und Einsamkeit auf bergigen Pfaden: Ein Besuch im Süden Südkoreas ist eine Herausforderung für die Sinne.
Gerade mal 2,8 Millionen Einwohner zählt der Inselstaat in der Karibik - doch mit dem Reggae hat Jamaika die ganze Welt erobert. Jetzt wurde die Musikrichtung von der Unesco zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt.
Gerade mal 2,8 Millionen Einwohner zählt der Inselstaat in der Karibik - und doch hat Jamaika mit dem Reggae die ganze Welt erobert. Jetzt könnte die Musikrichtung von der Unesco zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt werden.
Wassermassen schieben sich mit großer Kraft durch die Welterbestätte Petra in Jordanien. Was für einige Touristen ein Spektakel ist, endet andernorts tödlich.
Generationen von Helgoland-Urlauber kennen sie, die Börteboote, die die Touristen von den Bäderschiffen an Land bringen. Heute sind nur noch elf im Einsatz. Sie sollen nach willen der Insulaner Weltkulturerbe werden.