Das sogenannte Wunderhorn hat eine bewegte, teils ungeklärte Geschichte. Das vergoldete Trinkgefäß, ein Symbol des Oldenburger Grafenhauses, ist nun Thema einer Kabinettschau im Oldenburger Schloss.
Dass es bei den Brüdern Grimm auch noch einen dritten gab, ohne den die bekannten Märchen vermutlich nicht so erfolgreich gewesen wären - darüber weiß Konrad Zaiss zu berichten.
Dieter Brand-Kruth erforscht seit 2007 die Historie der Bremer Stadtmusikanten und veröffentlichte 2017 seine 448-seitige Doktorarbeit. Am Mittwochabend spricht er in Vegesack.
Die Bremer Stadtmusikanten finden sich in vielen Städten der Welt. Die Darstellungen haben sich über die Jahre verändert, weil die Statue an Eigenständigkeit gewonnen hat.
Die Stadt Kassel - in der die Brüder lange lebten - hat den Grimms ein Museum gewidmet. Es beschäftigt sich auf 1600 Quadratmetern nicht nur mit Märchen, sondern auch mit der sonstigen Arbeit der Brüder.