In seiner Bundesliga-Kolumne appelliert TV-Moderator Daniel Boschmann an die Werder-Fans, einzelne Spieler nicht wie die Sau durchs Internet-Dorf zu treiben.
Wie sieht die Welt von übermorgen aus? Und was wird aus dem WESER-KURIER? Lesen Sie einen exklusiven Textauszug von Hendrik Werners kommender „Schauernovelle“ mit dem Titel „Der Spleen von Bremen“.
Lilienthaler und Grasberger Gewerbetreibende sagen die alljährlich von ihnen organisierten Weihnachtsmärkte ab. In Grasberg organisieren Findorff-Heimatverein und der GUT einen Nikolausnachmittag für Kinder.
Um die Wirtschaft in der Corona-Krise anzukurbeln, hat Niedersachsen zwischen August und November vier verkaufsoffene Sonntage genehmigt. Was halten regionale Wirtschaftsverbände und Einzelhändler davon?
In Lilienthal wird es 2020 kein Herbstfest geben. Der Wirtschaftsinteressenring hat die Pläne wegen Corona verworfen. Das gilt auch für die Idee, einen verkaufsoffenen Sonntag ohne Beiprogramm auszurichten.
Die Worpsweder Museen sind wieder geöffnet. Im Zuge der Corona-Lockerungen lassen die Große Kunstschau, die Worpsweder Kunsthalle sowie das Haus im Schluh wieder Publikum hinein. Es gibt aber eine Ausnahme.
In seiner Analyse der desaströsen Hinrunde hat Florian Kohfeldt einige Punkte gefunden, die er in der kommenden Saison bei Werder verändern möchte. Daran denkt der Bremer Cheftrainer bereits jetzt.