Wird einem Beschäftigten Quarantäne verordnet, hat sein Arbeitgeber Anspruch auf Ersatzleistungen. Die Länder erstatten Zahlungen in Millionenhöhe - teils sehr schleppend.
In der Frage um verpflichtende Corona-Tests für Unternehmen gibt es jetzt doch eine Einigung. Schon am Dienstag könnte die Regelung beschlossen werden. Die Wirtschaft sträubt sich dagegen.
Bei den Corona-Tests in Firmen ist das Ziel noch lange nicht erreicht. Die Wirtschaft stemmt sich mit Macht gegen gesetzliche Auflagen - doch SPD-Minister werden ungeduldig.
Noch werden viel zu wenige Beschäftigte regelmäßig auf Corona getestet, da ist man sich in der Bundesregierung einig. Doch welche Konsequenz das haben muss, ist umstritten.
Der Wirtschaftsminister hat seine erste Impfung bekommen - die Pandemie mit ihren massiven Folgen aber ist noch lange nicht vorbei. Die Regierung sendet deswegen ein Signal an die Wirtschaft.
Wie viele Bürger weiß auch die Wirtschaft nicht, welche Maßnahmen die Politik nun treffen will in der Corona-Krise. Der Wirtschaftsminister muss sich wieder einiges anhören.
Schon vor der Corona-Pandemie machen Experten ein Innovationsproblem in Deutschland aus. Und in der Krise fahren Unternehmen Ausgaben für Forschung oft herunter - vor allem kleine und mittlere Firmen.
Schon vor der Corona-Pandemie machen Experten ein Innovationsproblem in Deutschland aus. Und in der Krise fahren Unternehmen Ausgaben für Forschung oft herunter - vor allem kleine und mittlere Firmen.
Gastgewerbe, Einzelhandel und der Tourismus: Das sind Branchen, die unter Schließungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus leiden. Für Firmen gibt es nun neue Zuschüsse.