Es ist längst bekannt, dass sich österreichische Fußballer bei Werder sehr wohl fühlen. Aktuellstes Beispiel ist Romano Schmid, über den jetzt dessen Landsmann und Ex-Bremer Zlatko Junuzovic gesprochen hat.
Auf den letzten Drücker hat Johannes Eggestein doch noch den Abflug gemacht. Im Interview spricht der 22-Jährige über seinen Wechsel zum Linzer ASK, seine Ziele und die Trennung von Bruder Maximilian.
In den vergangenen Jahren hat das Kapitänsamt bei Werder munter gewechselt. Nun könnte Niklas Moisander für etwas Konstanz in der Angelegenheit sorgen, doch eine endgültige Entscheidung steht noch aus.
Für einen Verein wie Werder Bremen ist es schwer, seine Topscorer zu halten. In den vergangenen Jahren gelang das nicht, und das könnte nun auch wieder bei Rashica und Klaassen passieren.
Milos Veljkovic hat ein Sportmanagement-Fernstudium an der European Sportsmanagement Academy (ESM) begonnen, um die Corona-Krise sinnvoll zu nutzen. Bereits vor ihm studierten einige Werderaner an der ESM.
Einst absolvierten Florian Kohfeldt und Marco Rose gemeinsam den DFB-Lehrgang zum Fußball-Lehrer. Seither sind sie befreundet, am Sonntag treffen sich beide Coaches als Gegner in der Bundesliga wieder.
Mit dem Wolfsberger AC mischt Romano Schmid gerade die Europa League auf. Was die Mannschaft so stark macht und welche Perspektiven er bei Werder sieht, erzählt der Bremer Leihspieler im WESER-KURIER-Interview.
Wieder kassiert Werder Tore nach Standard-Situationen, diesmal gleich zwei in Hoffenheim. Obwohl dafür im Sommer mit Ilia Gruev ein Co-Trainer geholt wurde, bleibt es ein Bremer Schwachpunkt.