• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Ignis: Liebling, ich habe das SUV geschrumpft
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Suzuki
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ignis: Liebling, ich habe das SUV geschrumpft

14.12.2016 0 Kommentare

Während alle Welt immer dickere Geländewagen auffährt, backt Suzuki jetzt kleinere Brötchen und bringt mit dem Ignis das erste Micro-SUV. Für den Dschungel der Großstadt sind die Japaner mit dem Winzling bestens gerüstet, und für Abenteuerausflüge zur Not auch.

  • Suzuki Ignis
    Der neue Suzuki Ignis: Bekommt der noch Milch, oder fährt der schon mit Benzin? Foto: Suzuki (dpa)

    Berlin (dpa-infocom) - Daheim in Japan ist Suzuki mit seinen Kleinwagen eine ganz große Nummer. Denn kaum ein Hersteller baut mehr so genannte Kei Cars als die Marke aus Hamamatsu.

    Jetzt wagen die Japaner ihren Minimalismus auch bei uns und bringen dafür Mitte Januar den Ignis an den Start. Nur 3,70 Meter kurz und in der Basisversion gerade einmal 11 900 Euro teuer, verweigert er sich der ebenso winzige wie witzige Geländewagen der Aufrüstung auf der Buckelpiste und lässt sich lieber als kleinstes SUV im Land feiern.

    Suzuki Ignis
    Der kleine SUV aus Japan ist ab 11 900 Euro zu haben. Foto: Suzuki (dpa)

    Außen Kinderspielzeug, innen erwachsen

    Obwohl er neben den üblichen Stadtpanzern wie dem BMW X5, dem VW Touareg oder dem Mercedes GLE verdächtig nach Kinderspielzeug aussieht, ist der Ignis ein ziemlich erwachsenes Auto. Das gilt für das Platzangebot mit reichlich Beinfreiheit in der ersten, zwei verschiebbareren Einzelsitzen in der zweiten Reihe und einem entsprechend Variablen Kofferraum.

    Suzuki Ignis
    Außen klein, aber innen geräumig: Der Ignis schlägt sich im Vergleich zu großen SUVs ziemlich gut. Foto: Suzuki (dpa)

    Und es gilt für die Ausstattung, die vor allem mit zwei Extras überrascht: So bietet Suzuki als einer der wenigen Hersteller in dieser Klasse eine Stereo-Kamera, mit deren Hilfe der Ignis automatische Notbremsungen einleitet, bei der Spurführung hilft und die Aufmerksamkeit des Fahrers überwacht. Außerdem montieren die Japaner oberhalb der Mittelkonsole einen großen Touchscreen, der neben den Navigationsdaten und der Radiowelt auch die Benutzeroberfläche des Smartphones in den Wagen holt - Apple CarPlay und Android Auto sei Dank.

    Farbtupfer im grauen Einerlei

    Suzuki Ignis
    Auch große Menschen haben in dem kleinen Ignis Platz. Foto: Suzuki (dpa)

    Zwar meint es Suzuki sehr wohl ernst mit dem Ignis, erlaubt sich diesmal aber eine gewisse Lockerheit. Das spiegelt sich wieder in dem buchstäblich schrägen Design mit einer merkwürdigen Prägung in der D-Säule und einem unverwechselbar nach vorne geneigten Heck, eine bunten Lackpalette und einem ungewöhnlich farbenfrohen Innenraum.

    Nur bei den Preisen bewahren die Japaner Bodenhaftung und bleiben selbst mit dem Topmodell unter 20 000 Euro. Für Konkurrenten wie den Fiat Panda 4x4 oder den Ford EcoSport geht es da gerade erst so langsam los und ein

    Suzuki Ignis
    Das Design des kleinen SUV ist originell. Foto: Suzuki (dpa)

    Echte Abenteuer-Ambitionen

    Der Antrieb zeugt dagegen wieder von einer gewissen Ernsthaftigkeit: Der Ignis will ein echtes SUV sein - mit immerhin 18 Zentimetern Bodenfreiheit und einer zumindest optional erhältlichem Visco-Kupplung für die Verteilung der Kraft an beide Achsen. Dazu gibt es ein ESP, dessen Funktionsumfang um eine Bergabfahrhilfe und eine Traktionskontrolle für Schnee und Matsch erweitert wurde.

    Suzuki Ignis
    Wer mit einem SUV in der Stadt unterwegs sein will, könnte den Ignis lieben. Foto: Suzuki (dpa)

    Müder Motor

    Die Kraft dafür liefert als einzige Motorvariante in der Modellpalette ein 1,2 Liter großer Benziner. Der leistet zwar 66 kW/90 PS, kommt auf 120 Nm und sollte mit dem nicht einmal 1000 Kilo schwere SUV-Floh buchstäblich leichtes Spiel haben. Doch tut sich der Motor mit dem Mini ungewöhnlich schwer: Selbst im besten Fall braucht er 11,8 Sekunden von 0 auf 100 km/k und erreicht maximal 170 Sachen. Und dem Getriebe fehlt der sechste Gang.

    Groß im Stadtverkehr

    Dass der Ignis zumindest in der Stadt trotzdem Spaß macht und sich die Fahrt flotter anfühlt als sie eigentlich ist, liegt weniger am Motor als am Rest des Autos. Federleicht, kurz und knapp geschnitten und mit einem kleinen Wendekreis, surft der Ignis förmlich durch die City und findet so immer eine passende Lücke.

    Fazit: Ein kleiner Charmeur mit großen Chancen

    Zwar fängt der Ignis mit seinem schrägen Design alle Blicke. Doch zum Schaulaufen auf dem Boulevard der Eitelkeiten taugt der kleine Geländewagen im Gegensatz zu vielen anderen SUV nicht. Dafür ist er ebenso pfiffig wie preiswert, hat eine in Teilen überraschend moderne Ausstattung und ein lebenslustiges Interieur, ohne gleich zum albernen Lifestyle-Auto zu werden.

    Datenblatt: SuzukiIgnis1.2ALlgrip

    Motor und Antrieb

    Vierzylinder-Benziner
    Hubraum:1242 ccm
    Max. Leistung:66 kW/90 PS bei 6000 U/min
    Max. Drehmoment:120 Nm bei 4400 U/min
    Antrieb:Allradantrieb
    Getriebe:Fünfgang-Schaltgetriebe

    Maße und Gewichte

    Länge:3,70 m
    Breite:1,66 m
    Höhe:1,59 m
    Radstand:2,43 m
    Leergewicht:945 kg
    Zuladung:480 kg
    Kofferraumvolumen:204-1086 Liter

    Fahrdaten

    Höchstgeschwindigkeit:165 km/h
    Beschleunigung 0-100 km/h:11,9 s
    Durchschnittsverbrauch:5,0 Liter/100 km
    Reichweite:600 km
    CO2-Emission:114 g/km
    Kraftstoff:Super
    Schadstoffklasse:Eu6
    Energieeffizienzklasse:k.A.

    Kosten

    Basispreis des Suzuki Ignis:11 900 Euro
    Grundpreis des Suzuki Ignis 1.2 ALLGRIP:15 990 Euro
    Typklassen:k.A.
    Kfz-Steuer:64 Euro/Jahr

    Wichtige Serienausstattung

    Sicherheit:Vier Airbags, automatische Notbremse und Müdigkeitserkennung, Allradantrieb
    Komfort:Klimaautomatik, Touchscreen-Infotainment, LED-Scheinwerfer

    Alle Daten laut Hersteller, GDV, Schwacke

    Schlagwörter
    • Auto
    • Autotest
    • Deutschland
    • Fahrbericht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schnelles Mehrgängemenü: So schalten Doppelkupplungsgetriebe
    • Baujahr 2008 bis 2016: Lohnt sich der Audi Q5 als Gebrauchter?
    • Zurück in die Zukunft: Porsche erfand sich mit dem Boxster neu
    • Was Autofahrer wissen wollen: Wie alt sind meine Autoreifen?
    • Etwas mehr schadet nicht: Wie hoch der Reifendruck sein sollte

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Schnelles Mehrgängemenü
    So schalten Doppelkupplungsgetriebe
    Etwas mehr schadet nicht
    Wie hoch der Reifendruck sein sollte
    Baujahr 2008 bis 2016
    Lohnt sich der Audi Q5 als Gebrauchter?
    Lack und Scheiben rein
    Tipps für die Frühlingswäsche beim Auto
    Leichterer Luxus
    Maserati Ghibli startet als Hybrid
    Unübersichtliche Situation
    Jugendliche radelt auf Straße: Wer ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital