• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Retter nicht behindern: Erst hinter Unfallstelle anhalten
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Kriminalität
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Retter nicht behindern: Erst hinter Unfallstelle anhalten

13.05.2016 0 Kommentare

Essen (dpa/tmn) - Sind bei einem Unfall noch keine Retter vor Ort, müssen Autofahrer anhalten, um sich nicht wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar zu machen. "Man sollte sich aber dabei nicht selbst in Gefahr bringen", sagt Rainer Camen vom Tüv Nord.

  • Verkehrsunfall
    An einer Unfallstelle ist es wichtig, die Helfer nicht zu behindern. Foto: Julian Stratenschulte (dpa)

    Autofahrer stellen am besten ihr Auto mit genügend Abstand hinter dem Unfall ab, um zu verhindern, dass durch etwaige Folgeunfälle Gefahr droht. "Auf der Autobahn gehen sie hinter der Leitplanke zurück und sichern auf dem Seitenstreifen per Warndreieck im angemessenen Abstand den Unfallort ab." Mitfahrer sollten aussteigen und hinter der Leitplanke warten.

    Dabei trägt man eine Warnweste. Die ist zwar nur für den Fahrer vorgeschrieben, doch sollte für jeden Insassen eine an Bord und so verstaut sein, dass man sie am besten noch vor dem Aussteigen anlegen kann. "Im Ablagefach der Tür zum Beispiel", rät Camen. Nachdem man sich kurz einen Überblick über die Situation und etwaige Verletzte verschafft habe, alarmiert man über den Notruf 112 die Rettungskräfte und leistet bei Bedarf Erste Hilfe.

    Wichtig dabei sei immer, Ruhe zu bewahren. Angst vor Fehlern müssen Helfer nicht haben. "Der größte Fehler ist, gar nichts zu machen", sagt Camen. Präventiv sei wichtig, Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Beim Verbandskaten gilt es, regelmäßig das Mindesthaltbarkeitsdatum zu überprüfen. Denn "zum Beispiel könnten irgendwann die Pflaster nicht mehr richtig kleben".

    Sind bereits andere Helfer vor Ort, sei es dennoch immer richtig, seine Hilfe anzubieten. Man könne dann auch gemeinschaftlich das weitere Vorgehen besprechen.

    Professionelle Hilfskräfte am Unfallort geben den Autofahrern in der Regel Anweisungen, zum Beispiel lenken sie den Verkehr und fordern zum Weiterfahren auf. "Man sollte situationsgemäß und vorsichtig an der Stelle vorbeifahren. Denn "Ärzte und Helfer müssen sich frei bewegen können und sich nicht erst einen Weg durch Autos und gaffende und fotografierende Menschen bahnen müssen", sagt Camen. "So segensreich ein Handy ist, um schnell Helfer herbeizuholen, ist es eine Pest in der Hand von Gaffern." Durch sie werden Rettungskräfte gebunden, um Sichtschutzplanen zu halten, damit das Geschehen von vorbeifahrenden Autofahrern nicht gefilmt wird, klagt Camen.

    Schlagwörter
    • Auto
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Rundgang prüfen: Funktionieren noch alle Lampen am Motorrad?
    • Geklautes Zubehör: Auto mit Funksignal geknackt: Zahlt Versicherung?
    • Großes Kino im Cockpit: Immer mehr Bildschirme im Auto
    • SUV mit sieben Sitzen: Toyota Highlander kommt nach Europa
    • Regelmäßig prüfen: Ist das Material im Verbandkasten komplett und steril?

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geklautes Zubehör
    Auto mit Funksignal geknackt: Zahlt ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Projekt „Trinity“
    VW nennt neue Details zu geplantem ...
    SUV mit sieben Sitzen
    Toyota Highlander kommt nach Europa
    Auf Basis des GLA-Modells
    Mercedes elektrisiert Kompaktklasse: ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Auf Basis des GLA-Modells
    Mercedes elektrisiert Kompaktklasse: ...
    Regelmäßig prüfen
    Ist das Material im Verbandkasten ...
    Rustikale Sparbücher
    Nur teure Oldtimer lohnen als ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Nicht gleich in die Luft gehen
    Der lange Weg zum Flugauto
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital