• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themenwelt
  • » Auto & Mobilität
  • » Angebot im Netz allein bringt kein Widerrufsrecht
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Autokauf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Angebot im Netz allein bringt kein Widerrufsrecht

18.11.2019 0 Kommentare

Über eine Internet-Plattform findet eine Frau ein Auto. Als es ihr doch nicht gefällt, möchte sie den Kauf wieder rückgängig machen. Das geht nicht, urteilt ein Gericht. Warum?

  • Autos im Online-Angebot
    Viele Autohändler werben mit Anzeigen im Internet. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn (Franziska Gabbert / dpa)

    Osnabrück (dpa/tmn) - Auf Autobörsen im Internet lässt sich bequem nach einem neuen Fahrzeug suchen. Und wenn einem das Auto dann nicht gefällt, bleibt ein 14-tägiges Widerrufsrecht - denn es handelt sich ja um ein Fernabsatzgeschäft, oder?

    Nicht in jedem Fall, zeigt eine Entscheidung des Landgerichts Osnabrück (Az.: 2 O 683/19), auf die der Deutsche Anwaltverein (DAV) hinweist.

    Nur weil Autos online angeboten werden und Kunden den Kauf unter Umständen per Mail oder Telefon abstimmen können, sei daraus allein nicht auf ein organisiertes Fernabsatzsystem zu schließen, heißt es in einer Mitteilung des Landgerichts.

    In dem verhandelten Fall klagte eine Frau aus München gegen ein Autohaus im Emsland. Dort hatte sie einen Kombi gekauft, den sie über eine Internet-Plattform gefunden hatte.

    Kontakt per Telefon und Mail

    Der Kontakt mit dem Händler war zuvor per Telefon und Mail gelaufen. Ein zugesandtes Bestellformular unterschrieb sie, scannte es ein und sandte es per Mail an das Autohaus. Sie überwies den Kaufpreis - ihr Mann holte das Auto schließlich ab.

    Später wollte sie den Kaufvertrag aber rückgängig machen und verlangte ihr Geld zurück. Ihr Argument: Es handele sich um einen Fernabsatzvertrag, denn das Fahrzeug sei im Internet angeboten worden und die Kommunikation digital erfolgt. Daraus schloss sie, dass sie von einem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen könne.

    Das Autohaus lehnte das ab. Die Anzeigen im Netz dienten ausschließlich der Werbung, auf die Bestellung per Mail habe man sich nur ausnahmsweise eingelassen. Und überhaupt: Erst mit der Abholung des Autos sei der Kauf abgeschlossen worden. Einen organisierten Versandhandel mit Fahrzeugen habe man auch nicht.

    Voraussetzung ist organisierter Warenversand

    Das Gericht gab dem Händler Recht. Das Online-Angebot und die Kommunikation per Telefon und Mail seien keine ausreichenden Gründe, um von einem organisierten Fernabsatzsystem auszugehen. So ein System setze zwingend auch einen organisierten Warenversand voraus, heißt es in der Mitteilung des Gerichts. Bei dem Autohaus jedoch sei das nicht vorhanden: Es habe stets auf der Abholung vor Ort bestanden. Ob der Kaufvertrag vor oder erst bei der Abholung des Fahrzeugs endgültig geschlossen wurde, sei dagegen nicht entscheidend.

    Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es wurde Berufung eingelegt.

    Regeln für den Widerruf

    Bei über das Internet geschlossenen Verträgen besteht in vielen Fällen ein 14-tägiges Widerrufsrecht, wenn Käufer vom Händler eine gültige Widerrufsbelehrung bekommen haben, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Erst ab dem Erhalt so einer Belehrung läuft die Frist. Nach einem Jahr und 14 Tagen erlösche das Widerrufsrecht dann spätestens.

    Schlagwörter
    • Autokauf
    • Deutschland
    • Internet
    • Netz
    • Urteile
    • Verkehr
    • Widerrufsrecht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zurückrollen lassen: So sollten Motorradfahrer am Berg wenden
    • Urteil: Fahrerflucht muss nicht immer Führerscheinentzug bedeuten
    • Im Sammeltaxi durch die Stadt: Was bringt Ridepooling wirklich?
    • Fahren mit Flatrate: Das Auto wird zum Abo-Modell
    • Gesetz der Straße: Tempolimit mit Zusatzzeichen ist auch am Feiertag gültig

    Kfz-Markt "On Tour"
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zurückrollen lassen
    So sollten Motorradfahrer am Berg ...
    Urteil
    Fahrerflucht muss nicht immer ...
    Im Sammeltaxi durch die Stadt
    Was bringt Ridepooling wirklich?
    Müder Lastesel für die Familie
    Der VW Sharan leidet früh an ...
    Auto-Minikameras
    Gute Dashcams gibt es schon ab 100 Euro
    Durch den Schnee radeln
    In Kurven auf dem Fahrrad weder treten ...
    Studie
    Batterien von E-Autos mit besserer ...
    ADAC warnt
    Auto bei Blitzeis besser stehen lassen
    Neue Mobilität
    Selbstfahrende Autos auf der CES
    «Ich hab einen Karl!»
    Die schrägsten Autonamen
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital