• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Aston Martin schickt den Lagonda ins Gelände
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
SUV-Studie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Aston Martin schickt den Lagonda ins Gelände

05.03.2019 0 Kommentare

Keilförmig, abgerundet, langgezogen - mit moderner Shooting-Brake-Karosserie präsentiert Aston Martin die vollelektrische SUV-Studie Lagonda All-Terrain Concept. Der Geländewagen dient auch als Beispiel für autonomes Fahren.

  • Aston Martin Lagonda
    Ab 2022 soll die Marke Lagonda die Produktion aufnehmen. Das erste Auto könnte dem All-Terrain Concept stark ähneln. Foto: Nicolas Blandin/dpa-tmn (Nicolas Blandin / dpa)

    Genf (dpa/tmn) - Aston Martin blickt mit dem Lagonda All-Terrain Concept in die Zukunft. Der derzeit auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März) zu besichtigende Viersitzer gilt als stilistischer Vorbote der Marke Lagonda, der die Briten mit geplantem Produktionsstart 2022 neues Leben einhauchen wollen.

    Das neue Konzeptauto ist eine wuchtige Erscheinung. Den breiten Auftritt unterstützen ein Spoiler an der breiten Front sowie die weit in die Seite gezogenen Scheinwerferschlitze. Ein dünnes, mit LEDs illuminiertes Leuchtband betont das ohnehin lange Heck.

    Aston Martin Lagonda
    Langes Heck, niedrige Fenster: Die SUV-Studie Lagonda All-Terrain Concept präsentiert sich in Genf futuristisch. Foto: Nicolas Blandin/dpa-tmn (Nicolas Blandin / dpa)

    Im Lagonda All-Terrain Concept kann der Fahrer das Lenkrad noch selbst ergreifen. Doch ist das Auto autonom unterwegs, kann er den Blick abwenden - beide Frontsitze lassen sich nach hinten drehen. Die Türen öffnen wie bei der 2018er-Studie gegenläufig. Die hinteren Dachelemente können nach oben gleiten, um den Fondpassagieren das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Als Blickfang schwebt der Autoschlüssel dank Elektromagneten auf dem Mitteltunnel.

    Noch im vergangenen Jahr zeigte Aston Martin in Genf die Studie einer Lagonda-Limousine. Welches der beiden Autos - SUV oder Limousine - die Briten zuerst bauen wollen, teilte Aston Martin nicht mit. Auch zu weiteren technischen Details oder Preisen gibt es bislang keine Einzelheiten.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Autosalon
    • Genf
    • Messen
    • Schweiz
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Rundgang prüfen: Funktionieren noch alle Lampen am Motorrad?
    • Geklautes Zubehör: Auto mit Funksignal geknackt: Zahlt Versicherung?
    • Großes Kino im Cockpit: Immer mehr Bildschirme im Auto
    • SUV mit sieben Sitzen: Toyota Highlander kommt nach Europa
    • Regelmäßig prüfen: Ist das Material im Verbandkasten komplett und steril?

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geklautes Zubehör
    Auto mit Funksignal geknackt: Zahlt ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Mit Rundgang prüfen
    Funktionieren noch alle Lampen am ...
    Teil-Lockdown
    Wen darf ich jetzt im Auto mitnehmen?
    Zwei Batterien zur Auswahl
    E-Sportler: Porsche liefert ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Auf Basis des GLA-Modells
    Mercedes elektrisiert Kompaktklasse: ...
    Regelmäßig prüfen
    Ist das Material im Verbandkasten ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital