• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Auf was bei gebrauchten E-Autos achten?
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Zukunft aus zweiter Hand
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf was bei gebrauchten E-Autos achten?

10.12.2019 0 Kommentare

Die elektrische Revolution erfasst so langsam auch den Gebrauchtwagenmarkt. Die erste Generation der Stromer wechselt längst in die zweite Hand. Was sollten Käufer und Verkäufer beachten?

  • Auf den Akku kommt es an
    Stecker aus zweiter Hand: Wer ein gebrauchtes E-Auto kaufen will, muss vor allem auf den Zustand des Akkus achten. Foto: Sebastian Kahnert/dpa/dpa-tmn (Sebastian Kahnert / dpa)

    Losheim (dpa/tmn) - Je mehr E-Autos den Markt kommen und je mehr Kunden sie kaufen, desto gewöhnlicher werden die Stromer. Das gilt nicht nur für den Betrieb, sondern auch für den Wiederverkauf.

    Die Plattform mobile.de etwa meldet, dass sich die Zahl der angebotenen E-Autos im Jahresvergleich fast verdoppelt hätte. Dennoch ist das Angebot noch relativ überschaubar, während die Nachfrage langsam anzieht, sagt Andreas Radics von der Strategieberatung Berylls.

    E-Smart
    Rudel unter Strom: Immer mehr E-Autos rollen auf die Straße und stehen damit auf dem Gebrauchtwagenmarkt parat. Foto: Matthias Balk/dpa/dpa-tmn (Matthias Balk / dpa)

    Die Autos hätten in der Regel nicht nur kürzere Standzeiten und fänden schneller einen neuen Besitzer. „Sondern aktuell können wir auf dem Gebrauchtwagenmarkt relativ stabile Preise für E-Fahrzeuge beobachten“, sagt der Experte und zitiert Analysen, wonach die Stromer in den nächsten Jahren weniger Wertverlust haben werden als Verbrenner. Allerdings: Über kurz oder lang werde sich der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge wieder auf ähnliche Wertverluste wie bei konventionellen Autos einpendeln.

    Der Akku ist die Achillesferse

    Der E-Gebrauchtmarkt kommt in Fahrt
    Die Sache nimmt Fahrt auf: Je mehr E-Autos die Kunden kaufen, desto mehr davon tauchen auch als Gebrauchtwagen auf. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn (Florian Schuh / dpa)

    Was ein gebrauchtes E-Auto so schwierig macht, das ist die Batterie. Wie der Akku beim Smartphone büßt sie mit der Lebensdauer an Leistung ein. „Und man kann halt nicht hinein schauen“, sagt Hans-Georg Marmit von der Sachverständigenvereinigung KÜS. Er rät deshalb zu einem ziemlich aufwendigen Programm bei der Probefahrt: „Einmal voll aufladen und dann komplett leer fahren, um die Reichweite zu ergründen und die dann mit dem angegeben Wert des Herstellers vergleichen“. Und als wäre das nicht schon aufwendig genug, sollte man auch noch die unterschiedlichen Lademöglichkeiten testen, gibt der Experte zu bedenken.

    Zwar werde der so genannte „State of Health“, also der Gesundheitszustand des Akkus, von der Bordelektronik individuell ermittelt und gespeichert, und der Hersteller kann diesen Wert auslesen, sagt Marmit. „Dieses Protokoll sollte man sich auf jeden Fall vom Händler holen.“ Aber beim privaten Weiterverkauf ist der Zugriff schwer, selbst wenn erste Drittanbieter ebenfalls damit werben, diese Protokolle zu entschlüsseln.

    Weil das alles ein Aufwand ist, auf den sich nur wenige Käufer und Verkäufer einlassen dürften, hat Maarten Baljet einen anderen Rat parat: Käufer und Verkäufer sollten eine Garantie für die Mindestleistung des Akkus vereinbaren, um alle Unwägbarkeiten auszuräumen und Sicherheit zu schaffen, sagt der Geschäftsführer von BF Analytics.

    Wie ist das mit der Herstellergarantie auf die Batterie?

    Angesichts der Unwägbarkeiten mit dem Akku gibt es bei den Herstellern eigene Garantien für die Batterie, die andere Laufzeiten und -Leistungen haben als beim Fahrzeug, und die sich obendrein stark unterscheiden. Und es gibt Hersteller, die zwar das Auto verkaufen, den Akku aber nur vermieten. Wer so einen Wagen mit gemieteter Batterie als Gebrauchten kaufen will, der müsse laut Marmit noch mehr Papierkram studieren und prüfen, wie er in den Vertrag einsteigen kann.

    Wo man bei konventionellen Gebrauchten auch mal Reparaturen in Kauf nimmt, sollte man beim E-Auto zumindest in Sachen Akku keine Kompromisse machen. Selbst ein Austauschmotor ist ein Schnäppchen, verglichen mit einem neuen Akku. Technisch ist das zwar bei den allermeisten Fahrzeugen möglich, wirtschaftlich aber absolut unsinnig: „Da werden schnell mal fünfstellige Beträge fällig“, weiß Berylls-Experte Radics.

    Der typische Gebrauchtwagen-Check sollte nicht entfallen

    Während der Akku eine große Unbekannte ist, sind E-Autos sonst in der Regel besser in Schuss: „Der Verschleiß der mechanischen Komponenten ist viel geringer als bei einem vergleichbaren Benziner oder Diesel“, sagt Restwert-Experte Dieter Fess von BF Forecast und lobt vor allem die Bremsen, die der Rekuperation sei Dank seltener benutzt werden.

    Trotzdem, auch bei einem E-Auto ist der übliche Check angeraten, gibt Marmit zu bedenken: „Abnutzung, Korrosion, Unfallschäden und Lücken im Serviceheft sind vom Antrieb unabhängig.“

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • E-Autos
    • E-Mobilität
    • Elektro-Mobilität
    • Gebrauchtwagen
    • Gebrauchtwagenmarkt
    • Stromer
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • E-Auto und E-Bike: Was kann ich an der Steckdose laden?
    • Strafzettel: Was beim Einspruch gegen Bußgeld zu beachten ist
    • Teststrecke in Aldenhoven: Sony testet Auto-Prototypen mit 5G-Datenfunk von Vodafone
    • Autotest: Im Toyota Yaris GR steckt echter Sportsgeist
    • Schlappe 1,2 Millionen Euro: Nissan und Italdesign bringen Sonder-Modell GT-R50

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Schutz der zweiten Haut
    Klamotten fürs Motorradfahren
    Autotest
    Im Toyota Yaris GR steckt echter ...
    Schlappe 1,2 Millionen Euro
    Nissan und Italdesign bringen ...
    Gebrauchtwagen-Check
    Kia Venga (2010 bis 2019)
    Teststrecke in Aldenhoven
    Sony testet Auto-Prototypen mit ...
    Schutz der zweiten Haut
    Klamotten fürs Motorradfahren
    Digitaler Autoschlüssel statt Altmetall
    Neue Schlüsselerlebnisse für Autofahrer
    Luxus und Leistung bei der New York ...
    Think big
    Vernunft und Vergnügen
    Ausblick auf den Genfer Autosalon
    Aston Martin Lagonda
    Ein Oldtimer für Captain Future
    Nicht gleich in die Luft gehen
    Der lange Weg zum Flugauto
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital