• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Autobrand mit kurzen Stößen aus dem Feuerlöscher bekämpfen
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Einen Meter Abstand
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Autobrand mit kurzen Stößen aus dem Feuerlöscher bekämpfen

03.07.2017 0 Kommentare

Kurzschlüsse, Funken oder heiß gelaufene Teile des Motors sind die häufigsten Ursachen für Brände im Auto. Wie man ein Feuer schnell und effektiv löschen kann, erklärt der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (bvbf).

  • Fahrzeugbrand löschen
    Dden Feuerlöscher sollte man mit einem Abstand von einem Meter auf das Feuer richten. Foto: Marc Müller/dpa (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Einen Fahrzeugbrand können Autofahrer in der Entstehungsphase am besten mit kurzen, gezielten Stößen aus dem Feuerlöscher bekämpfen. Das rät der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (bvbf).

    Als Abstand sollten sie dabei etwa einen Meter einhalten. Steigt unterwegs Rauch aus dem Motorraum, gilt: so schnell wie möglich rechts ranfahren, Warnblinker einstellen und den Motor ausmachen. Nur mit einem Handtuch oder Lappen die heiße Motorhaube öffnen. Und zwar nur für eine Handbreit, empfiehlt der bvbf. Denn sonst könne der Sauerstoff die Flammen weiter entfachen.

    Um vorbereitet zu sein, rät der bvbf zu Autofeuerlöschern mit zwei Kilogramm Pulver- oder zwei Litern Schaumlöschmittel. Die Löscher sollten griffbereit, aber sicher befestigt parat sein. Am besten werden sie unter dem Sitz des Fahrers montiert oder im Kofferraum. Defekte wie Kurzschlüsse, Funken oder heiße Teile des Motors sowie nicht dichte Ölleitungen sind für die meisten Autobrände verantwortlich, so der bvbf.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Ratgeber
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kompaktes Elektroauto von Audi: Q4 E-Tron startet ab 41 900 Euro
    • Betonböden und Pflastersteine: Schrauber machen Dreck: Ölfleck-Entferner im Test
    • Mangelhafte Ladeinfrastruktur: Rechnungshof: EU-Roadtrip im Elektroauto in weiter Ferne
    • Neu-Import aus China: SUV im Abo: Eine Testfahrt mit dem Lynk & Co 01
    • Mini-SUV: Hyundai Bayon startet ab 16 790 Euro

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kompaktes Elektroauto von Audi
    Q4 E-Tron startet ab 41 900 Euro
    Neu-Import aus China
    SUV im Abo: Eine Testfahrt mit dem Lynk ...
    Betonböden und Pflastersteine
    Schrauber machen Dreck: ...
    Mini-SUV
    Hyundai Bayon startet ab 16 790 Euro
    Mangelhafte Ladeinfrastruktur
    Rechnungshof: EU-Roadtrip im ...
    Vertrauensverlust
    Dickes Corona-Minus bei Fahrgästen in ...
    Mangelhafte Ladeinfrastruktur
    Rechnungshof: EU-Roadtrip im ...
    Daumenregel
    Druck von Fahrradreifen einfach ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Maschinen mit 200 PS
    Wie viel Motorrad braucht der Mensch?
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital