• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Autonome Taxen ändern den Stadtverkehr
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Autonome Taxen ändern den Stadtverkehr

02.01.2018 0 Kommentare

Zahlreiche Autohersteller arbeiten an autonomen Shuttles für den Stadtverkehr. Doch wann sie wirklich auf die Straße kommen, ist unklar.

  • VW Sedric
    Schuhschachtel auf Rädern: Laut VW soll sich ein Auto wie der Sedric noch in diesem Jahrzehnt in den ersten Städten über eine App rufen lassen und dann alleine zum Kunden fahren können. Foto: Volkswagen AG/dpa (dpa)

    Tokio (dpa/tmn) - Ob er als Kind gerne Jules Vernes gelesen hat, das hat Rouven Remp nicht verraten. Doch zumindest im Beruf kann sich der Produktmanager der Daimler-Tochter Smart offenbar gut mit Utopien anfreunden.

    So hat er im Herbst auf der IAA in Frankfurt den Smart Vision EQ auf die Bühne fahren lassen - im Wortsinn. Denn als erstes Auto aus dem Daimler-Konzern ohne Lenkrad und Pedale braucht der futuristische Zweisitzer keinen Fahrer mehr, sondern sucht sich seinen Weg immer und überall alleine. Und zwar nicht nur auf der Messebühne, sondern auch im Stadtverkehr. Das zumindest ist die Utopie, die Remp in Tokio für ein paar Meter einem ersten Realitätstest ausgesetzt hat.

    Taxi- oder Carsharing-Projekt
    Angekündigte Ford-Schritte: Der amerikanische Autobauer will ab 2021 eine Flotte von führerlosen Fahrzeugen in einem eigenen Taxi- oder Carsharing-Projekt auf die Straße bringen. Foto: Ford/dpa (dpa)

    Und seine Chefin Annette Winkler hat keinen Zweifel daran, dass sie bald wahr wird. „Spätestens in der Mitte der nächsten Dekade werden wir solche Fahrzeuge auf der Straße haben“, sagt die Smart-Chefin und sieht in der 2,69 Meter langen Elektro-Studie die Zukunft von Sharing-Diensten wie Car2Go. Wenn die Smarts erst einmal autonom fahren, jederzeit und überall verfügbar sein und nicht mehr der Kunde zum Auto kommen, sondern das Auto zum Kunden, dann werden Akzeptanz und Auslastung weiter steigen, ist Remp überzeugt.

    Während Daimler mit den Studien bei Mercedes das autonome Fahren bislang als Luxusgut positioniert hat, das den reichen Kunden wertvolle Zeit schenkt, schwenken die Schwaben mit dem Smart EQ auf einen Trend ein, der mindestens genauso groß ist.

    Elektroversion des typischen Black Cab
    Die Elektroversion des typischen Black Cab für den Londoner Stadtverkehr orientiert sich formal am klassischen Vorbild. Foto: Ford/dpa (dpa)

    Denn spätestens seit Google vor drei Jahren sein autonom fahrendes Ei präsentiert hat, fantasieren zahlreiche Autohersteller und Mobilitätsdienstleister wie Uber oder Lyft von solchen Roboter-Taxen und autonomen Mini-Bussen, die den Verkehrskollaps in den Städten verhindern oder zumindest möglichst lange hinauszögern wollen.

    Volvo zum Beispiel kooperiert dafür mit Uber, in San Francisco testet General Motors eine autonome Version des Chevrolet Bolt, der bei uns als Ampera-e verkauft wird. Und VW hat für den autonomen Kurzstreckenverkehr in Ballungsgebieten die rollende Schuhschachtel Sedric entwickelt. Die soll nach Angaben von VW-Digitalchef Johann Jungwirth noch in diesem Jahrzehnt in den ersten Städten eingesetzt werden. Wie alle anderen Roboter-Taxen wird sie über eine App gerufen, kommt alleine zum Kunden, fährt ans Ziel der Wahl und macht sich danach bereit für die nächste Fahrt, erläutert Jungwirth.

    Studie Smart Vision EQ
    Ausblick auf die nahe Zukunft: Spätestens Mitte der nächsten Dekade erwartet die Daimler-Tochter Smart autonome Autos wie die Studie Smart Vision EQ auf den Straßen. Foto: Daimler AG/dpa (dpa)

    Die womöglich ambitioniertesten Pläne hat allerdings der Ford-Konzern: Firmenchef Bill Ford hat angekündigt, dass er bereits ab 2021 eine Flotte von führerlosen Fahrzeugen in einem eigenen Taxi- oder Carsharing-Projekt auf die Straße bringen will: „Und dabei reden wir nicht über Dutzende oder Hunderte Autos in einer unbedeutenden Kleinstadt“, sagt Ford. „Sondern wir planen mit Zehntausenden Fahrzeugen und einem Einsatzgebiet von der Größe und der Bedeutung New Yorks, Chicagos oder Los Angeles - inklusive der Autobahnen zum Flughafen.“ Ford will das autonome Fahren der breiten Masse verfügbar machen und ist überzeugt, dass die Automatisierung des Autos im nächsten Jahrzehnt die Mobilität genauso verändern wird wie damals das Fließband im letzten Jahrhundert.

    Technische Hürden lassen die Entwickler dafür kaum mehr gelten. Zwar brauchen sie noch präzisere Karten, und die Sensoren sind aktuell noch so groß, dass sie bei Mercedes etwa eine V-Klasse füllen statt in den Smart zu passen. „Doch das sind Aufgaben, die wir in drei, vier Jahren gelöst haben“, sagt Remp und hofft, dass bis dahin auch die Gesetzgeber so weit sein werden.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Hersteller
    • Japan
    • Korr
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sieben Sitze: Kommt der Elektro-VW ID6 auch zu uns?
    • Vorsicht ist geboten: Platzregen beim Motorradfahren: Tempo runter und rund fahren
    • Zeit für den Wechsel: Winterreifen kühl und sauber lagern
    • Facelift und mehr Digitales: Seat frischt Ibiza und Arona auf
    • Luxuslimo mit Dampf: Arteon jetzt auch als R-Modell mit 320 PS

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesetz der Straße
    Vom Auto angefahren: Fußgänger haftet ...
    Zeit für den Wechsel
    Winterreifen kühl und sauber lagern
    Vorsicht ist geboten
    Platzregen beim Motorradfahren: Tempo ...
    Recycelte Rundlinge
    So werden alte Reifen manchmal wieder ...
    Luxuslimo mit Dampf
    Arteon jetzt auch als R-Modell mit 320 ...
    Mangelhafte Ladeinfrastruktur
    Rechnungshof: EU-Roadtrip im ...
    Daumenregel
    Druck von Fahrradreifen einfach ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital