• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Bei Nebel den Fuß vom Gas und Abblendlicht an
Wetter: bedeckt, 7 bis 10 °C
Nicht zu dicht auffahren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bei Nebel den Fuß vom Gas und Abblendlicht an

18.03.2019 0 Kommentare

Bei Nebel kann durch die eingeschränkte Sicht das Gefühl fürs Tempo verloren gehen. Panik und plötzliches Bremsen sind kontraproduktiv oder gar gefährlich. Wie kommen Autofahrer sicher zum Ziel?

  • Bei Nebel Fuß vom Gas
    Im Nebel sollten Autofahrer das Tempo reduzieren und das Abblendlicht anmachen. Wer Nebelscheinwerfer hat, kann sie einschalten. Foto: Patrick Pleul (Patrick Pleul / dpa)

    Köln (dpa/tmn) - Auch wenn manche Autofahrer bei Nebel ähnlich wie im Tunnel Panik bekommen und Gas geben: Das ist genau so falsch wie plötzlich voll auf die Bremse zu steigen. Richtig: Besonnen den Fuß vom Gas nehmen und das Abblendlicht einschalten. Das erklärt der Tüv Rheinland.

    Er rät, bei Nebel nur so schnell zu fahren, dass man auf der überschaubaren Strecke anhalten kann. Dabei sollte man sich aber nicht an den Rückleuchten des Vorausfahrenden orientieren. Denn wer den nicht aus den Augen verlieren will, fährt möglicherweise zu dicht auf und riskiert einen Unfall.

    Das Fernlicht ist auch keine gute Idee. Es schränkt die Sicht ein, da sein Licht von den Tröpfchen im Nebel reflektiert werde. Bei Nebel kann das Gefühl fürs Tempo verloren gehen, also immer mal wieder auf den Tacho sehen. Liegt die Sichtweite unter 50 Metern, sind maximal 50 km/h erlaubt, auch auf der Autobahn. Und nur dann dürfen Autofahrer bei Nebel die sehr helle Nebelschlussleuchte anmachen.

    Wer Nebelscheinwerfer hat, kann sie dagegen auch bei Behinderungen durch Schnee oder Regen anstellen, was für die Schlussleuchte verboten ist. Diese muss sofort wieder ausgestellt werden, wenn sich der Nebel lichtet, man im Stau steht oder in der Stadt fährt. Ihr helles Licht kann ansonsten die Nachfolgenden blenden.

    Im Frühjahr kann Nebel morgens und abends immer wieder den Verkehr behindern, warnt der Tüv Rheinland.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Frühling
    • Nebel
    • Verkehr
    • Wetter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Autotest: Dacia Sandero: Was der kleine Billige zu bieten hat
    • Zwei Batterien zur Auswahl: E-Sportler: Porsche liefert Taycan-Einstiegsmodell nach
    • Kommt im Herbst 2021: Elektrischer Kastenwagen: Opel bringt Combo auch als e-Cargo
    • Nach dem Wechsel: Radschrauben bei Nachkontrolle checken
    • Was Autofahrer wissen wollen: Wie gebe ich richtig Starthilfe?

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Was Autofahrer wissen wollen
    Wie gebe ich richtig Starthilfe?
    Zwei Batterien zur Auswahl
    E-Sportler: Porsche liefert ...
    Ab Baujahr 2015
    Der BMW X1 zeigt Schwäche bei ...
    Teil-Lockdown
    Wen darf ich jetzt im Auto mitnehmen?
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital