• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Chinesisches Start-up bringt E-Geländewagen für 30.000 Euro
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Premiere des U5
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Chinesisches Start-up bringt E-Geländewagen für 30.000 Euro

05.03.2019 0 Kommentare

Das chinesische Start-up Aiways will einen Stromer herausbringen, der es mit dem VW Tiguan XL aufnehmen soll. Zu sehen ist der Geländewagen U5 jetzt auf der Motorshow in Genf. Punkten könnte er nicht nur mit dem emissionsfreien Antrieb, sondern auch mit seinem Preis.

  • Geländewagen U5  von Aiways
    Preisbrecher: Für etwa 30.000 Euro will das chinesische Start-up Aiways den Geländewagen U5 nach Europa bringen. Es zeigt ihn auf dem Genfer Autosalon. Foto: Aiways/dpa-tmn (Aiways / dpa)

    Shanghai (dpa/tmn) - Die Elektro-Modelle der europäischen und japanischen Hersteller bekommen Konkurrenz aus China. Zum Preis von Nissan Leaf und Co will das Start-up Aiways aus Shanghai bald einen ausgewachsenen Geländewagen nach Europa bringen.

    Der Stromer trägt den Namen U5 und feiert seine Premiere dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März), kündigte der Hersteller an. In China soll er in diesem Herbst in den Handel kommen, in Europa etwa sechs Monate später, sagte Auslandschef Alexander Klose.

    Als Richtgröße für den Preis nannte Klose rund 30.000 Euro. Er beschreibt den U5 als knapp fünf Meter langen Geländewagen, der in einer Liga fahren soll mit Autos wie dem VW Tiguan XL. Angetrieben werde er von einem E-Motor mit 160 kW/218 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglicht. Die Energie liefern klimatisierte Lithium-Ionen-Akkus im Wagenboden, die zunächst eine Kapazität von 63 kWh haben und für rund 500 Kilometer Fahrstrecke reichen sollen, stellte Klose in Aussicht.

    Mittelfristig will Aiways auch eine Modellvariante mit weniger Batteriekapazität anbieten und den Preis so weiter drücken. Außerdem sehe die Planung für die nächsten Jahre jeweils ein weiteres Crossover- oder SUV-Modell vor, von denen mindestens eines unterhalb des U5 angesiedelt ist, sagte Klose.

    Schlagwörter
    • Aiways
    • Auto
    • China
    • Elektromobilität
    • Genf
    • Genfer Autosalon
    • Messen
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach dem Wechsel: Radschrauben bei Nachkontrolle checken
    • Was Autofahrer wissen wollen: Wie gebe ich richtig Starthilfe?
    • Ab Baujahr 2015: Der BMW X1 zeigt Schwäche bei Abgasuntersuchung
    • Mit Stahl und digital: Was vor Fahrraddiebstahl schützt
    • Für Stadt und Land: Unterwegs mit einem Trekkingbike

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Was Autofahrer wissen wollen
    Wie gebe ich richtig Starthilfe?
    Winter-Helfer im Auto
    Warmes Gesäß, schlaues Navi: So viel ...
    Kraftfahrt-Bundesamt
    Welche Automarken den CO2-Ausstoß am ...
    Teil-Lockdown
    Wen darf ich jetzt im Auto mitnehmen?
    Verstärkung für die Oberklasse
    SUV mit Luxusstatus: Der ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Rustikale Sparbücher
    Nur teure Oldtimer lohnen als ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital