• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Darauf ist beim Kauf von Kinderfahrrädern zu achten
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Entscheidungshilfe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Darauf ist beim Kauf von Kinderfahrrädern zu achten

23.11.2018 0 Kommentare

Das erste, echte eigene Fahrrad! Für viele Kinder geht damit ein kleiner Traum in Erfüllung. Bei der Anschaffung kommt es auf Faktoren wie Größe, Ausstattung und auch Optik an, die maßgeblich dazu beitragen, wie gerne und wie sicher das Kind fährt.

  • Ein Kind auf einem Fahrrad
    Das Fahrrad passt und der Helm sitzt: Dann kann der Fahrspaß ja beginnen. Foto: www.puky.de/pd-f (www.puky.de / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Mit Dreirädern, Rollern und Laufrädern geht es bei den Kleinsten los. Doch spätestens wenn die älteren Geschwister und Freunde mit ihren schicken Rädern auf Tour gehen, wünschen sich Kinder ihr erstes „richtiges“ Fahrrad mit allem, was dazu gehört.

    Doch was gehört eigentlich dazu, worauf kann man getrost verzichten, und wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Fahrrad gekommen?

    Kinder auf ihren Fahrrädern
    Laufräder bieten Experten zufolge alle Zutaten, um die nötige Balance zu schulen, von Stützrädern raten sie ab. Foto: Anja Koehler/www.pd-f.de/Messe Friedrichshafen (Anja Koehler / dpa)

    Alter und Größe

    „In der Regel kann der Wechsel vom Laufrad auf das Spielrad bei einer Körpergröße von etwa 95 Zentimetern und einem Alter von drei Jahren erfolgen“, erklärt René Filippek, Sprecher des Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club (ADFC). „Dann sollten sie groß genug sein, um das Rad zu beherrschen, und auch motorisch weit genug entwickelt sein.“ Natürlich könne es im Einzelfall auch früher oder später so weit sein.

    Eine Frau und ein Kind im Fahrradladen
    Das sieht ja cool aus: Wenn das Fahrrad auch dem Kind optisch gut gefällt, wird es dieses auch lieber fahren wollen. Foto: Kay Tkatzik/www.pd-f.de (Kay Tkatzik / dpa)

    Das Rad sollte natürlich die entsprechende Größe haben, so dass das Kind sich bei den ersten Fahrversuchen möglichst sicher fühlt. „Man sollte Räder nicht auf Zuwachs kaufen, also ein zu großes Rad, in das das Kind noch hineinwächst. Denn das kann gefährlich sein, weil es das Rad nicht unter Kontrolle hat“, sagt Filippek. Die Füße müssen bei niedrigster Sattelhöhe den Boden berühren, die Bremsen müssen gut erreichbar sein, und das Kind sollte generell nicht zu gestreckt sitzen.

    Second-Hand als Alternative

    Thomas Geisler
    Thomas Geisler vom Pressedienst Fahrrad (pd-f). Foto: Frank-Stefan Kimmel/www.pd-f.de (Frank-Stefan Kimmel / dpa)

    Auch ein gebrauchtes Kinderrad kann eine Alternative sein. Das sollte aber noch in einem verkehrstauglichen Zustand sein. „Wenn man noch Geld für Reparaturen hineinstecken muss, lieber Abstand nehmen“, sagt Thomas Geisler vom Pressedienst Fahrrad (pd-f). Der Rahmen sollte möglichst noch rostfrei sein und die Bremsen funktionstüchtig. Sattel und Lenkergriffe müssen noch gut polstern. „Ganz wichtig ist wie beim Neuradkauf, dass das Kind am besten zumindest einmal Probe sitzt und wenn möglich eine Runde dreht, damit man sieht, ob das Rad passt“, sagt Geisler.

    Aber auch die Eltern selbst sollten sich die Konstruktion und Ausstattung der Räder genau ansehen und dann eine Entscheidung treffen. David Eisenberger vom Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) empfiehlt etwa einen geschlossenen Kettenschutz, „damit die Hose sich nicht einklemmt“. Empfehlenswert seien auch Lenkerpolster für den Fall eines Sturzes und ein tiefer Einstieg zum einfachen Auf- und Absteigen.

    Ein Kind fährt Fahrrad
    Passt die Fahrradgröße möglichst gut für das Kind, fühlt es sich bei den ersten Fahrversuchen sicherer. Foto: www.puky.de/pd-f (www.puky.de / dpa)

    Die richtigen Bremsen

    Natürlich braucht es auch funktionierende Bremsen. „Unserer Erfahrung nach sind eine Rücktrittbremse und eine Handbremse am Anfang eine sinnvolle Wahl“, ergänzt Filippek. Beide Experten sind sich einig: Am Anfang ist weniger mehr. So benötigen Kinder etwa am Anfang keine Gangschaltung, die womöglich ablenkt. „Sie sollen sich erst einmal auf ihre Fahrleistung konzentrieren und sicher fahren lernen“, sagt Eisenberger. Auch von Stützrädern rät er ab.

    Früher, als das Laufrad noch nicht verbreitet war, seien Stützräder gerne benutzt worden. „Heute werden sie nicht mehr gebraucht, weil das Kind bereits mit dem Laufrad die nötige Balance erlernt.“ Sie seien die bessere Vorbereitung. „Stützräder hingegen verleiten dazu, sich zu sehr zu verlassen und nicht zu lernen, Schwankungen auszugleichen.“

    Übrigens kommt es auch auf die Optik des ersten Fahrrads an. „Sie ist nicht zu unterschätzen, denn für Kinder entscheidet sie mit darüber, ob sie das Fahrrad gerne nutzen oder nicht. Daher sollte ein Kind das Rad auch mit aussuchen dürfen und es nicht einfach als Geschenk präsentiert bekommen“, rät Filippek.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Fahrrad
    • Familie
    • Geschenk
    • Kinder
    • Verkehr
    • kaufen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Für 2026: VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht    
    • Nicht nur bei schweren Schäden: Wann man nach einem Unfall die Polizei einschalten sollte
    • Recht im Verkehr: Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach Sturz der Radlerin?
    • Mieten und Sharen: Urlaub auf vier Rädern: Ein Wohnmobil auf Zeit
    • Rustikaler Renner: Porsche macht Taycan zum Offroad-Kombi

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Recht im Verkehr
    Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach ...
    Nicht nur bei schweren Schäden
    Wann man nach einem Unfall die Polizei ...
    Mieten und Sharen
    Urlaub auf vier Rädern: Ein Wohnmobil ...
    Für 2026
    VW stellt E-Limousine mit großer ...
    Rustikaler Renner
    Porsche macht Taycan zum Offroad-Kombi
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Recht im Verkehr
    Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach ...
    Für 2026
    VW stellt E-Limousine mit großer ...
    Luxus und Leistung bei der New York ...
    Think big
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital