• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Das ist bei Linksverkehr im Urlaub zu beachten
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Mit Gewohnheiten brechen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das ist bei Linksverkehr im Urlaub zu beachten

16.05.2019 0 Kommentare

In rund 60 Ländern weltweit gilt Linksverkehr, so zum Beispiel in Großbritannien, Australien, Japan und Südafrika. Was müssen Urlauber mit dem eigenen Auto oder mit dem Mietwagen beachten?

  • Unterwegs in Großbritannien
    Very British: Dem Inselvolk werden viele Eigenarten nachgesagt - Autofahrer müssen sich auf jeden Fall auf den Linksverkehr einstellen. Foto: DEKRA (DEKRA / dpa)

    Stuttgart (dpa/tmn) - Autofahrer und Fußgänger zu Besuch in einem Land mit Linksverkehr müssen ganz bewusst mit gelernten Gewohnheiten brechen. Das rät die Expertenorganisation Dekra. Sie gibt Tipps für alle, die etwa im Urlaub in Ländern wie Großbritannien, Australien, Japan oder Südafrika unterwegs sind.

    Als Mietwagen mit Rechtslenkung kommt laut Dekra ein kompaktes handliches Auto mit Automatik eher infrage, um sich auf das Fahren unter den ungewohnten Bedingungen zu konzentrieren. Nachdem man sich über die Lage der Instrumente und Hebel vergewissert hat, üben Reisende die Umstellung besser zunächst auf einem leeren Parkplatz.

    Nach rechts schauen und erst mal nicht überholen

    Umstellen müssen sich auch Fußgänger, die es gewohnt sind, zuerst nach links zu gucken, wenn sie über die Straße wollen. Bei Linksverkehr kommt die größte Gefahr aber erst von rechts, wohin Fußgänger dann zuerst schauen sollten. Fußgänger schauen idealerweise stets in beide Richtungen, bevor sie über die Straße gehen.

    Mit dem eigenen linksgelenkten Auto kann vor allem das Überholen Schwierigkeiten machen. Man könne sich auf der Überholspur leicht verschätzen, weil die Sicht eingeschränkt ist. Daher verzichten Neulinge besser in den ersten Tage aufs Überholen, um keine Risiken einzugehen. Fehler passieren insbesondere auch beim Abbiegen, wo man sich konzentrieren muss, nicht auf die gewohnte rechte Seite und damit in den Gegenverkehr zu ziehen.

    Ein aufgeklebter Pfeil als Hilfe

    Damit Autofahrer nicht auf die falsche Seite geraten, kann ihnen ein unten an die Frontscheibe geklebter, nach rechts zeigender Pfeil helfen. Er muss immer zur Fahrbahnmitte zeigen. Weist er auf den Fahrbahnrand, rollt man auf der falschen Seite.

    Auch die Regeln im Reiseland müssen die Autofahrer kennen. In Großbritannien etwa regeln einzelne Schilder die Vorfahrt an jeder Kreuzung. „Rechts vor links“ gebe es dort nicht, so Dekra.

    Asymmetrisches Abblendlicht korrigieren

    Wer auch nachts im mitgebrachten Auto fährt, muss das asymmetrische Abblendlicht korrigieren. Es strahlt die rechte Seite stärker aus und blendet im Linksverkehr die Entgegenkommenden. Wie das geht, klärt die Betriebsanleitung des Fahrzeuges. Früher hätten die geriffelten Scheinwerferstreuscheiben dazu markierte Bereiche gehabt, die sich mit Klebeband abkleben ließen.

    Heute kommen dazu spezielle Folien und Schablonen der Hersteller zum Einsatz. Dekra rät dabei zur Fahrt in die Werkstatt, auch um Schäden bei den Klarglasabdeckungen zu verhindern. Bei manchen Autos lassen sich die Scheinwerfer beispielsweise über einen Hebel umstellen. Und moderne Lichtsysteme mit Kurvenlicht und Reisemodus ließen sich meist im Menü justieren.

    In rund 60 Ländern weltweit gilt Linksverkehr, so zum Beispiel in Großbritannien, Australien, Japan und Südafrika.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Linksverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrsregeln
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Für 2026: VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht    
    • Nicht nur bei schweren Schäden: Wann man nach einem Unfall die Polizei einschalten sollte
    • Recht im Verkehr: Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach Sturz der Radlerin?
    • Mieten und Sharen: Urlaub auf vier Rädern: Ein Wohnmobil auf Zeit
    • Rustikaler Renner: Porsche macht Taycan zum Offroad-Kombi

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Recht im Verkehr
    Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach ...
    Gefahren vermeiden
    Akku vom Pedelec sicher und richtig ...
    Mieten und Sharen
    Urlaub auf vier Rädern: Ein Wohnmobil ...
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Nicht nur bei schweren Schäden
    Wann man nach einem Unfall die Polizei ...
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Recht im Verkehr
    Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach ...
    Bewährte Technik
    Scheibenwischer sind noch alternativlos
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Luxus und Leistung bei der New York ...
    Think big
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital