• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Das Motorrad fit für die Saison machen
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Läuft wie geschmiert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Motorrad fit für die Saison machen

28.02.2020 0 Kommentare

Wenn der Winter geht, kommen die Bikes zurück auf die Straßen. Doch vorschnell Helm auf und Zündung drehen? Keine gute Idee. Nach ihrer langen Pause brauchen die Maschinen Pflege - und nicht nur sie.

  • Motorrad putzen
    Erst putzen, dann prüfen: Damit man etwa Spuren von austretendem Öl nicht übersieht, wird das Motorrad vor dem Technikcheck gründlich gereinigt. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn (Monique Wüstenhagen / dpa)

    Essen (dpa/tmn) - Gefühlt kommt der Frühling ja immer früher. Für viele Bikerinnen und Biker ist das Grund genug, auch die Eröffnung der Zweirad-Saison vorzuverlegen. Doch trotz aller Begeisterung: Sie sollten ihre erste Ausfahrt nicht überstürzen.

    Der größte Fehler vor dem Saisonstart sei, Bremsen, Elektronik, Beleuchtung, Lenkung und Reifen nicht auf ihre Funktion zu prüfen, betont Andre Lang vom Institut für Zweiradsicherheit (ifz). Das gilt insbesondere, wenn die Maschine im Winter draußen gestanden hat.

    Profil eines Motorradreifens
    Zur Not prüft man es mit einem Schlüssel: Motorradreifen sollten genug Profiltiefe haben. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter, ein Tausch empfiehlt sich aber schon ab 2 Millimeter. Foto: Silvia Marks/dpa-tmn (Silvia Marks / dpa)

    Auch Michael Lenzen hält einen gründlichen Technik-Check für unerlässlich. Die Bremsleitungen müssten auf mögliche Beschädigungen oder Altersschwäche, die Bremsbeläge sowie -scheiben auf ihre Stärke und die Bremsflüssigkeit auf die ausreichende Füllmenge untersucht werden, so der Vorsitzende des Bundesverbands der Motorradfahrer.

    Druck und Betriebstemperatur beim Reifen

    Motorradhelm
    Hält nicht ewig: Nach fünf bis sieben Jahren sollte ein Motorradhelm in der Regel ausgetauscht werden. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn (Zacharie Scheurer / dpa)

    Dann kommen die Reifen: Passt der Luftdruck und haben sie noch ausreichend Profil? Beim Druck sollte man die empfohlenen Werte in der Betriebsanleitung möglichst genau einhalten.

    Rainer Gurke sieht zudem in der Betriebstemperatur der Reifen ein wichtiges, oft aber vernachlässigtes Sicherheitskriterium. „Gerade, wenn es morgens noch recht frisch ist, sollte man darauf achten, die Reifen erst einmal behutsam warm und damit griffig zu fahren“. Das zu versäumen, habe gerade am Saisonbeginn schon viele Motorradfahrer zu Fall gebracht, warnt der Motorradtrainer des Auto Club Europa (ACE).

    Beginn der Motorradsaison
    Am Anfang der Saison sind Biker lieber besonders vorsichtig unterwegs, um sich wieder an die Maschine zu gewöhnen. Foto: Judith Michaelis/dpa-tmn (Judith Michaelis / dpa)

    Vor der Überprüfung der Teile sollte man die Maschine von Hand waschen, empfiehlt Gurke. Dann lässt sich besser erkennen, ob es irgendwo undichte Stellen oder Schäden gibt. Andre Lang warnt davor, statt der Hand den Hochdruckreiniger zu nehmen. „Dann ist die Gefahr groß, dass Wassertropfen oder chemische Reiniger in Rad-, Lenkkopf-, Schwingen- und sonstige Lager oder in Schalter, Sicherungskästen und elektrische Kabelverbindungen getrieben werden“, so der Fachmann.

    Kette zu zweit prüfen

    Andre Lang
    Andre Lang arbeitet beim Institut für Zweiradsicherheit in Essen. Foto: ifz/dpa-tmn (ifz / dpa)

    Zum Standardprogramm vor der ersten Ausfahrt nach längerer Pause gehört ein Funktionstest der Kette. „Ob sie Durchhang hat und damit ein Abspringen drohen kann, prüft man am besten zu zweit“, rät Gurke. „Einer sollte auf der Maschine sitzen, der andere checkt, ob sich die auf dem Kettenrad befindlichen Glieder bereits einige Millimeter abheben lassen. Ist das der Fall, muss eine neue her“.

    Unbedingt achten müsse man auf bestimmte Geräusche bei der Prüfung der verschiedenen Lager, so der Motorradexperte. Sei hier ein Knacken zu hören, könnte vielleicht eine Kugel gebrochen sein. Das müsse dann fachmännisch repariert werden, empfiehlt Gurke. Sonst sei ein Sturz irgendwann die unweigerliche Folge.

    Bremsencheck beim Motorrad
    Wie schauen die Bremsen aus? Deren Überprüfung ist ein wichtiger Teil des Technikchecks vor dem Saisonstart. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn (Monique Wüstenhagen / dpa)

    Weiter geht es mit der Gabel und den Federbeinen. Sie werden auf Undichtigkeiten geprüft. „Ebenso ist es ratsam, sicherheitsrelevante Schrauben an Achsen, Bremsen, Lenker und Lenkerarmaturen auf ihren festen Sitz zu überprüfen und nachzuziehen“, erklärt Andre Lang.

    Zu guter Letzt gilt es, die Funktion und Leichtgängigkeit der Bowdenzüge von Bremse und Kupplung zu testen. Michael Lenzen: „Hier kann es sein, dass nach längerer Standzeit an Hebeln und Zügen etwas Schmierflüssigkeit zugegeben werden muss.“

    Sich selbst in Form bringen

    Ebenso elementar wie der Zustand der Maschine ist die Form des Bikers. „Es nutzt nichts, wenn das Motorrad auf dem Stand der Technik ist, der Fahrer aber nicht mithalten kann“, betont Rainer Gurke.

    Fast noch wichtiger als die körperliche sei aber die mentale Vorbereitung. „Jeder Biker sollte in dem Bewusstsein aufs Motorrad steigen, dass er nach der Winterpause ein Verkehrsteilnehmer ist, den die Autofahrer über Monate nicht gesehen haben und an den sie sich erst wieder gewöhnen müssen“, erinnert der Experte.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Frühling
    • Motorrad
    • Ratgeber
    • Saisonstart
    • Verbraucher
    • Verkehr
    • Winterpause
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Für 2026: VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht    
    • Nicht nur bei schweren Schäden: Wann man nach einem Unfall die Polizei einschalten sollte
    • Recht im Verkehr: Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach Sturz der Radlerin?
    • Mieten und Sharen: Urlaub auf vier Rädern: Ein Wohnmobil auf Zeit
    • Rustikaler Renner: Porsche macht Taycan zum Offroad-Kombi

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Recht im Verkehr
    Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach ...
    Gefahren vermeiden
    Akku vom Pedelec sicher und richtig ...
    Nicht nur bei schweren Schäden
    Wann man nach einem Unfall die Polizei ...
    Mieten und Sharen
    Urlaub auf vier Rädern: Ein Wohnmobil ...
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Recht im Verkehr
    Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach ...
    Für 2026
    VW stellt E-Limousine mit großer ...
    Bewährte Technik
    Scheibenwischer sind noch alternativlos
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Luxus und Leistung bei der New York ...
    Think big
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital