• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Der Fiat 500 offenbart im Langzeit-Check Schwächen
Wetter: wolkig, 1 bis 11 °C
Bekannter Stadtflitzer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Fiat 500 offenbart im Langzeit-Check Schwächen

11.06.2019 0 Kommentare

Über einen längeren Zeitraum erweist sich der Fiat 500 als wenig zuverlässig. Zwar überzeugt er durch Optik und Wendigkeit, doch schon bei der ersten Hauptuntersuchung haben die Prüfer häufig etwas zu beanstanden.

  • Fiat 500
    Klein, niedlich und unschuldig?: Nicht ganz, denn der Tüv-Report nennt auch Schattenseiten des Fiat 500. Foto: FCA Group (FCA Group / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Der Fiat 500 gilt als einer der bekanntesten Stadtflitzer unter den Autos. Dass man auf vier Rädern angesichts von Stau und Parkplatznot in der City gut zurecht kommt, kann zwar oft bezweifelt werden.

    Das ändert jedoch nichts daran, dass das knuffige Retrodesign des italienischen Kleinwagens vielen gefällt. Die Zuverlässigkeit des Autozwergs ist allerdings mäßig, wie sein Abschneiden beim Tüv zeigt.

    Modellhistorie: 2007 trat der aktuelle 500 (Typ 312) das Erbe des bis 1977 gebauten Nuova 500 an. Eine Modellpflege von 2015 brachte ein moderneres Cockpit, am bewährten Design änderte sich aber kaum etwas.

    Abmessungen: 3,55 m x 1,63 m x 1,63 bis 1,49 m (LxBxH), Kofferraumvolumen: 185 l bis 610 l.

    Karosserievarianten: Der Fiat 500 ist ein klassisches Schrägheck mit drei Türen, den es wahlweise als 500C mit großem Faltdach gibt. Zwei Derivate wurden aufgelegt: der 500L als Langversion mit bis zu sieben Sitzen (2012) und der 500X als SUV-Variante (2014).

    Stärken: Niedlich und wendig sein. Große Auswahl an teils sehr sparsamen Motoren, darunter Gas- und Stromversionen. Fast nie Rost am Fahrwerk. Laut „Auto Bild Tüv Report 2019“ gehören Bremsleitungen und Heckbeleuchtung zu den Bauteilen, die bei der Hauptuntersuchung (HU) unauffällig bleiben. Die Lenkanlage ist solide.

    Schwächen: Länger ist allerdings die HU-Mängelliste. Bei der ersten HU werden Federn und Dämpfer überdurchschnittlich oft bemängelt. Das gilt auch für viele Auspuffanlagen, die bereits nach drei Jahren zu rosten beginnen. Beim zweiten Termin gehören Bremsschläuche und -leitungen sowie Ölverlust zu den häufig genannten Kritikpunkten. Ebenfalls unzuverlässig: die Leuchtweitenregulierung.

    Pannenverhalten: Mit Blick auf seine Pannenstatistik schreibt der ADAC: „Der Fiat 500 schneidet eher schwach ab.“ Die Pannenhelfer rückten oft aus wegen den Batterien (Baujahre 2009-2016), kaputter Kraftstoffpumpen (2012), Problemen mit der Motorkühlung (2009/2010) oder ausgehängten Schaltgestängen (2012 bis 2015).

    Motoren: Benziner (Zwei- und Vierzylinder mit Frontantrieb): 63 kW/85 PS bis 140 kW/190 PS; Diesel (Vierzylinder mit Frontantrieb): 55 kW/75 PS und 70 kW/95 PS; LPG (Vierzylinder mit Frontantrieb): 51 kW/69 PS; Elektro- (83 kW/113 PS) und Erdgasversionen des Schräghecks (63 kW/85 PS) gibt es nur als Importmodelle.

    Marktpreise (laut „DAT Marktspiegel“ der Deutschen Automobil Treuhand mit jeweils statistisch erwartbaren Kilometern): - Fiat 500 0.9 TwinAir Lounge (2012); 63 kW/85 PS (Zweizylinder); 80.000 Kilometer; 5800 Euro. - Fiat 500 1.2 8V Pop (2016); 51 kW/69 PS (Vierzylinder); 37.000 Kilometer; 6775 Euro. - Fiat 500C 1.3 Multijet 16V DPF Lounge (2014); 70 kW/95 PS (Vierzylinder); 87.000 Kilometer; 8075 Euro.

    Schlagwörter
    • 500
    • Auto
    • Deutschland
    • Fiat
    • Gebrauchtwagen
    • Lifestyle
    • Ratgeber
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Luxuslimo mit Dampf: Arteon jetzt auch als R-Modell mit 320 PS
    • Gesetz der Straße: Vom Auto angefahren: Fußgänger haftet allein
    • Recycelte Rundlinge: So werden alte Reifen manchmal wieder neu
    • Für Kind und Kegel: Anhänger fürs Fahrrad: Auf was zu achten ist
    • Elektrische S-Klasse: Mercedes EQS startet in zwei Varianten

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesetz der Straße
    Vom Auto angefahren: Fußgänger haftet ...
    Kompaktes Elektroauto von Audi
    Q4 E-Tron startet ab 41 900 Euro
    Betonböden und Pflastersteine
    Schrauber machen Dreck: ...
    Elektrische S-Klasse
    Mercedes EQS startet in zwei Varianten
    Für Kind und Kegel
    Anhänger fürs Fahrrad: Auf was zu ...
    Vertrauensverlust
    Dickes Corona-Minus bei Fahrgästen in ...
    Mangelhafte Ladeinfrastruktur
    Rechnungshof: EU-Roadtrip im ...
    Daumenregel
    Druck von Fahrradreifen einfach ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Digitaler Autoschlüssel statt Altmetall
    Neue Schlüsselerlebnisse für Autofahrer
    Aston Martin Lagonda
    Ein Oldtimer für Captain Future
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital