• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Der Kia Cee'd im Gebrauchtwagencheck
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Die Last mit den Achsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Kia Cee'd im Gebrauchtwagencheck

30.01.2018 0 Kommentare

Anfangs war die Begeisterung groß: Der Kia Cee'd machte mit seiner Verarbeitung Eindruck. Nach mehr als zehn Jahren herrscht jedoch Ernüchterung. Denn der Kompaktwagen fährt auf wackeligen Beinen - und hat noch mehr Handicaps.

  • Kia Cee'd
    Kias Kompakter: Der Cee'd ist seit zehn Jahren auf den Straßen unterwegs. Die zweite Generation (im Bild) startete 2012. Foto: Gudrun Muschalla/Kia/dpa-tmn (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Kia tritt mit dem Cee'd seit 2007 in der Kompaktklasse an. Als der koreanische Hersteller ihn vorstellte, zogen die Kritiker und Beobachter den Hut. Diese knackigen Fahreigenschaften und diese gute Verarbeitung waren sie von einem Kia so nicht gewohnt.

    Kia legte nicht nur den Kombi SW, sondern auch einen Dreitürer sowie eine Sportversion nach. Doch im Laufe der Zeit stellte sich heraus: Ein sehr zuverlässiges Auto ist der Cee'd nicht. Denn er hat ein Problem mit den Achsen. Der „TÜV Report 2018“ rät Gebrauchtkäufern dazu, infrage kommende Exemplare unbedingt auf eine Hebebühne zu fahren und von unten inspizieren zu lassen. Bereits bei der zweiten Kfz-Hauptuntersuchung (HU) fällt der Cee'd aufgrund maroder Achsaufhängungen sieben Mal häufiger durch als der Durchschnitt aller geprüften Autos.

    Die Handbremse schneidet um den Faktor drei schlechter ab. Beim dritten Check im Fahrzeugalter von sieben Jahren kreiden die Prüfer auch Fußbremse und Bremsscheiben sehr häufig an. Nur besser als die meisten anderen Autos ist beim Cee'd die Abgasanlage.

    Das Bild vom Prüfstand wird auch durch die Pannenanfälligkeit bestätigt. Der ADAC notiert in seiner aktuellen Statistik „unterdurchschnittliche bis durchschnittliche Werte“, die auf Steuerkettenprobleme bei Exemplaren von 2008 und 2009 oder kaputte Kraftstoffpumpen bei den Baujahren 2009 und 2010 zurückzuführen sind. Auch entladene Batterien (2007 bis 2014) und feuchte Zündkerzen (2007 bis 2010) vermiesen die Bilanz.

    Die erste, noch etwas altbacken gestaltete Generation vertrieb Kia bis 2013. Nach dem Start des Fünftürers kamen 2008 der Dreitürer Pro Cee'd und der Kombi Cee'd SW auf den Markt. Alle Modelle wurden mit sechs Airbags und ESP ausgestattet. Im Euro-NCAP-Crashtest fuhr das Modell die Bestwertung ein. 2009 gab es ein Facelift.

    Die zweite, wesentlich schnittiger gezeichnete Generation wurde 2012 vorgestellt und 2015 überarbeitet. Seitdem gibt es erstmals auch Dreizylinder unter der Haube. Diese kommen als kleine Einliter-Aggregate auf wahlweise 74 kW/100 PS und 88 kW/120 PS.

    Ansonsten leisten die Benziner der Neuauflage - beim Rest handelt es sich um Vierzylinder - auf 73 kW/100 PS bis 150 kW/204 PS im Sportmodell GT. Die Diesel bringen es auf 66 kW/90 PS und 100 kW/136 PS aus 1,4 und 1,6 Litern Hubraum. Die Motorisierungen der Erstauflage decken ein ähnliches Leistungsspektrum ab - wobei es ein kräftiges Sportmodell noch nicht gab. Dafür aber bot Kia die Umrüstung einiger Benziner auf Autogas an.

    Auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird etwa ein Cee'd 1.6 CVVT Vision mit 92 kW/120 PS als Fünftürer von 2012 nach Angaben des „DAT Marktspiegels“ der Deutschen Automobil Treuhand für durchschnittlich 6700 Euro gehandelt (80 000 Kilometer Laufleistung). Das gleiche Auto kostet als SW 7275 Euro.

    Noch 6925 Euro werden fällig, wenn es ein 1.6 CDDi SW mit 85 kW/115 PS von 2010 sein soll, bei dem durchschnittlich 125 000 Kilometer zu erwarten sind. Wer es auf das GT-Modell, den 1.6 T-GDi mit 150 kW/204 PS absieht, muss bei einem Exemplar von 2014 ab 14 500 Euro kalkulieren (54 000 Kilometer).

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Ratgeber
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues Renault-Modell: SUV-Coupé Arkana startet ab 27 850 Euro
    • Corona-Pandemie: Fahrrad und Pkw sind jetzt die Verkehrsmittel der Wahl
    • Eine Frage der Sicherheit:: Wie Fahrer ihren Autositz richtig einstellen
    • Neue Offensive aus Fernost: MG ZS: Überzeugt das günstige Elektro-SUV aus China im Test?
    • Mehr Licht: Heller, länger: ADAC prüft LED-Nachrüstlampe für Autos

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Mehr Licht
    Heller, länger: ADAC prüft ...
    Neue Offensive aus Fernost
    MG ZS: Überzeugt das günstige ...
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Neues Renault-Modell
    SUV-Coupé Arkana startet ab 27 850 Euro
    Eine Frage der Sicherheit:
    Wie Fahrer ihren Autositz richtig ...
    Unübersichtliche Situation
    Jugendliche radelt auf Straße: Wer ...
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Bewährte Technik
    Scheibenwischer sind noch alternativlos
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital