• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Der Weg zum eigenen Wohnmobil
Wetter: heiter, 0 bis 6 °C
Integriert oder teilintegriert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Weg zum eigenen Wohnmobil

19.06.2018 0 Kommentare

Seit Jahren boomt die Caravaning-Branche, das Durchschnittsalter der Kunden sinkt. Es bleibt aber ein recht teurer Spaß. Wer nun selbst ins eigene Mobil einsteigen will, hat grundsätzlich die Wahl zwischen mehreren Typen. Was ist noch zu beachten?

  • Traum vom mobilen Zuhause
    Der Weg zum eigenen Wohnmobil: Ein paar Dinge sind zu beachten, bevor Campingfans sich das eigene mobile Zuhause zulegen. Foto: Judith Michaelis (dpa)

    Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Ein Abendessen an der Steilküste oder ein Frühstück vor Alpenpanorama - solche Bilder haben viele beim Gedanken an Urlaub im Wohnmobil vor Augen. Und praktischerweise hat man dabei den Hausstand gleich dabei. Das zieht immer mehr Urlauber an.

    „Ein Ende des Booms ist nicht abzusehen“, sagt Daniel Rätz vom Caravaning Industrie Verband (CIVD). „Wir verzeichneten 2017 das siebte Rekordjahr in Folge.“ Wer nun selbst so auf Tour gehen will, hat grundsätzlich die Wahl zwischen verschiedenen Typen. Den Ausschlag für den einen oder anderen gibt dabei der eigene Geldbeutel. Was ist zu beachten?

    Bei den teilintegrierten Mobilen bildet das Chassis von Fahrzeugen wie etwa Fiat Ducato, Citroën Jumpy oder Ford Transit die Basis. Dank einer Fahrer- und Wohnkabine samt aufgesetztem Dach mit Schlafeinheit wird das eigentliche leichte Nutzfahrzeug in ein Wohnmobil verwandelt, das auch über eine Dusche und Toilette verfügt.

    Wer viel Platz und Stauraum benötigt, wählt das Alkovenmodell, das besonders für Familien sehr interessant ist, sagt Marketingleiter Helge Vester vom Hersteller Dethleffs. Aufgrund der Form mit einer Spitze über dem Fahrerhaus wird diese Baureihe auch zärtlich „Nasenbär“ genannt. Diese Nase bietet bis zu zwei Personen Platz zum Schlafen und nimmt im eigentlichen Wohnraum keinen zusätzlichen Platz weg. Je nach Ausbau können aber bis zu drei Personen sich auch im Erdgeschoss zur Ruhe betten, wenn der Tisch und die Sitzgelegenheiten zu Schlafstätten umfunktioniert werden.

    Die Königsklasse bilden die integrierten Reisemobile. Diese haben zwar auch einen Fiat oder Citroen unter Motorhaube, verfügen aber über einen eigenen Aufbau. Welches Modell besser zu welchem Kunden passt, entscheidet die jeweilige Finanzlage. „Integrierte Wohnmobile sind rund 10 000 Euro teurer als teilintegrierte“, sagt Manuel Wendt, Geschäftsführer von Wendt Caravan. Die Vorteile der integrierten Modelle: „Sie sind besser isoliert im vorderen Bereich und besitzen eine große Panoramascheibe sowie eine breitere Sichtachse. Somit entsteht eine schönere Atmosphäre.“

    Ob integriert oder teilintegriert, die Klientel hat gewisse Vorlieben. „Der Einzelbettengrundriss mit einem Fahrzeug mit 7,40 Metern Länge und Raumbad wird am meisten gewählt“, sagt Wendt. Auch bei Dethleffs ist dieser Grundriss beliebt.

    Das Durchschnittsalter der Kunden hat im Laufe der Jahre abgenommen. Familien treffe man aber aufgrund von Preisen über 60 000 Euro eher selten an. Waren es früher viele Pensionäre, bei denen die Lebensversicherung ausbezahlt wurde oder die ihr Haus gegen eine Eigentumswohnung getauscht hatten, so gehe es heute ab 50 Jahren aufwärts los. „Das Reisemobil ist als Urlaubsform in der Gesellschaft angekommen, die Kunden sind heute jünger“, sagt Vester.

    Ein gebrauchtes Mobil könnte zwar theoretisch den Einstieg erleichtern. Doch der Boom der letzten Jahre hat auch hier Spuren hinterlassen. „Der Gebrauchtwagenmarkt ist fast leer. Die Nachfrage lässt die Preise steigen. Der Preissprung zwischen Neuwagen und Gebrauchten ist nicht so groß“, sagt Wendt.

    Vor dem Kauf sollte man sich nicht nur über die richtige Länge und das Gewicht Gedanken machen, sondern auch über die wichtigen Sicherheitsausstattungen von ABS bis zum Berganfahrassistenten. Gibt der Geldbeutel dann noch etwas her, rät der ADAC nicht nur zu Markise und Fliegenschutz für die Eingangstür. „Die Frischwasser- und Abwassertanks sollten möglichst groß sein und die Autobatterie über genügend Kapazität verfügen“, sagt Marion-Maxi Hartung, Sprecherin der ADAC SE. Je nach Typ und individuellem Anspruch sei auch über die Qualität der Matratzen sowie Isofix-Kindersitzbefestigungen, Fahrradträger, Dunstabzug oder SAT-Anlage nachzudenken.

    Weiterhin gilt es, den Betten und der Einrichtung Aufmerksamkeit zu schenken, damit der Alltag im Wohnmobil keine Schwierigkeiten bereitet. „Die Höhe im Alkoven und allgemein über Betten muss mindestens 60 Zentimeter betragen“, sagt Hartung.

    Ein Doppelbett sei besser mindestens 190 mal 135 cm groß, rät Hartung. „Alle Kanten sollten abgerundet oder gepolstert sein.“ Sie empfiehlt zudem große Dachfenster für ein behagliches Raumklima. Auch sollten die Staufächer und Schränke gut belüftet sein, damit die Anziehsachen nicht anfangen zu müffeln - und so das Flair der großen Freiheit beim Abendessen an der Steilküste stören.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Camping
    • Caravan
    • Deutschland
    • Lifestyle
    • Ratgeber
    • Tourismus
    • Verbraucher
    • Verkehr
    • Wohnmobil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Für 2026: VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht    
    • Nicht nur bei schweren Schäden: Wann man nach einem Unfall die Polizei einschalten sollte
    • Recht im Verkehr: Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach Sturz der Radlerin?
    • Mieten und Sharen: Urlaub auf vier Rädern: Ein Wohnmobil auf Zeit
    • Rustikaler Renner: Porsche macht Taycan zum Offroad-Kombi

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nicht nur bei schweren Schäden
    Wann man nach einem Unfall die Polizei ...
    Für 2026
    VW stellt E-Limousine mit großer ...
    Müder Lastesel für die Familie
    Der VW Sharan leidet früh an ...
    Recht im Verkehr
    Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach ...
    Tüv-Report
    Der Volvo XC60 macht im Alter wenig ...
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Recht im Verkehr
    Pferd mit Rad überholt: Wer zahlt nach ...
    Für 2026
    VW stellt E-Limousine mit großer ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Neue Mobilität
    Selbstfahrende Autos auf der CES
    Aston Martin Lagonda
    Ein Oldtimer für Captain Future
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital