• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Für wen lohnt sich ein reines E-Auto?
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Batterie oder Plug-in-Hyrid
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Für wen lohnt sich ein reines E-Auto?

06.11.2019 0 Kommentare

Der E-Auto-Kauf soll stärker gefördert werden Aber für wen lohnen sich reine Elektroautos am meisten und wer setzt eher auf Plug-in-Hybride? Sören Heinze vom Auto Club Europa (ACE) gibt Antworten.

  • Autokauf: Für wen lohnt sich ein E-Auto?
    Was ist besser für mich? Reiner Stromer oder lieber Plug-in-Hybrid mit Batterie und Verbrenner?. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn (Patrick Pleul / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Autokauf geplant? Da trifft es sich gut, dass sich Bundesregierung und Industrie die Förderungen für E-Autos erhöhen wollen. Die noch verhältnismäßig teuren Fahrzeuge sollen dadurch erschwinglicher werden. Doch für wen lohnt sich so ein E-Auto?

    „Generell kann es am ehesten für alle Menschen eine Alternative sein, die immer ungefähr die gleiche Streckenlänge fahren“, sagt Sören Heinze vom Auto Club Europa (ACE). Also etwa für Pendler. Allerdings: E-Autofahrer müssen an einem der Pendelpunkte eine verlässliche Ladestruktur vorfinden, um das Fahrzeug aufzuladen. Das kann entweder zuhause oder an der Arbeitsstelle sein. Doch gerade in der Stadt ist das am Wohnort vielerorts noch sehr problematisch.

    Plug-in-Hybride setzen noch zusätzlich auf Verbrenner

    Ein Plug-in-Hybrid lässt sich zwar mit Stecker aufladen, hat aber neben mindestens einem E-Motor noch einen Verbrenner. Rein elektrisch kann so ein Fahrzeug nur eine verhältnismäßig kleine Strecke von etwa 50 Kilometern zurücklegen, ansonsten arbeitet der Verbrenner.

    Solch ein Fahrzeug kommt daher für Menschen in Frage, die auch längere Strecken zurücklegen wollen oder in Regionen fahren, wo sie eben eine unsichere Ladesituation vorfinden, sagt Heinze. „Die haben dann mehr Sicherheit, weil sie einen zweiten Motor und einen zusätzlichen Tank an Bord haben.“ Die sogenannte Reichweitenangst, also die Sorge, ohne Lademöglichkeit in der Nähe liegenzubleiben, fällt weg.

    Umweltaspekte und Performance

    Durch mindestens zwei mitgeschleppte Motoren sind solche Plug-in-Hybride meist schwerer. Oft greifen SUVs oder Luxusautos auf diese Technik zurück. „Die nutzen die elektrische Kraft dann auch, um die Verbrenner zu unterstützen“, sagt Heinze. Der Umweltgedanke tritt dann oftmals hinter die sportliche Performance zurück.

    Für sparsame Langstreckenfahrer könnten somit nach wie vor Autos mit Diesel- oder Benzinmotor effizienter sein? „Finanziell eventuell ja, technisch nicht“, sagt Heinze. „Wir sind momentan noch in einer Übergangsphase wo etwa ein Geschäftsreisender, der viel unterwegs ist und nicht in die großen Städte mit Fahrbeschränkungen muss, wohl immer noch über einen Diesel nachdenkt.“

    Je flächendeckender die Ladepunkte aber ausgebaut würden, umso attraktiver werde die E-Mobilität und die Fahrzeuge, sagt Heinze. „Daher fordern wir auch, dass in der Fläche mehr und einfacher Ladesäulen aufgestellt werden können.“ Und natürlich müsste die Energie aus erneuerbaren Quellen kommen und die Akkus „nachhaltig und anständig“ produziert werden, sagt der ACE-Mann.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • E-Auto
    • Elektromobilität
    • Ladeinfrastruktur
    • Plug-in-Hybrid
    • Stadt
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues Renault-Modell: SUV-Coupé Arkana startet ab 27 850 Euro
    • Corona-Pandemie: Fahrrad und Pkw sind jetzt die Verkehrsmittel der Wahl
    • Eine Frage der Sicherheit:: Wie Fahrer ihren Autositz richtig einstellen
    • Neue Offensive aus Fernost: MG ZS: Überzeugt das günstige Elektro-SUV aus China im Test?
    • Mehr Licht: Heller, länger: ADAC prüft LED-Nachrüstlampe für Autos

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Mehr Licht
    Heller, länger: ADAC prüft ...
    Neue Offensive aus Fernost
    MG ZS: Überzeugt das günstige ...
    Neues Renault-Modell
    SUV-Coupé Arkana startet ab 27 850 Euro
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Eine Frage der Sicherheit:
    Wie Fahrer ihren Autositz richtig ...
    Unübersichtliche Situation
    Jugendliche radelt auf Straße: Wer ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Bewährte Technik
    Scheibenwischer sind noch alternativlos
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital