• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Im Winter die Autobatterie frisch halten
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Ladegeräte im Test
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Im Winter die Autobatterie frisch halten

27.12.2018 0 Kommentare

Niedrige Temperaturen können die Funktionstüchtigkeit der Autobatterie einschränken. Die Prüforganisation GTÜ empfiehlt daher den Einsatz eines Ladegerätes. Sie hat 14 verschiedene Modelle unter die Lupe genommen.

  • Autobatterie nachladen
    Mit einem Ladegerät lässt sich die Autobatterie vorsorglich nachladen. Dabei verbindet man zuerst das rote Kabel mit dem Pluspol der Batterie und dann das schwarze Kabel mit dem Minuspol der Batterie. Foto: Bodo Marks (Bodo Marks / dpa)

    Stuttgart (dpa/tmn) - Bei Kälte können Autobatterien nicht mehr ihre volle Kapazität bereitstellen - im schlimmsten Fall schaffen sie es bei Minustemperaturen dann nicht, den Motor zu starten.

    Wer diesem Effekt vorbeugen möchte, kann die Autobatterie an eine Steckdose anschließen, erklärt die Prüforganisation GTÜ, die jetzt 14 dafür angebotene Ladegeräte zu Preisen von 24 bis 94 Euro getestet hat.

    Die am besten beurteilten Geräte beherrschen laut GTÜ nicht nur das an unterschiedliche Batterietypen von Nass- bis Gel-Akku angepasste Nachladen und Erhaltungsladen. Sondern sie können auch neuere Akkus mit Glasfaservlies-Technik (AGM) wirklich voll aufladen. Solche AGM kommen bei Motoren mit Start-Stopp-Automatik zum Einsatz.

    Zwei Modelle - darunter der Testsieger - bieten der Prüforganisation zufolge außerdem eine spezielle Regenerierungsfunktion für Nassbatterien. Mit ihr kann man einen angeschlagenen Stromspeicher dieses Typs durch eine zeitlich begrenzte Spannungserhöhung unter Umständen noch einmal neue Leistung geben. Fast alle Geräte im Test waren darüber hinaus in der Lage, auf bis zu rund 3 Volt tiefentladene Batterien wieder zu einer normalen Ladung zu verhelfen.

    An der Spitze des GTÜ-Testfelds setzte sich das rund 85 Euro teure Ladegerät CTEK CT5 Time to go, gefolgt vom gleich teuren Gysflash 6.12 und dem knapp 50 Euro teuren Bosch C3. Sie alle bekamen die Bewertung "sehr empfehlenswert". Mit 29 Euro das günstigste noch "empfehlenswerte" Ladegerät war das Black & Decker BDV090.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Batterien
    • Deutschland
    • GTÜ
    • Ladegeräte
    • Verkehr
    • Winter
    • test
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sieben Sitze: Kommt der Elektro-VW ID6 auch zu uns?
    • Vorsicht ist geboten: Platzregen beim Motorradfahren: Tempo runter und rund fahren
    • Zeit für den Wechsel: Winterreifen kühl und sauber lagern
    • Facelift und mehr Digitales: Seat frischt Ibiza und Arona auf
    • Luxuslimo mit Dampf: Arteon jetzt auch als R-Modell mit 320 PS

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Sieben Sitze
    Kommt der Elektro-VW ID6 auch zu uns?
    Vorsicht ist geboten
    Platzregen beim Motorradfahren: Tempo ...
    Zeit für den Wechsel
    Winterreifen kühl und sauber lagern
    Im Test
    Hat der ID.4 das Zeug zum Familienauto ...
    Rollende Requisite
    50 Jahre ARD-Tatort: Die Autos der ...
    Mangelhafte Ladeinfrastruktur
    Rechnungshof: EU-Roadtrip im ...
    Daumenregel
    Druck von Fahrradreifen einfach ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital