• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Memminger Käfer Cabrio im Test: Zwischen den Zeiten
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Fahrbericht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Memminger Käfer Cabrio im Test: Zwischen den Zeiten

16.08.2017 0 Kommentare

Er sieht aus, als wäre er von gestern. Doch seine Fahrleistungen sind auf dem Niveau potenter Neuwagen. Wenn Georg Memminger einen VW Käfer in die Finger bekommt, wird er im alten Look gründlich modernisiert. Dabei steigen Leistung, Tempo - und der Preis.

  • Memminger Käfer Cabrio
    Er sieht aus, als wäre er schon ein paar Jahrzehnte alt, doch er fährt so gut wie ein Neuwagen: Dieses Käfer Cabrio wurde von Georg Memminger restauriert. Foto: Memminger/dpa (dpa)

    Berlin (dpa-infocom) - Nur weil ein Käfer mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat, muss er nicht fahren, als wäre er von gestern. Mit diesem Credo hat sich Georg Memminger vor bald zwei Jahrzehnten des VW-Bestellers angenommen und ihn beim Restaurieren Schritt für Schritt ein bisschen weiterentwickelt.

    Wer bei dem Bayern einen Klassiker bestellt, bekommt nicht nur einen Oldtimer, der besser dasteht als am Tag der ersten Zulassung. Er bekommt einen Klassiker, der es in beinahe jeder Hinsicht mit einem Neuwagen aufnehmen kann. Das gilt allerdings auch für den Preis, der bei stolzen 95 000 Euro beginnt und sich mit ein paar Sonderwünschen fast verdoppeln lässt.

    Georg Memminger
    Georg Memminger ist ein Käfer-Spezialist. Er restauriert sie seit fast zwei Jahrzehnten. Foto: Memminger/dpa (dpa)

    Original ist nur die Fahrgestellnummer

    Vom Original übernimmt Memminger dabei nicht viel mehr als jenen Teil des Grundträgers, in den die Fahrgestellnummer eingestanzt ist und ihm so das H-Kennzeichen sichert. Zudem den Rahmen für die Frontscheibe und ein paar Spriegel des Verdecks.

    Memminger Käfer Cabrio
    Wenn Memminger Hand angelegt hat, kommt ein Mix aus Geschichte und Moderne heraus: Ein wunderbarer Oldtimer, der Zuverlässigkeit und Fahrspaß bietet. Foto: Memminger/dpa (dpa)

    Denn erstens sind seine Ausgangsfahrzeuge ausschließlich Rostlauben, Unfallwagen und Wracks, die für eine Restaurierung nach üblichem Muster viel zu heruntergekommen wären. Zweitens hat er so lange vergeblich nach hochwertigen Ersatzteilen gesucht, bis er schließlich peu à peu fast alle Karosserie-Bleche, Fahrwerkskomponenten und am Ende auch den Motor selbst hergestellt hat. Bevor Memminger die Teile produziert, perfektioniert er sie eben ein bisschen.

    Mit Klimaanlage und Sitzheizung

    Memminger Käfer Cabrio
    Vom Original weit entfernt: Im Heck des Oldtimers steckt ein von Memminger weiterentwickelter 2,7-Liter mit 125 kW/175 PS. Foto: Memminger/dpa (dpa)

    Unter den frisch bespannten und natürlich neu aufgepolsterten Ledersesselchen seiner Cabrios glüht deshalb auf Wunsch eine Sitzheizung. Eine Klimaanlage kühlt auch den heißesten Sommertag auf erträgliche Temperaturen herunter, im noch immer ziemlich nackten Cockpit weist ein auf alt gemachtes Navigationssystem den Weg, und bei der Arbeit am Steuer hilft eine Servolenkung.

    Nur das Verdeck muss man noch von Hand öffnen und danach mühsam die Persenning darüber knöpfen. Selbst wenn ihm sonst Qualität vor Originalität geht, erlaubt sich Memminger so viel Sentimentalität dann doch noch.

    Memminger Käfer Cabrio
    Neben frisch bespannten Ledersitzen überrascht ein Blick aufs Cockpit. Da befindet sich ein auf alt gemachtes Navigationssystem. Foto: Memminger/dpa (dpa)

    Doppelter Hubraum, dreifache Leistung

    Die größten Änderungen verstecken sich allerdings unter dem Blech. Denn der typische Boxersound unter der Klappe im Heck rührt nicht mehr von einem asthmatischen 1,6-Liter, der es beim Original selbst im besten Fall auf nicht mehr als 37 kW/50 PS gebracht hat.

    Memminger Käfer Cabrio
    Doch etwas Sentimentalität muss sein: Das Verdeck muss man noch von Hand öffnen und danach die Persenning darüber knöpfen. Foto: Memminger/dpa (dpa)

    Sondern Memminger montiert dort bei seinem Spitzenmodell einen 2,7-Liter großen Vierzylinder, den er auf Basis des so genannten Typ4-Motors aus den VW 411/412 selbst entwickelt hat. Mit fast doppelt so viel Hubraum mobilisiert der Einspritzmotor bis zu 125 kW/170 PS und wirft gegen die gerade einmal 930 Kilogramm stolze 270 Newtonmeter in die Waagschale.

    Fahrleistungen wie ein Neuwagen

    Das erlaubt Fahrleistungen, die man dem klapprigen Käfer nie zugetraut hätte. Denn von 0 auf 100 km/h beschleunigt das Cabrio in kaum mehr als sechs Sekunden. Wer seinen Fuß danach auf dem schlanken Pedal stehen lässt, erreicht mit mehr als 200 km/h Geschwindigkeiten, die sich Käfer-Erfinder Ferdinand Porsche nie träumen lassen hätte. Selbst der neue Beetle ist kaum schneller - und macht nur halb so viel Spaß.

    Nur gut, dass Memminger auch Fahrwerk und Bremsen ausgetauscht hat und der Käfer deshalb keinen Abflug macht. Sogar ein ABS ist neuerdings sicherheitshalber an Bord und an Airbags tüftelt Memminger auch.

    Wie ein Porsche, nur mit Buckel

    Der Motor hat so viel Drehmoment, dass man ihn ganz gemütlich fahren kann. Selbst zum Überholen muss man nicht aus dem dritten oder vierten Gang zurückschalten.

    Er lässt sich aber auch so leicht und lustvoll nach oben jubeln, dass man die meiste Zeit am Schaltknauf hängt, die Gänge bereitwillig ausdreht und spätestens nach der dritten Kurve vergessen hat, dass der Käfer zwar ein enger Verwandter des Porsche 911 ist, aber eigentlich doch kein Sportwagen. Aber wie soll man auch wissen, wo man dran ist, bei einem Auto, bei dem nichts ist wie es scheint.

    Fazit: Original oder Fälschung? Egal, Hauptsache Spaß

    Das ist bei diesem Käfer Crux und Clou in einem. Denn mit dem historischen Look und modernen Fahrgefühl ist der Memminger Käfer einerseits ein wunderbarer Oldtimer, der die Zuverlässigkeit und vor allem den Fahrspaß eines beinahe modernen Autos bietet. Andererseits ist er eben kein Original mehr, sondern nur noch eine Kopie, die mit allem Kitsch der Neuzeit von der Erinnerung lebt. Doch ein schlechtes Gewissen muss Memminger deshalb nicht haben. Denn das ist beim VW Beetle als offiziellem Erben des Käfers nicht anders. Nur dass der lange nicht so schnell ist und auch nicht so sympathisch.

    Datenblatt: Memminger Käfer Cabrio 2.7

    Motor und Antrieb:Vierzylinder-Boxer-Benziner
    Hubraum:2715 ccm
    Max. Leistung:ca. 125 kW/170 PS bei 5200 U/min
    Max. Drehmoment:270 Nm bei 3000 U/min
    Antrieb:Hinterradantrieb
    Getriebe:Viergang-Schaltgetriebe
    Maße und Gewichte
    Länge:4140 mm
    Breite:1585 mm
    Höhe:1460 mm
    Radstand:2524 mm
    Leergewicht:930 kg
    Zuladung:k.A.
    Kofferraumvolumen:310 Liter
    Fahrdaten
    Höchstgeschwindigkeit:ca. 210 km/h
    Beschleunigung 0-100 km/h:ca. 6 s
    Durchschnittsverbrauch:ca. 8,0 Liter/100 km
    Reichweite:k.A.
    CO2-Emission:k.A.
    Kraftstoff:Super
    Schadstoffklasse:k.A.
    Energieeffizienzklasse:k.A.
    Kosten
    Basispreis des Memminger Käfer Cabrio:95 000 Euro
    Grundpreis des Memminger Käfer Cabrio 2.7:ca. 150 000 Euro
    Typklassen:k.A.
    Kfz-Steuer:k.A.
    Wichtige Serienausstattung
    Sicherheit:Sicherheitsgurte, Kopfstützen, ABS
    Komfort:Klimaanlage, Servolenkung, Sitzheizung

    Alle Daten laut Hersteller, GDV, Schwacke

    Schlagwörter
    • Auto
    • Autotest
    • Deutschland
    • Fahrbericht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Projekt „Trinity“: VW nennt neue Details zu geplantem E-Volumenmodell
    • Auf Basis des GLA-Modells: Mercedes elektrisiert Kompaktklasse: EQA kommt im Frühjahr
    • Autotest: Dacia Sandero: Was der kleine Billige zu bieten hat
    • Zwei Batterien zur Auswahl: E-Sportler: Porsche liefert Taycan-Einstiegsmodell nach
    • Kommt im Herbst 2021: Elektrischer Kastenwagen: Opel bringt Combo auch als e-Cargo

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Auf Basis des GLA-Modells
    Mercedes elektrisiert Kompaktklasse: ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Autotest
    Dacia Sandero: Was der kleine Billige ...
    Zwei Batterien zur Auswahl
    E-Sportler: Porsche liefert ...
    Projekt „Trinity“
    VW nennt neue Details zu geplantem ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Auf Basis des GLA-Modells
    Mercedes elektrisiert Kompaktklasse: ...
    Regelmäßig prüfen
    Ist das Material im Verbandkasten ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital