• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Mitsubishi liefert mit dem L200 ein SUV mit Charakter
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Fahrbericht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mitsubishi liefert mit dem L200 ein SUV mit Charakter

21.11.2018 0 Kommentare

Für viele SUV wird es eng, wenn sie sich ihre polierten Alufelgen mal schmutzig machen sollen. Beim Mitsubishi L200 ist das anders. Und mit der neuen Generation des robusten Pick-ups hält sogar die digitale Moderne Einzug - ein bisschen zumindest.

  • Mitsubishi L200
    Robuster Pick-up: Mit dem L200 kann man sich in echtes Gelände trauen. Foto: Mitsubishi Motors (Mitsubishi Motors / dpa)

    Berlin (dpa-infocom) - Mitsubishi stemmt sich gegen die Schwemme der SUV. Zwar haben die Japaner selbst mehrere Geländewagen im Programm. Doch meint man es ernst mit Abenteuer oder Arbeit, dann empfehlen sie seit mittlerweile 40 Jahren einen halbwegs handlichen Pick-up.

    In Thailand als Triton gebaut und in der ganzen Welt zu Hause, wird er bei uns als L200 angeboten und geht im nächsten Sommer zu Schätzpreisen ab 24.000 Euro in die nächste Runde.

    Mitsubishi L200
    Flirt mit der Moderne: Zwar punktet der L200 mit Assistenz- und Komfortsystemen, aber das Infotainment lässt noch zu wünschen übrig. Foto: Mitsubishi Motors (Mitsubishi Motors / dpa)

    Außen rustikaler

    Um ihn von den Lifestyle-Lastern abzugrenzen und den robusten Charakter zu stärken, haben die Designer den L200 noch rustikaler gezeichnet: Die Haube wurde angehoben. Der von LED-Scheinwerfern flankierte Grill ist kantig. Die zwei senkrechten Falten in der Front wirken zusammen mit dem Tagfahrlicht wie die Hörner eines Bullen, und die Flanken haben mehr Muskeln als bei manchem Sportwagen.

    Mitsubishi L200
    Apple CarPlay oder Android Auto gibt es nicht, aber zwei USB-Buchsen. Foto: Mitsubishi Motors (Mitsubishi Motors / dpa)

    Leiter des Erfolges

    Aber der L200 sieht nicht nur rustikal aus, auch seine Konstruktion ist kernig. Denn während die Karosserie der meisten SUV sich selbst tragen muss und entsprechend fragil ist, ruht der L200 auf einem Leiterrahmen.

    Mitsubishi L200
    Der Mitsubishi L200 ruht auf einem Leiterrahmen. Foto: Mitsubishi Motors (Mitsubishi Motors / dpa)

    Dazu gibt es auch Starrachsen, Blattfedern und hinten Trommelbremsen - ein Anachronismus, der nur den schweren Lasten und vor allem den Kosten geschuldet ist. Denn so billig diese Technik ist, so bockig ist das Auto damit auch. So bringt den Wagen zwar im Gelände nichts und niemand an seine Grenzen, doch auf der Straße wirkt er entsprechend sperrig.

    Ein Diesel nach altem Schrot und Korn

    Mitsubishi L200
    Bereit für das Gelände: Mit einem Knopfdruck kann man die Vorderachse zuschalten und eine Getriebeuntersetzung für noch mehr Kraft bei niedrigen Tempo aktivieren. Foto: Mitsubishi Motors (Mitsubishi Motors / dpa)

    Auch der Motor ist aufrichtig: Wie der Vorgänger kommt der L200 mit einem 2,4 Liter großen Vierzylinder-Diesel. Dieser kündet ziemlich lautstark von seiner Leistung und schüttelt sich bisweilen wie ein Hund nach dem Bad. Unter lautem Knurren leistet er 133 kW/181 PS und wuchtet den 5,30 Meter langen Pick-up mit 430 Nm voran.

    Finale Daten gibt es neun Monate vor der Markteinführung noch nicht, zumal sich selbst die Leistung auf dem Weg nach Europa noch ändern könnte. Doch viel weniger als zwölf Sekunden von 0 auf 100 km/h und viel mehr als 180 Sachen dürften nicht drin sein. Und wenn man den Vorgänger zum Maßstab nimmt, wird auch der neue knappe sieben Liter verbrauchen.

    Mitsubishi L200
    Mitsubishi baut den Pick-up in drei Varianten: mit vier Türen und fünf Sitzen, mit zwei Türen und zwei Sitzen und mit gegenläufig angeschlagenen Zusatztüren und einer notdürftigen Bank. Foto: Mitsubishi Motors (Mitsubishi Motors / dpa)

    Allrad für Arbeit und Abenteuer

    Wo viele Geländewagen heute nicht einmal mehr einen konventionellen Allradantrieb haben, leistet sich der L200 auch in dieser Disziplin eine Technik mit erhöhtem Durchhaltevermögen: Auf Asphalt ist der Pick-up zugunsten von Wendekreisen und Verbrauch mit Hinterrad-Antrieb unterwegs. Aber mit nur einem Knopfdruck lässt sich die Vorderachse zuschalten und zudem eine Getriebeuntersetzung für noch mehr Kraft bei niedrigen Tempo aktivieren.

    Außerdem gibt es zum ersten Mal auch elektronische Assistenten wie eine Bergabfahrhilfe oder Fahrprogramme für Schlamm, Sand, Schotter oder Felsen.

    Modernisiertes Ambiente und neue Assistenten

    Auch in der Kabine wagt Mitsubishi den Flirt mit der Moderne: Zwar sind ein paar glitzernde Kunststoffrähmchen zu wenig, um den schnöden Charme eines Nutzfahrzeugs aufzuwerten. Doch holen die Japaner ein paar Assistenz- und Komfortsysteme in den Pick-up, die man sonst eher aus dem Pkw kennt. So gibt es eine automatische Notbremse. Kameras überwachen den toten Winkel und zeigen den Wagen beim Rangieren aus der Vogelperspektive, und der Schlüssel bleibt in der Tasche.

    Wo der L200 dagegen versagt, ist beim Infotainment: Die Instrumente sind schlicht, der Touchscreen daneben winzig und anstatt mit Apple CarPlay oder Android Auto prahlen die Japaner mit zwei USB-Buchsen.

    Mehr Platz als jedes SUV

    Dafür allerdings punktet der Pick-up mit mehr Platz als bei den allermeisten Geländewagen. Die Pritsche fasst mehr Ladung als der größte Kofferraum und in der ersten Reihe sitzt man wie der King of the Road.

    Wie viel Platz man im Fond hat, hängt dagegen von der Kabine ab. Denn Mitsubishi baut den L200 in drei Varianten - als Single Cab mit zwei Türen und zwei Sitzen, als Crew Cab mit gegenläufig angeschlagenen Zusatztüren und einer notdürftigen Bank und als Club Cab mit vier großen Türen und fünf vollwertigen Sitzen.

    Fazit: Ein SUV mit Charakter und Tatendrang

    Natürlich kann auch der neue L200 nicht ernsthaft mit einem modernen SUV mithalten - dafür sind die Konstruktion zu altbacken, das Fahrgefühl zu rustikal, die Fahrleistungen zu mager, das Ambiente zu schlicht und der Antrieb zu schwach. Doch unter den Pick-ups machen die Japaner einen großen Schritt. Und wer ein SUV mit Charakter sucht, das sich für Arbeit und Abenteuer nicht zu schade ist, der wird kaum etwas billigeres finden als einen Pick-up wie den L200.

    Datenblatt: Mitsubishi L200

    Motor und Antrieb:Vierzylinder-Common-Rail-Diesel
    Hubraum:2442 ccm
    Max. Leistung:133 kW/181 PS bei 3500 U/min
    Max. Drehmoment:430 Nm bei 2500 U/min
    Antrieb:Allradantrieb zuschaltbar
    Getriebe:Sechsgang-Automatik
    Maße und Gewichte
    Länge:5300 mm
    Breite:1815 mm
    Höhe:1795 mm
    Radstand:3000 mm
    Leergewicht:k.A.
    Zuladung:k.A.
    Kofferraumvolumen:k.A.
    Fahrdaten
    Höchstgeschwindigkeit:ca. 180 km/h
    Beschleunigung 0-100 km/h:ca. 12 s
    Durchschnittsverbrauch:ca. 7,0 Liter/100 km
    Reichweite:k.A.
    CO2-Emission:k.A.
    Kraftstoff:Diesel
    Schadstoffklasse:k.A.
    Energieeffizienzklasse:k.A.
    Kosten
    Basispreis des Mitsubishi L200:ca. 24 000 Euro
    Typklassen:k.A.
    Kfz-Steuer:k.A.
    Wichtige Serienausstattung
    Sicherheit:Vier Airbags, LED-Scheinwerfer, Allradantrieb zuschaltbar
    Komfort:Klimaanlage, Schlüsselloses Zugangssystem, elektrische Fensterheber
    Spritspartechnik:Start-Stopp-Automatik

    Alle Daten laut Hersteller, GDV, Schwacke

    Schlagwörter
    • Auto
    • Autotest
    • Deutschland
    • Fahrbericht
    • Geländewagen
    • L200
    • Mitsubishi
    • SUV
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues Renault-Modell: SUV-Coupé Arkana startet ab 27 850 Euro
    • Corona-Pandemie: Fahrrad und Pkw sind jetzt die Verkehrsmittel der Wahl
    • Eine Frage der Sicherheit:: Wie Fahrer ihren Autositz richtig einstellen
    • Neue Offensive aus Fernost: MG ZS: Überzeugt das günstige Elektro-SUV aus China im Test?
    • Mehr Licht: Heller, länger: ADAC prüft LED-Nachrüstlampe für Autos

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Mehr Licht
    Heller, länger: ADAC prüft ...
    Neue Offensive aus Fernost
    MG ZS: Überzeugt das günstige ...
    Neues Renault-Modell
    SUV-Coupé Arkana startet ab 27 850 Euro
    Corona-Pandemie
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die ...
    Eine Frage der Sicherheit:
    Wie Fahrer ihren Autositz richtig ...
    Unübersichtliche Situation
    Jugendliche radelt auf Straße: Wer ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Bewährte Technik
    Scheibenwischer sind noch alternativlos
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital