• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Paketzustellung direkt ins parkende Auto
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Service von Volvo und Smart
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Paketzustellung direkt ins parkende Auto

21.08.2018 0 Kommentare

Das Auto als Briefkasten? Um diese Idee geht es bei neuen Dienstleistungen, die sich etwa „In-car Delivery“ oder „Ready to drop“ nennen. Doch wenn Zustelldienste künftig Päckchen und Co im Kofferraum ablegen, bringt das neue Herausforderungen mit sich.

  • Wo ist mein Paket?
    Wo ist mein Paket? Solche Fragen, verbunden etwa mit Nachforschungen in der Nachbarschaft, sollen mit Diensten wie «Smart Ready to drop» der Vergangenheit angehören. Foto: Daimler AG (dpa)

    Wolfsburg (dpa/tmn) - Schon aus Sicht des Zustellers hat es Vorteile, wenn er Pakete per App und digitalem Schüssel im Kofferraum des Autos der Empfänger ablegen kann. Als erste Autohersteller bieten bereits Volvo und Smart diese Dienstleistung ihren Kunden an, bei VW soll sie 2019 starten.

    Doch vor allem der Kunde soll profitieren: Er muss nicht daheim sein, um Pakete zu empfangen. Das Abholen bei der nächsten Poststelle entfällt. Und auch Retouren kann er je nach Anbieter aus dem eigenen Auto abholen lassen. Alles sehr praktisch, zumindest in der Theorie. Denn zum Beispiel große Pakete könnten etwa für den Autozwerg Smart mit seinem überschaubaren Stauraum schon zum Problem werden.

    «Smart Ready to drop»
    Freut den Zusteller: Sein Paket kann er hier beim Service «Smart Ready to drop» direkt ins Autos des Empfängers ablegen. Foto: Daimler AG (dpa)

    Fakt ist: Neue Lösungen sind gefragt. Weil der Internethandel boomt, werden immer mehr Pakete versandt. Laut dem Verband der Internetwirtschaft eco steigt der E-Commerce-Umsatz seit Jahren.

    Lösungen wie Smarts „ready to drop“ oder „We deliver“ von VW sollen die Logistik auf den letzten Metern flexibler, aber auch einfacher machen. Grundsätzlich benötigt es dazu neben einem entsprechend ausgerüsteten Auto eine Smartphone-App und einen digitalen Schlüssel, der nur einmal verwendet werden kann - nämlich dann, wenn der Paketbote das Auto per GPS ortet und den Kofferraum ebenfalls per mobilem Endgerät, öffnet und wieder verschließt. Vorab muss der Auftraggeber ein Zeitfenster definieren, in dem er das Auto im Umkreis einer ebenfalls zu bestimmenden Lieferadresse parkt.

    VW ab 2019
    Zustellung ohne Empfänger: So einen Service direkt ins parkende Auto will VW ab 2019 in ausgewählten Serienmodellen anbieten. Foto: Volkswagen AG (dpa)

    Vorreiter Volvo, der einen Pilotversuch in Südschweden bereits 2014 startete und sein „In-car Delivery“ in Schweden und der Schweiz schon länger und seit Kurzem auch in den USA am Markt hat, zögert noch mit der Markteinführung in Deutschland. „Es gibt keine konkreten Entscheidungen, ob und wann 'In-car Delivery' auch hier angeboten wird“, sagt Volvo-Sprecher Olaf Meidt. „Aus heutiger Sicht wird es nicht kurz- beziehungsweise mittelfristig erfolgen.“

    Anders bei VW: „Es ist geplant, den Service 'We Deliver' ab 2019 in ausgewählten Serienmodellen anzubieten“, sagt Roland Ottacher, der den Service bei VW verantwortet. Smart-Fahrer können einen ähnlichen Dienst in Stuttgart, Berlin, Köln und Bonn bereits nutzen, sagt Projektleiterin Joana Treffert.

    Über eine App
    Sie haben Post! Die Benachrichtigung über ein zugestelltes Paket im Kofferraum bekommmen Kunden, wie hier bei VW, über eine App. Foto: Volkswagen AG (dpa)

    Fährt der Kunde zur vereinbarten Zeit aus dem Umkreis der Lieferadresse heraus, kann ihn der Zusteller nicht mehr orten - das Paket landet zum Beispiel in der nächsten Postfiliale und muss dort wie eh und je abgeholt werden. Das Parken im Umkreis um die Lieferadresse kann sich innerhalb überfüllter Innenstädte als schwierig erweisen. „Außerdem hat sich herauskristallisiert, dass unsere Kunden sich eine Zustellung in den Kofferraum von möglichst vielen Onlineshops wünschen“, fügt Smart-Mitarbeiterin Treffert an. Auch hier gibt es noch Optimierungsbedarf.

    VW testet derzeit verschiedene Preismodelle. Bei Smart gibt es derzeit keine Pläne, Servicekosten zu erheben. Denn schon für die benötigte Hardware im Auto muss Aufgeld überwiesen werden - 199 Euro bis 299 Euro je nach Ausstattungspaket des Smart-Neuwagens, Nachrüstlösungen sind nicht vorgesehen.

    Joana Treffert von Smart
    Projektleiterin Joana Treffert von Smart. Foto: Oliver Schwarz (dpa)

    Anja Smetanin vom Auto Club Europa (ACE) macht auch auf die grundsätzliche Gefahr eines Hackerangriffs aufmerksam. Die bestehe umso mehr, „je mehr wir digitalisieren“. Autohersteller wie VW beteuern indes, der Datenschutz habe höchste Priorität. Und Treffert betont, dass die jeweilige TAN zum Öffnen des Kofferraums nur ein einziges Mal genutzt werden kann.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Paket
    • Post
    • Smart
    • VW
    • Verkehr
    • Zustelldienste
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lack und Scheiben rein: Tipps für die Frühlingswäsche beim Auto
    • Die Kraft der zwei Herzen: Wie Hybrid-Autos funktionieren
    • Unübersichtliche Situation: Jugendliche radelt auf Straße: Wer haftet nach Autounfall?
    • Geländewagen: Leistet 525 PS: Land Rover Defender bald auch mit V8-Motor
    • Vierte Generation ab Herbst: Skoda verleiht Fabia neue Größe

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unübersichtliche Situation
    Jugendliche radelt auf Straße: Wer ...
    Die Kraft der zwei Herzen
    Wie Hybrid-Autos funktionieren
    Lack und Scheiben rein
    Tipps für die Frühlingswäsche beim Auto
    Geländewagen
    Leistet 525 PS: Land Rover Defender ...
    Frisches Design
    Belebung fürs SUV-Segment: Der Opel ...
    Unübersichtliche Situation
    Jugendliche radelt auf Straße: Wer ...
    «Ich hab einen Karl!»
    Die schrägsten Autonamen
    Für Familie und Firma
    Die wichtigsten Auto-Neuheiten 2015
    Digitaler Autoschlüssel statt Altmetall
    Neue Schlüsselerlebnisse für Autofahrer
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital