• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Pendler im Corona-Jahr fast einen Tag weniger im Stau
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Städte-Ranking
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pendler im Corona-Jahr fast einen Tag weniger im Stau

09.03.2021 0 Kommentare

Corona hat den Verkehr ausgebremst und die Staus verringert. Wer mit dem Auto zur Arbeit pendelte, konnte 2020 in einigen Städten übers Jahr gerechnet fast einen Tag an Zeit sparen. Staufrei war die Fahrt aber bei weitem nicht.

  • Stau
    Autos stauen sich im Berufsverkehr auf dem Berliner Kaiserdamm stadteinwärts. Die Berliner haben im vergangenen Jahr weniger Zeit im Stau verbracht als zuvor. Foto: Michael Kappeler/dpa (Michael Kappeler / dpa)

    Stau auf dem Weg zur Arbeit, Stau auf dem Weg nach
    Hause: Auch im Corona-Jahr 2020 blieb das vielen Pendlern nicht
    erspart, obwohl Beschränkungen und Homeoffice für deutlich weniger
    Verkehr sorgten.

    In der deutschen Stau-Hauptstadt München verloren Pendler so über das
    Jahr hinweg im Schnitt 65 Stunden, wie aus einer am Dienstag
    veröffentlichten Analyse des Verkehrsdatenanbieters Inrix hervorgeht.
    Das ist allerdings fast ein Tag weniger als 2019, als der typische
    Münchner Pendler noch 87 Stunden einbüßte. Und auch in anderen
    deutschen Städten sank der Zeitverlust.

    Stärkster Rückgang in Frankfurt/Main und Düsseldorf

    Den stärksten Rückgang gab es in Frankfurt/Main und Düsseldorf, wo
    die Pendler jeweils 23 Stunden weniger verloren. Bundesweit am
    stärksten leiden nach wie vor die Münchner unter Staus. Nummer zwei
    bleibt Berlin mit 46 Stunden - immerhin 20 weniger als im Jahr davor.
    Dahinter folgt Nürnberg: Weil der Zeitverlust dort nur um 7 auf 35
    Stunden sank, springt die Stadt vom sechsten auf den dritten Platz
    der Stau-Städte. Hamburg liegt mit 33 Stunden auf Rang vier vor
    Leipzig (31), Freiburg (30), Hannover (28), Düsseldorf und Bremen mit
    je 27 Stunden sowie Stuttgart mit 26.

    Der Grund für den Stau-Rückgang ist schnell gefunden: Die
    durchschnittliche tägliche Fahrleistung sank deutlich - bei den zehn
    belastetsten Städten um Werte zwischen 12 und 25 Prozent. "Das
    Corona-Virus verändert die Art und Weise, wann, wo und wie wir uns
    bewegen„, sagt Bob Pishue, Verkehrsanalyst bei Inrix. “Die
    morgendlichen Pendlerströme in die Städte gingen weltweit zurück, da
    die Menschen ihre Fahrten zu Büros, Schulen, Einkaufszentren und
    anderen öffentlichen Orten reduzierten."

    Weltweit höchster Zeitverlust

    Den weltweit höchsten Zeitverlust durch Staus ermittelte Inrix 2020
    in der rumänischen Hauptstadt Bukarest mit einem Zeitverlust von 134
    Stunden. Dahinter folgt Bogota in Kolumbien mit 133 vor New York und
    Moskau mit je 100 Stunden. Im Vergleich dazu kommen die deutschen
    Autofahrer noch glimpflich davon. Allerdings rückten einige deutsche
    Städte im weltweiten Stau-Ranking hoch - München beispielsweise von
    Platz 47 auf 20.

    Auch andere Unternehmen und Organisationen nehmen regelmäßig die
    Stau-Dichte in Deutschland unter die Lupe - mit anderen Methoden und
    teils unterschiedlichen Ergebnissen. So kam der Karten-Spezialist
    TomTom zum Ergebnis, dass vergangenes Jahr Berlin vor Hamburg,
    Wiesbaden, Nürnberg und Stuttgart am schlimmsten von Staus betroffen
    war. München kommt hier erst auf Platz sieben. Der ADAC wiederum
    betrachtet die Stau-Intensität auf Autobahnen, die meisten gibt es in
    Nordrhein-Westfalen und Bayern. Auch in diesen Untersuchungen war das
    Stau-Aufkommen aber klar rückläufig.

    Stau-Rankings nur Hinweise

    Experten sehen Stau-Rankings mit gemischten Gefühlen. So findet
    Justin Geistefeldt, Professor für Verkehrswesen an der
    Ruhr-Universität Bochum, sie grundsätzlich "ein Stück weit
    problematisch", weil sie Besonderheiten der einzelnen Städte nicht
    ausreichend berücksichtigten. "Die Platzierung im Ranking sagt wenig
    über die Qualität des Verkehrsmanagements oder das Angebot
    alternativer Verkehrsmittel aus", sagt er. Dennoch lieferten die
    Studien gewisse Hinweise: "Es gibt kaum eine bessere Datengrundlage,
    um das Stau-Geschehen zu bewerten."

    Inrix betrachtet für seine Erhebung typische Pendlerstrecken in den
    untersuchten Städten und berechnet, wie viel Zeit Autofahrer dort
    durch Staus verlieren. Das Unternehmen verkauft Verkehrsanalysen und
    Dienstleistungen für vernetzte Autos an Verwaltungen und Unternehmen.
    Je größer die Stau-Probleme erscheinen, desto besser sind seine
    Geschäftsaussichten.

    © dpa-infocom, dpa:210309-99-746381/6 (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Bayern
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auf Zeichen achten: ADAC: Gebrauchtwagen unbedingt Probebremsen
    • Gefährlicher Fahrassistent?: Verbrauchermagazin: Schwere Mängel bei Teslas „Autopilot“
    • Tanken: Sprit mit höherem Ethanolanteil: Verträgt mein Auto E10?
    • OLG München: Auch Elfjährige können bei Verkehrsunfall mithaften
    • E-Offensive: Viel Platz, aber wenig Reichweite? Vans und Busse mit Strom

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nicht nur eine Preisfrage
    Superbenzin tanken: E10 weiter wenig ...
    OLG München
    Auch Elfjährige können bei ...
    Tanken
    Sprit mit höherem Ethanolanteil: ...
    Auf Zeichen achten
    ADAC: Gebrauchtwagen unbedingt ...
    Facelift
    Jeep frischt den Compass mit einem ...
    Schutz der zweiten Haut
    Klamotten fürs Motorradfahren
    Mehr als verdoppelt
    Anteil alternativer Antriebe bei ...
    Nicht nur eine Preisfrage
    Superbenzin tanken: E10 weiter wenig ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital