• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Porsche Taycan: Basismodell und neue Variante kommen im März
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Elektro-Sportwagen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Porsche Taycan: Basismodell und neue Variante kommen im März

03.02.2021 0 Kommentare

Porsche hat sein erstes Elektroauto nun komplett ausgerollt: Im März komplettiert das Basismodell die Antriebspalette des Taycan. Die Schwaben haben aber auch eine neue Variante im Köcher.

  • Der Porsche Taycan als Basismodell
    Basisarbeit: Mit dem Grundmodell schließt Porsche die Antriebspalette für den Taycan ab. Foto: Porsche AG/dpa-tmn (Porsche AG / dpa)

    Stuttgart (dpa/tmn) - Porsche komplettiert die Palette seines E-Autos Taycan: Als vierte Antriebsvariante nach 4S, Turbo und Turbo S kommt die große Sportlimousine laut Hersteller jetzt auch als Basismodell auf den Markt.

    Die Preise beginnen zum Start der Auslieferung im März bei 83.520 Euro und liegen damit um rund 20.000 Euro unter denen der bisherigen Modelle. Zwar belässt es Porsche anders als bei den Verbrennern bei nur vier Varianten. Doch dafür stellt der Hersteller noch für den Sommer 2021 eine zweite Karosserie-Version analog zum Panamera Sport Turismo mit steilem Heck und großer Kofferraumklappe in Aussicht.

    Der Antrieb in diesem von außen nur am Typenschriftzug zu erkennenden Taycan ermöglicht mit der serienmäßigen Batterie eine Dauerleistung von 240 kW/326 PS und kurzfristige Spitzen von 300 kW/408 PS. Bei der gut 5700 Euro teureren Version mit der größeren Batterie an Bord sind es 280 kW/380 PS und 350 kW/476 PS. Unabhängig vom Akku sind die Fahrleistungen identisch: Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Taycan in 5,4 Sekunden, und Schluss ist bei 230 km/h.

    Mit den 79,2 kWh der Standardbatterie (Performance) kommt der Taycan auf 431 Kilometer Reichweite, mit den 93,4 kWh des großen Akkus (Performance Plus) liegt der Normwert bei 484 Kilometern. Das sind rund 70 Kilometer mehr als im Topmodell Turbo S und 20 Kilometer mehr, als der 4S bestenfalls schafft. Geladen wird mit bis zu 270 kW, so dass die Akkus binnen etwas mehr als 20 Minuten von 5 auf 80 Prozent kommen und in 5 Minuten der Strom für 100 Kilometer fließt.

    © dpa-infocom, dpa:210202-99-270637/4

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Elektromobilität
    • Hersteller
    • Lifestyle
    • Porsche
    • Sportwagen
    • Taycan
    • Verbraucher
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lack und Scheiben rein: Tipps für die Frühlingswäsche beim Auto
    • Die Kraft der zwei Herzen: Wie Hybrid-Autos funktionieren
    • Unübersichtliche Situation: Jugendliche radelt auf Straße: Wer haftet nach Autounfall?
    • Geländewagen: Leistet 525 PS: Land Rover Defender bald auch mit V8-Motor
    • Vierte Generation ab Herbst: Skoda verleiht Fabia neue Größe

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Lack und Scheiben rein
    Tipps für die Frühlingswäsche beim Auto
    Die Kraft der zwei Herzen
    Wie Hybrid-Autos funktionieren
    Leichterer Luxus
    Maserati Ghibli startet als Hybrid
    Stichtag
    Versicherungskennzeichen: Ab März mit ...
    Müder Lastesel für die Familie
    Der VW Sharan leidet früh an ...
    Unübersichtliche Situation
    Jugendliche radelt auf Straße: Wer ...
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital