• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Quads, Roller und Co. - Dicke Brummer ab zwei Rädern
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Für Straße und Gelände
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Quads, Roller und Co. - Dicke Brummer ab zwei Rädern

22.02.2019 0 Kommentare

Quads und große Roller können Alternativen zu normalen Motorrädern oder sogar zum Auto sein. Auf was müssen Fahrer achten, und welchen Führerschein brauchen sie eigentlich?

  • Peugeot Metropolis
    Mit dem Dreirad der Sonne entgegen: Peugeot Metropolis mit zwei Vorderrädern. Foto: Peugeot (Peugeot / dpa)

    Essen (dpa/tmn) - Der Einstieg in die motorisierte Welt vor dem Pkw-Führerschein beginnt häufig auf dem Mofa. Wer sich auch später lieber den Wind um die Nase wehen lässt anstatt im warmen Auto zu sitzen, kann auch zwischen zahlreichen Nischenfahrzeuge wählen.

    Ob Käufer dabei zwei, drei oder gar vier Räder nehmen, entscheidet häufig die Art des Untergrunds. „Menschen mit Affinitäten zu Offroad-Aktivitäten und zu Gleichgesinnten bevorzugen das klassische Quad“, sagt ADAC-Sprecherin Melanie Mikulla. Die stammten oftmals von taiwanesischen Herstellern wie Kymco, Adly oder SMC, aber auch klassische Motorradmarken wie Honda oder Yamaha bauen Quads.

    Kymco MXU
    Geländegänger: Quads werden auch All Terrain Vehicle genannt und spielen wie der Kymco MXU ihre Vorteile im Gelände aus. Foto: Martin Bursch/Kymco (Martin Bursch / dpa)

    Vor- und Nachteile der Quads

    Der Vorteil der vierrädrigen Kraftfahrzeuge, die ab knapp 1000 Euro angeboten werden, liege darin, dass zum Chauffieren lediglich der Pkw-Führerschein benötigt wird. Für kleine Quads mit einem maximalen Hubraum von 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h reicht die Führerscheinklasse AM, die früher mit S bezeichnet wurde.

    BMW C 650
    Große Roller wie die BMW C 650 lassen den Unterschied zum Motorrad klein werden. Foto: Daniel Kraus/BMW (Daniel Kraus / dpa)

    Doch die vermeintliche Freiheit hat auch ihre Schattenseiten: „Von Quads wird spöttischerweise behauptet, sie würden die Nachteile des Motorrades mit denen des Autos verbinden“, berichtet Mikulla. Durch den hohen Schwerpunkt mit schmaler Spur kann es auf der Straße schnell zu kritischen Situation bis hin zum Kippen kommen. „Vor dem Kauf sollten Quads Probe gefahren werden, damit man schauen kann, ob man mit den Fahreigenschaften zurechtkommt“, sagt Mikulla.

    Das bevorzugte Terrain der Quads ist deshalb das Gelände abseits des Asphalts. Die Geländegängigkeit zahlt sich auch im professionellen Einsatz aus, etwa in der Forstwirtschaft.

    Vespa GTS Super Tech
    Großer Roller im klassischen Design: Vespa GTS Super Tech. Foto: Piaggio (Piaggio / dpa)

    Große Roller

    Reine Straßenfahrer beschränken sich zunächst vor allem auf das Motorrad mit seinen unterschiedlichen Hubraumklassen. Erst mit zunehmendem Alter der Zweiradfans geraten auch große Roller auf die Liste der Alternativen, die ab rund 8000 Euro angeboten werden. Hier stehen Modelle wie Suzuki Burgman oder Honda X-ADV ebenso zur Verfügung wie Yamaha Tmax, Vespa GTS 300ie Super oder BMW C 650.

    Burgman von Suzuki
    Großroller-Klassiker: Den Burgman baut Suzuki seit 20 Jahren. Foto: Olaf Pignataro/Suzuki (Olaf Pignataro / dpa)

    „Der große Roller dient eher als Cruiser und Multifunktionsfahrzeug und ist einkaufstaschenfreundlich, da der Einkauf und der Helm verstaut werden können“, sagt Achim Marten vom Industrie-Verband Motorrad Deutschland (ivm). Bei den großen Rollern können verschiedene Führerscheine zum Einsatz kommen. Das Bundesverkehrsministerium verweist auf seine Website, auf der die diversen Klassen zusammengefasst sind. So können Autofahrer, die ihre Fahrerlaubnis vor dem 1. April 1980 erworben haben, ohne weitere Prüfungen Krafträder mit einem Hubraum bis zu 125 ccm fahren.

    Dreiräder

    Yamaha Tmax
    Motorrad oder Roller? Bei Modellen wie der Yamaha Tmax wirkt der optische Unterschied gering. Foto: Marco Campelli/Yamaha (Marco Campelli / dpa)

    Roller bieten zudem den nicht mehr ganz so gelenkigen Silver Agern weitere Vorteile: „Der Roller ist bequemer zu fahren. Man muss beim Aufsteigen nicht das Bein über die Maschine heben, sondern kann quasi durchsteigen“, sagt Marten. Dreiräder wie Piaggio MP3 oder Peugeot Metropolis sind in Deutschland nicht so stark verbreitet wie in Südeuropa. Auch diese lassen sich bei einem Radstand von mindestens einem Meter mit einem Pkw-Führerschein fahren. Die beiden Räder vorn sorgen allerdings für ein anderes Fahrgefühl. „Es ist nicht gefährlich, aber ein verantwortungsvoller Mensch nimmt vorher ein oder zwei Fahrstunden oder ein Training“, so Marten.

    Ob die Vorteile der Dreiräder auch in Deutschland in Zukunft stärker genutzt werden, ist unklar. Die sich derzeit ändernde Mobilität könnte aber dazu beitragen - die Hersteller selbst gehen davon aus und verstärken die Angebote in diesem Bereich, der nicht bei zwei Rädern endet.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Motorrad
    • Quads
    • Roller
    • Themenpaket-Auto-Frühling
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues Renault-Modell: SUV-Coupé Arkana startet ab 27 850 Euro
    • Corona-Pandemie: Fahrrad und Pkw sind jetzt die Verkehrsmittel der Wahl
    • Eine Frage der Sicherheit:: Wie Fahrer ihren Autositz richtig einstellen
    • Neue Offensive aus Fernost: MG ZS: Überzeugt das günstige Elektro-SUV aus China im Test?
    • Mehr Licht: Heller, länger: ADAC prüft LED-Nachrüstlampe für Autos

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Schnelles Mehrgängemenü
    So schalten Doppelkupplungsgetriebe
    Mehr Licht
    Heller, länger: ADAC prüft ...
    Baujahr 2008 bis 2016
    Lohnt sich der Audi Q5 als Gebrauchter?
    Neue Offensive aus Fernost
    MG ZS: Überzeugt das günstige ...
    Kleiner Neuling
    Hyundai erweitert SUV-Palette um den ...
    Unübersichtliche Situation
    Jugendliche radelt auf Straße: Wer ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Luxus und Leistung bei der New York ...
    Think big
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital