• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Radeln mit Kinderanhänger mit Sandsack üben
Wetter: Regen, -1 bis 6 °C
Vorbereitung auf erste Touren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Radeln mit Kinderanhänger mit Sandsack üben

30.10.2018 0 Kommentare

Wer seinen Nachwuchs per Rad mit einem Kinderanhänger transportieren will, sollte das Gespannfahren vorher besser einmal in Ruhe üben. Außerdem müssen Eltern dafür sorgen, dass der Anhänger gut sichtbar ist. So bereiten sie sich richtig auf die ersten Touren vor.

  • Mit Kinderanhänger
    Dauert vielleicht etwas länger, kann aber entspannter sein: Mit dem Kinderanhänger auf Nebenstraßen zu radeln. Foto: Tobias Hase (Tobias Hase / dpa)

    Göttingen (dpa/tmn) - Bevor Eltern ihre Kinder das erste Mal im Fahrradanhänger transportieren, üben sie das besser vorher in einem Schonraum. „Etwa auf einem leeren Supermarktparkplatz“, rät Gunnar Fehlau vom Pressedienst-Fahrrad (pd-f).

    Mit dem Anhänger üben

    Zunächst kann ein Kasten mit PET-Wasserflaschen oder ein Sandsack den Nachwuchs simulieren. „Damit lassen sich gefahrlos Grenzerfahrungen machen.“ Wie verhält sich das Gefährt in der Kurve, an der Bordsteinkante oder bei einer Vollbremsung? Wie lang wird der Bremsweg? Wo passt es noch durch, wo nicht? So lasse sich schon nach einer halben Stunde viel Souveränität aneignen. „Die zahlt sich in brenzligen Situationen später aus, denn das Handlungsrepertoire wird größer.“

    Wer sich mit den Abmessungen und dem Verhalten vertraut gemacht hat, kann den Nachwuchs an Bord bitten. „Man transportiert das Liebste und Wichtigste: das eigene Kind“, gibt Fehlau zu bedenken. Und daran passen Radler grundsätzlich ihre Fahrweise besser an: „Das heißt sehr achtsam, defensiv fahren und vorausschauend mit den Fehlern anderer rechnen.“

    Selbstbewusst auftreten und sichtbar sein

    Und im Zweifel nicht auf sein Recht beharren und riskanten Situationen aus dem Weg gehen. Ein selbstbewusster Auftritt aber gehört für Fehlau dennoch dazu: „Ich nenne das eine raumgreifende, defensive Fahrweise.“ Wer etwa zu nah an der Bordsteinkante fährt, hat im Zweifel zu wenig Platz zu manövrieren. „Da sollten mindestens 80 Zentimeter Luft bleiben“, rät Fehlau.

    Sich sichtbarer machen können Eltern auch mit der Ausstattung des Anhängers. Die meisten Modelle haben einen Wimpel. „Der ist oftmals nicht elegant, überzeugt aber durch seine Funktion.“ Er sollte unbedingt montiert bleiben, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

    Gerade in der dunklen Jahreszeit können Eltern auch zusätzliche Lichter am Anhänger montieren. Zum Beispiel solche, die nach vorne leuchten, um den Anhänger für links abbiegenden Gegenverkehr noch deutlicher zu machen. Auch reflektierende Stäbe für die Speichen oder entsprechende Streifen an den Reifen erhöhen die Sicherheit.

    Nebenstraßen wählen

    Wer ansonsten durch sehr dichten Berufsverkehr radeln muss, fährt auf Nebenstraßen oft entspannter und sicherer. „Die führen manchmal auch durch Wohngebiete, die den Durchgangsverkehr für Autos sperren“, sagt Fehlau. Die Nebenstraßen seien weniger frequentiert und abgasbelastet als die Hauptstraßen, wo gerade im Berufsverkehr meist sehr viel los ist - auch auf den Radwegen.

    Die alternative Route müssen Radler mit ein wenig Aufwand erstmal finden und „erfahren“. „Und natürlich muss ich morgens dann den Wecker früher stellen, denn meist wird der Weg länger“, sagt Fehlau.

    Den erhöhten Zeitaufwand sollten die Radler aber nicht als Verlust auffassen. Denn wer dem Trubel entgeht, kann sich unterwegs ohne starken Verkehrslärm auch eher wieder mit dem Kind unterhalten. „Das wirkt dann mehr wie ein gemeinsamer Radausflug als wie ein Transport“, sagt Fehlau.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Fahrrad
    • Kinderanhänger
    • Route
    • Sandsack
    • Touren
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Daumenregel: Druck von Fahrradreifen einfach überprüfen
    • Wechsel für die Sommersaison: Bessere Autoreifen hinten montieren
    • Vertrauensverlust: Dickes Corona-Minus bei Fahrgästen in Bussen und Bahnen
    • Private Notfallfahrt: Tempoverstoß bleibt nicht immer straffrei
    • So hält doppelt besser: Tipps fürs Motorradfahren zu zweit

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Daumenregel
    Druck von Fahrradreifen einfach ...
    Wechsel für die Sommersaison
    Bessere Autoreifen hinten montieren
    Vertrauensverlust
    Dickes Corona-Minus bei Fahrgästen in ...
    Tüv Report 2020
    Wie zuverlässig fährt der Fiat Panda im ...
    Müder Lastesel für die Familie
    Der VW Sharan leidet früh an ...
    Unfallstatistik
    Verkehrstotenzahl sinkt bei ...
    Vertrauensverlust
    Dickes Corona-Minus bei Fahrgästen in ...
    Mit Unterschrift vom Halter
    Abgeschlepptes Auto auslösen geht auch ...
    Packesel auf Rädern
    Lastenfahrräder erobern Alltag in ...
    Daumenregel
    Druck von Fahrradreifen einfach ...
    Oldtimer in Uniform
    Die Leidenschaft für alte Einsatzwagen
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital