• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themenwelt
  • » Auto & Mobilität
  • » Sparen nach Sparten - die billigsten Autos ihrer Klassen
Wetter: wolkig, 3 bis 6 °C
Budgetdisziplin
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sparen nach Sparten - die billigsten Autos ihrer Klassen

13.02.2018 0 Kommentare

Sparsamkeit ist keine Frage des Vermögens. Denn Fahrzeugkäufer mit Budgetdisziplin schauen bei der Auswahl ihres Neuwagens in allen Segmenten auf den Preis. Eine Übersicht mit den günstigsten Autos der verschiedenen Segmente.

  • Ford Mustang
    Achtzylinder: Der Ford Mustang ist mit 310 kW/421 PS ab 44 000 Euro zu haben. Foto: Ford/dpa (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Krösus wird man nicht durch Prasserei, sondern durch Sparsamkeit. Wer diese Weisheit beim Autokauf berücksichtigen will, der muss es nicht bei einem günstigen Kleinwagen belassen. Denn natürlich gibt es in jedem Segment teure und billige oder zumindest nicht ganz so teure Autos.

    Der billigste Kleinwagen und damit auch das billigste Auto im Land ist der Dacia Sandero. Er startet aktuell bei 6990 Euro. Dafür gibt es einen Fünftürer von 4,06 Metern Länge, den ein 55 kW/75 PS starker Dreizylinder antreibt

    Smart ED
    Günstiges E-Auto: Als ED für electric drive ist der Smart ein zweisitziges E-Auto ab 21 940 Euro. Foto: Daimler AG/dpa (dpa)

    Der billigste Kombi im Land kommt ebenfalls von Dacia:Der Logan MCV mit 573 Litern Laderaum startet bei 7990 Euro. Ein VW Golf Variant zum Beispiel ist mit einem Grundpreis von 21 850 Euro fast dreimal so teuer. Allerdings hat der Logan nur eine rudimentäre Ausstattung und gerade mal 55 kW/75 PS.

    Die billigste Limousine auf dem deutschen Markt ist der Lada Granta, den der Hersteller für 7260 Euro anbietet. Zur Repräsentation taugt der Russland-Import allerdings wenig. Denn unter der Haube steckt ein 1,6-Liter-Benziner mit 64 kW/87 PS und mit 4,26 Metern ist das Stufenheck kaum länger als ein VW Golf.

    Chevrolet Corvette Z06
    Supersportler: Die Chevrolet Corvette Z06 ist ab 119 700 Euro zu haben. Foto: Chevrolet/dpa (dpa)

    Der billigste Geländewagen ist abermals ein Dacia. Denn obwohl der Duster beim gerade vollzogenen Generationswechsel 600 Euro teurer geworden ist, steht er in der Preisliste mit seinen 11 290 Euro für die Basisversion mit 84 kW/114 PS noch immer ganz unten.

    Der billigste Van kommt ebenfalls von Dacia. Denn auch mit dem mindestens 75 kW/102 PS starken Lodgy für 9990 Euro aufwärts sticht die rumänische Renault-Tochter Konkurrenten wie VW Touran oder Renault Scénic spielend aus.

    Yaris Hybrid von Toyota
    Kleinwagen als Hybrid: Der Yaris Hybrid von Toyota ist ab 18 240 Euro zu bekommen. Foto: Toyota/dpa (dpa)

    Das billigste Cabrio ist der Smart Fortwo. Den gibt es bei der Daimler-Tochter mit seinem mindestens 52 kW/71 PS starken Dreizylinder ab 14 365 Euro. Wer in dieser Kategorie nach einem klassischen Roadster sucht, bekommt den günstigsten Platz an der Sonne für 22 990 Euro im Mazda MX-5.

    Das preiswerteste Open-Air-Modell mit vier Sitzen ist der offene Mini, der bei 23 300 Euro startet. Es geht allerdings auch noch billiger: Kleinwagen mit großem Sonnendach wie der Citroën C1, der Toyota Aygo und der baugleiche Peugeot 107 werden für teilweise sogar weniger als 10 000 Euro angeboten.

    Smart Fortwo Cabrio
    Das günstigste Cabrio für zwei Personen: Das Smart Fortwo Cabrio ab 14 365 Euro. Foto: Daimler AG/dpa (dpa)

    Der billigste Supersportwagen ist die Chevrolet Corvette Z06. Nicht dass der US-Bolide mit seinem 6,2 Liter große V8-Motor von 485 kW/650 PS wirklich ein Schnäppchen wäre. Doch wer bei den Europäern ein Auto mit einem Spitzentempo von 300 km/h und einem Sprintwert von Null auf 100 km/h von 3,4 Sekunden kaufen möchte, der muss deutlich tiefer in die Tasche greifen als die 119 700 Euro, die für die Corvette fällig werden.

    Das billigste Hybridauto in Deutschland ist der Toyota Yaris. Die Japaner verlangen für den Kleinwagen im Format von Polo & Co 18 240 Euro und liegen damit etwa auf dem Niveau konventioneller Diesel-Motorisierungen. Das gilt allerdings auch für den Verbrauch, den der Hersteller mit 3,3 Litern angibt.

    Dacia Logan MCV
    Als aktuell billigster Van steht der Logan MCV mit mindestens 7990 Euro in der Preisliste von Dacia. Foto: Dacia/dpa (dpa)

    Der billigste Achtzylinder kommt von Ford und steckt im Mustang. Das Musclecar gibt es mit einem fünf Liter großen V8 von soliden 310 kW/421 PS. Der Amerikaner kostet in Deutschland ab 44 000 Euro - dafür muss man bei Mercedes & Co noch mit sechs Zylindern vorliebnehmen.

    Das billigste Elektroauto ist streng genommen der Renault Twizy. Der kostet zwar nur 6950 Euro plus Batteriemiete, kann aber schwerlich als ausgewachsenes Auto gezählt werden. Weil diese Definition auch beim Smart ED für 21 940 Euro schwierig ist, kommt als vollwertiger Viersitzer mit bis zu 400 Kilometern Reichweite am ehesten der Renault Zoe in Frage, für den die Franzosen 22 100 Euro plus Batteriemiete verlangen.

    Renault Twizy
    Das günstigste Elektroauto ist derzeit der Renault Twizy ab 6950 Euro. Foto: Renault/dpa (dpa)

    Die billigste Luxuslimousine ist der Volvo S90, den die Schweden für Preise ab 41 500 Euro verkaufen. Allerdings sind es dann nicht viel mehr als die 4,94 Meter, die das Nordlicht in die Oberklasse befördern. Denn weder bei der Motorleistung noch bei Fahrkomfort, Prestige oder Ausstattung kann er dann mit Mercedes S-Klasse & Co mithalten.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Hersteller
    • Korr
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Für mindestens 35.250 Euro: Peugeot 2008 ab April auch als E-Auto
    • Sicher bei Schneeglätte: Sieben Tipps für Autofahrer im Winter
    • Decken und genug Sprit: So rüsten Autofahrer sich für Winterstaus
    • Zurückrollen lassen: So sollten Motorradfahrer am Berg wenden
    • Urteil: Fahrerflucht muss nicht immer Führerscheinentzug bedeuten

    Kfz-Markt "On Tour"
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Was Autofahrer wissen wollen
    Lassen sich bei Scheinwerfern H4- gegen ...
    Zurückrollen lassen
    So sollten Motorradfahrer am Berg ...
    Urteil
    Fahrerflucht muss nicht immer ...
    Sicher bei Schneeglätte
    Sieben Tipps für Autofahrer im Winter
    Aus zweiter Hand
    So schneidet der BMW 5er beim Tüv ...
    Durch den Schnee radeln
    In Kurven auf dem Fahrrad weder treten ...
    Studie
    Batterien von E-Autos mit besserer ...
    ADAC warnt
    Auto bei Blitzeis besser stehen lassen
    Vernunft und Vergnügen
    Ausblick auf den Genfer Autosalon
    «Ich hab einen Karl!»
    Die schrägsten Autonamen
    Neue Mobilität
    Selbstfahrende Autos auf der CES
    Showtime in China
    Modellpremieren auf der Auto Shanghai
    Ferngesteuerte Autos
    Kleine Wagen groß in Fahrt
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital