• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Vom Exoten zum Mainstream-Stromer: Der BMW iX3 im Test
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
„Electric Blue“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vom Exoten zum Mainstream-Stromer: Der BMW iX3 im Test

25.11.2020 0 Kommentare

BMW macht die Elektromobilität alltagstauglich: Denn nachdem die Bayern mit dem i3 ein eher extravagantes Auto gebaut haben, stellen sie beim iX3 ein vergleichsweise angepasstes SUV auf die Räder. Kunden dürfte das freuen.

  • BMW iX3
    Hohe Reichweite, gefälliges Design: Mit dem iX3 will BMW zum Jahreswechsel ein massentaugliches Elektro-SUV auf den Markt bringen. Foto: Bayerische Motoren Werke AG/dpa-mag (Bayerische Motoren Werke AG / dpa)

    Berlin (dpa-infocom) - Er war eines der innovativsten Autos seiner Zeit. Doch so viel Lob BMW für den elektrischen i3 mit seiner eigenwillig geformten Karbon-Karosserie auch bekommen hat, das Interesse der Kunden blieb gering.

    Deshalb setzen sie in München jetzt zu einem radikalen Kurswechsel an: Wenn zum Jahreswechsel als zweites reines Elektroauto unter weißblauer Flagge zu Preisen ab 66.300 Euro der iX3 an den Start geht, wird aus dem extrovertierten Sonderling für umweltbewusste Vordenker ein SUV für jedermann.

    BMW iX3
    Mit 210 kW und 400 Nm beweist der BMW iX3 viel Dynamik. Für die Beschleunigung auf 100 km/h braucht der Stromer 6,8 Sekunden. Foto: Bayerische Motoren Werke AG/dpa-mag (Bayerische Motoren Werke AG / dpa)

    Alte Plattform, neuer Antrieb

    Doch nicht alles fällt der Transformation zum Opfer. Schließlich nutzt der iX3 keine eigene Plattform, sondern basiert auf dem i3. Den 4,73 Meter langen Konkurrenten von Mercedes EQ C und VW ID4 haben die Bayern von außen nur ganz dezent umgestaltet: Es gibt einen geschlossenen Kühlergrill, die Räder wurden aerodynamisch optimiert, viele Zierteile tragen das „Electric Blue“ der Bayern. Und wo früher mal Auspuffrohre aus dem Heck lugten, zeigt der iX3 nun einen sportlichen Diffusor, der ebenfalls durch eine blaue Farbgebung auffällt.

    BMW iX3
    Mit dem blauen Diffusor am Heck und der ebenfalls blauen Zierleiste an den Flanken setzt BMW beim iX3 farbliche Akzente. Foto: Bayerische Motoren Werke AG/dpa-mag (Bayerische Motoren Werke AG / dpa)

    Auch innen halten sich die Änderungen in Grenzen: Ein paar neue Dekorteile und viele neue Grafiken bei den digitalen Instrumenten oder auf dem Touchscreen sind alles, was den Unterschied macht. Das ist gut, weil sich niemand umgewöhnen muss. Bei den Raumverhältnissen hätte man allerdings noch nachlegen können. Nicht dass der iX3 innen zu knapp geschnitten wäre. Aber auf ähnlicher Fläche bieten Autos wie der VW ID4 vor allem den Hinterbänklern deutlich mehr Platz. Und anders als etwa bei Tesla reicht es so auch nicht für einen zweiten Kofferraum unter der einstigen Motorhaube.

    Dafür ist unter dem Blech alles neu: Denn statt den Verbrennern im Bug gibt es nun eine E-Maschine im Heck und unter dem Wagenboden eine Lithium-Ionen-Batterie. Beide stammen aus einer neuen Generation und machen gegenüber dem i3 einen entsprechend großen Sprung: Nicht nur, dass der Motor ohne seltene Erden auskommt, leiser läuft und effizienter ist. Oder dass der Akku eine um 20 Prozent höhere Energiedichte hat. Obendrein ist das gesamte System auch noch leichter und braucht weniger Platz.

    BMW iX3
    Die Bord-Elektronik hat BMW beim iX3 zwar auf den neuesten Stand gebracht, große Veränderungen sind dabei aber ausgeblieben. Foto: Bayerische Motoren Werke AG/dpa-mag (Bayerische Motoren Werke AG / dpa)

    Saubermann mit Spaßfaktor

    Auch wenn es vor allem um den Verzicht auf fossile Brennstoffe geht, bleibt der Spaß nicht auf der Strecke: Immerhin hat die E-Maschine 210 kW und 400 Nm, und die Elektronik lässt ihr eine lange Leine. Erst bei 180 km/h und damit später als bei manchem Konkurrenten dreht sie dem iX3 den Strom ab. Bis dahin beschleunigt der iX3 so gut, dass die sportlichsten Modelle aus der alten Ära mit ihm kaum mithalten: 3,7 Sekunden bis Tempo 60 machen ihn zum Sieger beim Ampelspurt, und die 6,8 Sekunden auf 100 km/h liegen auf dem Niveau eines X3 3.0i. Zumindest bei trockener Straße ist auch der Heckantrieb ein Genuss. Doch bei so viel Drehmoment wünscht man sich mitunter den bei allen X-Modellen üblichen Allradantrieb. Erst recht, wenn jetzt der Winter kommt.

    BMW iX3
    Der Kofferraum des BMW iX3 fasst 510 bis 1560 Liter. Anders als die Tesla-Modelle befindet sich hier kein zusätzlicher Stauraum unter der einstigen Motorhaube. Foto: Bayerische Motoren Werke AG/dpa-mag (Bayerische Motoren Werke AG / dpa)

    Frei von aller Kritik bleibt dagegen die Batterie: Mit ihren 80 kWh steht sie für bis zu 460 WLTP-Kilometer und damit für sorglose Alltagsmobilität. Das gilt umso mehr, wenn der Fahrer wahlweise die automatisch mit Navigationsdaten und Abstandsradar gesteuerte oder die manuell maximierte Rekuperation nutzt, den Stromer nur noch mit einem Pedal fährt und so ein paar Kilometer dazu gewinnt. So kommt der iX3 im realistischen Betrieb mit Stadt- und Landfahrten etwa 300 Kilometer weit. Wenn irgendwann dann mal die Warnlampe angeht, ist er auch an der Steckdose von der schnellen Truppe: Bei 150 kW Ladeleistung reichen an einer entsprechenden Gleichstromsäule 34 Minuten für die ersten 80 Prozent, und nach zehn Minuten zeigt der Bordcomputer im besten Fall 100 Kilometer mehr.

    Fazit: Massentauglicher Stromer aus München

    BMW iX3
    Der BMW iX3 nutzt dieselbe Plattform wie der i3. Foto: Bayerische Motoren Werke AG/dpa-mag (Bayerische Motoren Werke AG / dpa)

    Endlich ein Design, für das man sich nicht mehr rechtfertigen muss, innen genügend Platz und eine bewährte Bedienwelt. Dazu ein Antrieb, der für den Alltag gerüstet ist - so wird der iX3 zu einem empfehlenswerten Mainstream-Stromer. Der einzige Haken ist der Preis. Denn auf dem Papier ist der Elektriker rund 30 Prozent teurer als ein vergleichbarer Verbrenner. Aber solange es die Umweltprämie gibt, dürften die meisten Käufer den Unterschied wohl verschmerzen.

    Datenblatt: BMW iX3

    Motor und AntriebElektromotor
    Max. Leistung:210 kW/286 PS bei 6000 U/min
    Max. Drehmoment:400 Nm
    Antrieb:Heckantrieb
    Getriebe:Eingang-Automatik
    Maße und Gewichte
    Länge:4734 mm
    Breite:1891 mm
    Höhe:1668 mm
    Radstand:2864 mm
    Leergewicht:2260 kg
    Zuladung:540 kg
    Kofferraumvolumen:510-1560 Liter
    Fahrdaten:
    Höchstgeschwindigkeit:180 km/h
    Beschleunigung 0-100 km/h:6,8 s
    Durchschnittsverbrauch:18,5 kW7/100 km
    Reichweite:460 km
    Batteriekapazität:80 kWh
    Kraftstoff:Strom
    Schadstoffklasse:k.A.
    Effizienzklasse:A+
    Kosten:
    Basispreis der Modellreihe:66.300 Euro
    Typklassen:k.A.
    Kfz-Steuer:0 Euro/Jahr
    Wichtige Serienausstattung:
    Sicherheit:Sechs Airbags, LED-Scheinwerfer, Automatische Abstandsregelung
    Komfort:Klimaanlage, Navigation, Sitzheizung
    BMW iX3
    Im Vergleich zum i3 tritt der BMW iX3 deutlich dezenter auf. Foto: Bayerische Motoren Werke AG/dpa-mag (Bayerische Motoren Werke AG / dpa)

    Alle Daten laut Hersteller, GDV, Schwacke

    © dpa-infocom, dpa:201120-99-400811/10

    Schlagwörter
    • Auto
    • Autotest
    • BMW
    • Deutschland
    • Fahrbericht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Projekt „Trinity“: VW nennt neue Details zu geplantem E-Volumenmodell
    • Auf Basis des GLA-Modells: Mercedes elektrisiert Kompaktklasse: EQA kommt im Frühjahr
    • Autotest: Dacia Sandero: Was der kleine Billige zu bieten hat
    • Zwei Batterien zur Auswahl: E-Sportler: Porsche liefert Taycan-Einstiegsmodell nach
    • Kommt im Herbst 2021: Elektrischer Kastenwagen: Opel bringt Combo auch als e-Cargo

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Auf Basis des GLA-Modells
    Mercedes elektrisiert Kompaktklasse: ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    Autotest
    Dacia Sandero: Was der kleine Billige ...
    Zwei Batterien zur Auswahl
    E-Sportler: Porsche liefert ...
    Projekt „Trinity“
    VW nennt neue Details zu geplantem ...
    Bis 19. Januar 2022
    Autofahrer über 60 müssen Führerschein ...
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital