• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Auto & Mobilität
  • » Von Fußballübertragung abgelenkt und bei Rot mitgezogen
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Fahrverbot rechtens
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von Fußballübertragung abgelenkt und bei Rot mitgezogen

01.02.2019 0 Kommentare

Das Überfahren einer roten Ampel kann mit einem Fahrverbot geahndet werden - vor allem wenn man durch sein Radio abgelenkt war und deshalb einen Unfall verursacht hat. Auch eine Berufung auf den sogenannten Mitzieheffekt hilft dann nicht.

  • Rote Ampel
    Bei rot über die Ampel kann einem teuer zu stehen kommen. Foto: Julian Stratenschulte (Julian Stratenschulte / dpa)

    Dortmund (dpa/tmn) - Wer sich durchs Autoradio so stark ablenken lässt, dass er eine rote Ampel überfährt, muss für Folgen wie etwa ein Fahrverbot geradestehen.

    Es hilft auch nicht weiter, sich auf einen Mitzieheffekt zu berufen, wie ein Urteil des Amtsgerichts Dortmund zeigt, auf das der ADAC hinweist (Az.: 729 OWi-267 Js 924/18 - 145/18). Auch vorgebrachte berufliche Härte kann im Einzelfall nicht schützen, denn auch die muss das Gericht anerkennen.

    Ein Hoteldirektor lauschte einer Fußballübertragung unterwegs am Autoradio. Vor einer Kreuzung hielt er auf einer von mehreren Linksabbiegerspuren an. Er achtete fortan nicht mehr auf die Ampel und fuhr daher auch automatisch los, als er bemerkte, dass sein rechter Nebenmann anfuhr - bei Rot. Es kam zum Unfall mit einem Entgegenkommenden. Gegen das verhängte Fahrverbot von einem Monat wollte der Direktor vorgehen. Begründung: Ein Augenblicksversagen aufgrund des Mitzieheffekts. Daher sei von einem atypischen Rotlichtverstoß auszugehen. Außerdem führte er eine berufliche Härte ins Spiel - er sei auf die Fahrerlaubnis beruflich angewiesen.

    Beides verneinte das Gericht. Denn die Konzentration auf das Fußballspiel im Radio sei ein maßgebliches Vorverschulden und sei trotz des festzustellenden Mitzieheffekts immer noch ein grober Pflichtverstoß. Auch relevante drohende berufliche oder persönliche Härte, die gegen das Fahrverbot sprechen, sah das Gericht nicht als gegeben an. Es sei möglich, sich im von ihm geführten Hotel ein Zimmer für die Dauer des Fahrverbotes zu nehmen und Fahrtätigkeiten zu delegieren. Auch zuzumuten sei das tägliche Pendeln mit dem Zug zwischen dem Wohnort Dortmund und dem Hotel in Düsseldorf.

    Schlagwörter
    • Ampel
    • Auto
    • Deutschland
    • Recht
    • Unfall
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kompaktes Elektroauto von Audi: Q4 E-Tron startet ab 41 900 Euro
    • Betonböden und Pflastersteine: Schrauber machen Dreck: Ölfleck-Entferner im Test
    • Mangelhafte Ladeinfrastruktur: Rechnungshof: EU-Roadtrip im Elektroauto in weiter Ferne
    • Neu-Import aus China: SUV im Abo: Eine Testfahrt mit dem Lynk & Co 01
    • Mini-SUV: Hyundai Bayon startet ab 16 790 Euro

    motor.markt
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neu-Import aus China
    SUV im Abo: Eine Testfahrt mit dem Lynk ...
    Mini-SUV
    Hyundai Bayon startet ab 16 790 Euro
    Kompaktes Elektroauto von Audi
    Q4 E-Tron startet ab 41 900 Euro
    Betonböden und Pflastersteine
    Schrauber machen Dreck: ...
    Mangelhafte Ladeinfrastruktur
    Rechnungshof: EU-Roadtrip im ...
    Vertrauensverlust
    Dickes Corona-Minus bei Fahrgästen in ...
    Mangelhafte Ladeinfrastruktur
    Rechnungshof: EU-Roadtrip im ...
    Packesel auf Rädern
    Lastenfahrräder erobern Alltag in ...
    Daumenregel
    Druck von Fahrradreifen einfach ...
    Elektronische Stützräder
    Assistenzsysteme für Biker
    Maschinen mit 200 PS
    Wie viel Motorrad braucht der Mensch?
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital