Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Themenwelt
  • » Auto & Mobilität
  • » VW Atlas Tanoak im Autotest: Pritsche mit Perspektive
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Pick-Up-Studie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

VW Atlas Tanoak im Autotest: Pritsche mit Perspektive

23.01.2019 0 Kommentare

Noch ist der VW Atlas Tanoak nur ein Einzelstück. Doch als praktischer sowie prestigeträchtiger Pick-up hätte der Pritschenwagen durchaus Perspektiven - nicht nur in den USA. Besser als der mittlerweile altbackene Amarok wäre er allemal.

  • VW Atlas Tanoak
    Der VW-Pick-up Tanoak ist ein Einzelstück. Er wurde auf Basis des Atlas entwickelt und mit allen Vorzügen aus dem Modularen Querbaukasten (MQB) ausgestattet. Foto: Volkswagen AG (Volkswagen AG / dpa)

    Berlin (dpa-infocom) - Sie waren am Boden und haben sich so ganz langsam wieder aufgerappelt: Drei Jahre, nachdem der Dieselskandal in Amerika aufgedeckt wurde, ist VW in der Gunst der Amerikaner wieder deutlich gestiegen. Zu verdanken ist das vor allem dem VW Atlas.

    Als ebenso großer wie günstiger Geländewagen trifft er den Geschmack eines Joe Average viel besser als Touareg und Tiguan. Aber damit wollen es die Niedersachsen nicht belassen. Um ihre Comeback-Story zu krönen, experimentieren sie mit einem Karosserie-Konzept, das amerikanischer kaum sein könnte: Einem Pick-up.

    VW Atlas Tanoak
    Der Tanoak hat 3,26 Metern Radstand und eine Länge von 5,44 Metern. Damit überragt er den ohnehin schon großen Atlas deutlich. Foto: Volkswagen AG (Volkswagen AG / dpa)

    Auf Basis des Atlas entwickelt und mit allen Vorzügen aus dem Modularen Querbaukasten (MQB) gesegnet, dreht er als Designstudie Atlas Tanoak seit einem Jahr seine Runden. Aber mit ein bisschen Glück könnte er schon in zwei Jahren in den Handel kommen. Und weil bis dahin der von der Nutzfahrzeugfraktion verantwortete Amarok vollends veraltet ist, hätte er vielleicht nicht nur in Amerika, sondern auch in Europa eine Chance.

    Mehr Lifestyle als Laster

    VW Atlas Tanoak
    Auf der großen Pritsche ist viel Platz. Allerdings ist der Tanoak trotz Allradantrieb lange nicht so hart im Nehmen wie der Amarok mit seiner Starrachse und den Blattfedern unter der Pritsche. Foto: Volkswagen AG (Volkswagen AG / dpa)

    Wie immer bei solchen Showcars hat VW dabei ziemlich dick aufgetragen. Der Tanoak ist nicht mehr als zwei Meter breit, aber überragt mit seiner Doppelkabine bei 3,26 Metern Radstand und 5,44 Metern Länge den ohnehin schon großen Atlas noch einmal deutlich. Außerdem funkelt er mit seinem riesigen Chromgrill zwischen den LED-Scheinwerfern und fällt hinten mit einem breiten Leuchtband auf.

    Auch innen gibt der Tanoak den luxuriösen Lifestyle-Laster und lässt den braven Amarok buchstäblich alt aussehen. Schließlich bietet die Studie nicht nur mehr Platz als das Serienmodell, sondern sieht auch um Längen schicker aus: Digitale Instrumente, eine Online-Navigation auf dem großen Touchscreen und jede Menge Lack und Leder.

    VW Atlas Tanoak
    Die Studie bietet im Innenraum digitale Instrumente, eine Online-Navigation auf dem großen Touchscreen und jede Menge Lack und Leder. Foto: Volkswagen AG (Volkswagen AG / dpa)

    Komfort-Offensive aus dem MQB

    Noch größer sind die Unterschiede beim Fahren - selbst wenn der rote Riese noch ein handgeschnitztes Einzelstück ist: Weil der Tanoak als MQB-Ableger ein etwas groß geratener Verwandter des Golfs ist, hat er eine konventionelle Einzelradaufhängung und eine selbsttragende Karosse. Damit ist er viel entspannter unterwegs, macht auf Bodenwellen keine Bocksprünge und bügelt selbst den vernarbten Asphalt der schlechten US-Straßen glatt wie ein Tischtuch.

    VW Atlas Tanoak
    Hinten ist der Pritschenwagen durch ein breites Leuchtband gekennzeichnet. Foto: Volkswagen AG (Volkswagen AG / dpa)

    Unter der Haube regieren Vernunft und Vergnügen

    In Fahrt bringen ihn dabei 206 kW/280 PS, die er aus einem 3,6 Liter großen V6-Benziner schöpft. Der sollte für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in deutlich unter zehn Sekunden reichen und eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h schaffen.

    VW Atlas Tanoak
    Mit seinem riesigen Chromgrill fällt der Tanoak auf jeder Straße auf. Foto: Volkswagen AG (Volkswagen AG / dpa)

    Und wenn es politisch halbwegs korrekt sein soll, dann wäre auch Plug-In-Hybrid möglich, wie es bereits beim Atlas Cross Sport demonstriert wurde. Dann gäbe es zum 3,6 Liter großen Sechszylinder gleich zwei E-Maschinen - eine mit 40 kW an der Vorder- und eine weitere mit 85 kW an der Hinterachse. Zusammen mit einem 18 kWh großen Akku für 70 Kilometer elektrische Reichweite könnte der Normverbrauch so unter fünf Liter sinken und den Kritikern an Format und Gewicht des Pritschenwagens den Wind aus den Segeln nehmen.

    Probleme in der Pflicht-Wertung

    Die Nähe zum MQB und das komfortable Fahrverhalten hat allerdings auch einen Nachteil: Allradantrieb hin und eine sicher vier Quadratmeter große Pritsche her, der Tanoak ist lange nicht so hart im Nehmen wie es der Amarok mit seiner Starrachse und den Blattfedern unter der Pritsche ist. Nicht umsonst hat die Pritsche für Profis bis zu 1,5 Tonnen Nutzlast und wühlt sich selbst durch Wüsten und Dschungel. So gut der Tanoak in der Kür sein könnte, so schwer würde er sich deshalb mit der Pflicht tun.

    Fazit: Imageträger mit hohem Nutzwert

    Zwar taugt der Tanoak sicher nicht zum Volumenmodell, zumindest nicht in Europa. Doch erstens würde er die Absatzzahlen in den gebeutelten USA steigern und zweitens würde er weltweit das Image polieren. Erst recht, weil er der Nähe zum MQB sei Dank nicht teurer werden müsste als der Amarok und keinesfalls mehr kosten dürfte als die großen Geländewagen der Konkurrenz. Allerdings müsste die Entscheidung für den Lifestyle-Laster schnell fallen. Denn schon jetzt passt er nicht so recht in die Zeit, und wenn bald alles nur noch nach Elektroautos ruft, wird es noch schwerer mit der Serienfreigabe.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Pick-up
    • Atlas Tanoak
    • VW
    • Autotest
    • Fahrbericht
    • Auto
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Untersuchung des ADAC: Sommerreifen im Test meist Durchschnitt
    • Frische Plakette ist Pflicht: Dacia Sandero patzt oft schon beim ersten HU-Termin
    • Geräumiges Modell: Der Nissan Note als Microvan mit Mittelmaß
    • Wechselwetter und wilde Tiere: Frühlingsgefahren für Autofahrer
    • Polizeikontrolle: Reicht eine Kopie des Fahrzeugscheins?

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    Kfz-Markt "On Tour"
    Kfz-Markt
    TOP in Auto & Mobilität
    • Gelesen
    Kostspielige Fahrfreude
    Neue Cabrios 2019: Oben ohne wird ...
    Polizeikontrolle
    Reicht eine Kopie des Fahrzeugscheins?
    Müder Lastesel für die Familie
    Der VW Sharan leidet früh an ...
    Keine Monstermaske
    Was Autofahrer zu Karneval wissen ...
    Geräumiges Modell
    Der Nissan Note als Microvan mit ...
    VFBV e.V. Bußgeldrechner

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org

    Fotostrecke: Deutschlands unbeliebteste Autos
    : Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    Top 10: Das sind Deutschlands unbeliebteste Autos
    WESER-KURIER Sportbuzzer

    WESER-KURIER Sportbuzzer - Spielberichte, Fotogalerien und Diskussionen rund um den Bremer Amateurfußball.

    zum Sportbuzzer »
    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital