• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Gesundheit & Sport
  • » Die Vielfalt der Aquafitness entdecken
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Boxen und Stangentanz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Vielfalt der Aquafitness entdecken

26.06.2019 0 Kommentare

Es ist eine Trainingsmethode der US-Marineinfanterie und die perfekte Sportart für Schwangere. Moderne Aquafitness hat mehr Facetten als das Klischee vom Senioren-Paddeln vermuten lässt - auch wenn es nicht ganz falsch ist.

  • Kraft, Ausdauer oder Schnelligkeit
    Weil Aquafitness so vielfältig ist, können Sportler ganz unterschiedliche Ziele setzen - sei es Richtung Kraft, Ausdauer oder Schnelligkeit. Und auf dem Stand-Up-Paddle-Board ist vor allem Koordination gefragt. Foto: Ina Fassbender (Ina Fassbender / dpa)

    Berlin(dpa/tmn) - Poolnudel war gestern. Vom Boxsack über das Fahrrad bis zur Tanzstange gibt es heute fast jedes Sport- oder Fitnessgerät auch fürs Wasser. Faustregel: Fast alles, was an Land geht, ist auch als Aqua-Variante möglich.

    Schließlich geht es nicht mehr nur um schnöde Aquafitness, sondern um so illustre Sportarten wie „Aqua Fit Cross“ oder - daher die Tanzstange - „Aqua Pole Dance“. „Die Anbieter sind da sehr kreativ“, sagt Anna Welker, Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken.

    Auch als Leistungssport
    Leistungssport, aber fast schwerelos: Aquafitness bedeutet hohen Kalorienverbrauch - bei geringer Gelenkbelastung. Foto: Ina Fassbender (Ina Fassbender / dpa)

    Vom Ursprung bis zur Massentauglichkeit

    In jedem Fall ist Aquafitness ein ernstzunehmender Sport. Das verraten auch die Anfänge der Disziplin: „Das wurde ursprünglich in den 1980er Jahren für die US-Marines entwickelt, als Reha-Sport bei Verletzungen“, erklärt der Sportwissenschaftler Thorsten Dargatz, der mehrere Bücher zu dem Thema geschrieben hat.

    Anna Welke
    Anna Welker ist Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken. Foto: DHfPG (DHfPG / dpa)

    Von der Marineinfanterie wanderte die Aquafitness weiter zu den US-Leichtathleten, von dort zu weiteren Leistungssportlern - und schließlich zur Masse der Freizeitsportler. Der relativ einfache Zugang macht die Sportart beliebt. Wer es auf die teils vollen Kurslisten geschafft hat, hat neben Eintritt und Kursgebühr keine laufenden Kosten mehr. Badezeug einpacken, fertig.

    Aquafitness ist perfekt für Senioren und Schwangere

    Thorsten Dargatz
    Thorsten Dargatz ist Autor und Diplom-Sportwissenschaftler. Foto: Thosten Dargatz (Thorsten Dargatz / dpa)

    Aquafitness ist zudem gerade gut für alle, die mit anderen Sportarten Probleme haben, Übergewichtige etwa oder Arthrose-Patienten. Denn Wasser macht leicht, die Gelenkbelastung ist gering bis gar nicht vorhanden. „Für Schwangere oder Frauen nach der Geburt ist Aquafitness besser als viele andere Sportarten, weil es fast erschütterungsfrei ist“, sagt Welker.

    Sogar im Klischee vom Alte-Leute-Sport steckt ein Fünkchen Wahrheit: „Es ist natürlich perfekt für Senioren“, erklärt Dargatz. „Die können damit noch relativ intensiv trainieren, intensiver als an Land.“ Verletzungsgefahr besteht dabei kaum, Muskelkater droht keiner.

    Aqua-Fitness. 7. Auflage
    Thorsten Dargatz, Andrea Röwekamp: Aqua-Fitness. 7. Auflage, Copress Sport 2017, 128 Seiten, 14,99 Euro. ISBN: 978-3767912090. Foto: Copress-Verlag (Copress-Verlag / dpa)

    Intensive Varianten für Ausdauer, Kraft oder Kalorienverbrauch

    Leistungssport ist Aquafitness jedoch ebenso, gerade in der populären Tabata- oder Hochintensiv-Variante. Auch dieser Trend hat es aus dem Studio ins Wasser geschafft. „Das dauert dann nur so 4, 7 oder 15 Minuten, aber dafür geht es richtig zur Sache und mit sehr kurzen Pausen“, sagt Dargatz. Die Ergebnisse sieht man: „Der Kalorienverbrauch ist beim Aquafitness schon bei mäßiger Intensität sehr hoch“, sagt Welker.

    «Aqua Pole Dance»
    Aquafitness-Anbieter sind kreativ: Beim «Aqua Pole Dance» kommt sogar die Tanzstange ins Wasser. Entsprechend flexibel ist Wasser-Training, je nach Trainingsgestaltung und Teildisziplin. Foto: Ina Fassbender (Ina Fassbender / dpa)

    Gleichzeitig ist das Wasser-Training sehr flexibel. „Man kann unterschiedliche Ziele setzen - eher Richtung Kraft, Ausdauer, Koordination, theoretisch sogar in Richtung Schnelligkeit“, erklärt Welker. „Mit dem richtigen Trainingsplan braucht man da auch keinen Ausgleichssport, weil es eigentlich keine Defizite geben sollte.“

    Einschränkungen für manche Erkrankten

    Für wirklich jeden ist die Aquafitness aber nicht geeignet: Starke neurologische Defizite wie Gleichgewichtsprobleme wären zum Beispiel ein Grund dagegen, sagt Welker - ebenso wie Epilepsie oder bestimmte Allergien. Schwimmen müssen Aquafitness-Sportler zwar nicht unbedingt können, reine Landratten sollten sie aber nicht sein. „Die Leute sollten mal eine Wassergewöhnung absolviert haben - sie müssen im Wasser schweben können, auch tauchen, einfach, um da eine Sicherheit zu haben.“

    Die Expertin rät außerdem, Aquafitness nicht als Solosport zu betreiben. Zumindest zu Beginn sollte es schon die Gruppe unter professioneller Anleitung sein: „Alleine, um mal zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt und wie ein sinnvolles Training aussieht.“

    Literatur:

    Thorsten Dargatz: Aqua-Fitness. 7. Auflage, Copress Sport 2017, 128 Seiten, 14,99 Euro. ISBN: 978-3767912090.

    Schlagwörter
    • Aquafitness
    • Deutschland
    • Fitness
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Schwimmen
    • Sport
    • Wassersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Studie zur Lebenszufriedenheit: Wie geht es uns in der Pandemie?
    • Häufigkeit beachten: Schmerzmittel: Die „10-20-Regel“ bei Kopfschmerzen
    • Urteil: Kein Versicherungsausschluss bei unklarer Frage
    • Suchtbericht: In der Pandemie wird zu viel Alkohol und Tabak konsumiert
    • Lagerung, Anwendung, Ergebnis: So vermeiden Sie Fehler bei Corona-Selbsttests

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital