• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Gesundheit & Sport
  • » Kaffee-Alternativen im Überblick
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Von Mate bis Guarana
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kaffee-Alternativen im Überblick

27.03.2019 0 Kommentare

Kaffee als Wachmacher ist ja fast schon langweilig. Der Handel wirbt mit Alternativen wie Energy Drinks und Guarana. Aber halten sie auch wirklich, was sie versprechen? Und wie gut wirken natürliche Energiequellen wie Schlaf und frische Luft?

  • Mate-Tee
    Mate-Tee enthält relativ wenig Koffein, dafür aber andere Stoffe, die auch als Wachmacher wirken. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn (Franziska Gabbert / dpa)

    München (dpa/tmn) - Ob im Büro, in der Schule oder bei der Hausarbeit - irgendwann packt die Müdigkeit jeden. Was nun? Den Wecker stellen und ein Schläfchen einlegen? Kaffee trinken? Guarana einwerfen?

    Welche Form der Erfrischung jemand braucht und wie lange sie anhält, ist zum einen Gewöhnungsfrage, sagt Monika Bischoff. Es hängt aber auch von der Konstitution ab, erklärt die Leiterin des Zentrums für Ernährungsmedizin und Prävention am Krankenhaus Barmherzige Brüder in München: Wer viel Sport treibt, braucht weniger Zucker und Koffein, um eine Wirkung zu spüren.

    Wasser
    Ohne Wasser geht es nicht: Bei Flüssigkeitsmangel lässt die Konzentration nach - dagegen hilft auch der beste Wachmacher irgendwann nicht mehr. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    Generell gilt: Wer den Tag fit überstehen will, muss ausreichend trinken, am besten Wasser. Denn mit zunehmendem Flüssigkeitsmangel lässt die Konzentration nach. Und es gibt noch andere Mittel - nicht nur Flüssigkeiten - die kurz- oder langfristig aufwecken und wachhalten sollen. Ein kleiner Überblick:

    - Grüner Tee: Wie Kaffee enthält auch grüner Tee Koffein, und zwar drei bis fünf Prozent. „Da das Koffein an Gerbstoffe gebunden ist, wirkt es langsamer als bei Kaffee“, führt Bischoff aus. Wer also keinen ganz schnellen Kick braucht, kann auf Tee zurückgreifen. Matthias Riedls Tipp: Nur mit 80 Grad warmem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen. So sind weniger Gerbstoffe enthalten, erklärt der Diabetologe.

    Kaffee
    Der Klassiker unter den Aufputschmitteln: Kaffee macht wach - es gibt aber auch Alternativen. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn (Kai Remmers / dpa)

    - Schwarzer und anderer Tee: Auch das Teein des schwarzen Tees putscht nicht ganz so schnell auf wie Kaffee. Seine Wirkung hält dafür länger an, sagt Ernährungsmedizinerin Jessica Hinteregger-Männel - positiv wie negativ. Der Koffeingehalt von Mate Tee ist zwar vergleichsweise niedrig - dafür ist aber zusätzlich Theobromin enthalten, was dem Koffein ähnelt.

    - Rohkakao: Kakao enthält in seiner ursprünglichen Form auch aktivierende Stoffe wie das Theobromin, aber nur ganz wenig Koffein. Die Wirkung etwa eines Stücks dunkler Schokolade sei daher äußerst gering, sagt Riedl.

    Energy Drink
    Energy Drinks können effektive Wachmacher sein. Das darin bisweilen beworbene Taurin hat aber keine solche Wirkung, sagen Experten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    - Schärfe: Scharfe Lebensmittel wirken anregend, zum Beispiel ein Ingwer-Zitronen-Tee. „Am besten regelmäßig über den Tag verteilt den kleinen Frischekick trinken“, schlägt Männel vor. Die Schärfe des Ingwers rege den Kreislauf an und fördere die Durchblutung. Außerdem tötet die Wurzel Bakterien im Mundraum.

    - Guarana: Für Ernährungsmediziner Riedl die beste natürliche Koffein-Alternative. Guarana hat jedoch einen höheren Koffeinanteil als Kaffee. Bei einer zu großen Menge kann es zu Herzrasen, Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden kommen, warnt Männel. Als Dosis empfiehlt er ein Gramm mit Pausen zwischen den Einnahmen. Schwangere und Stillende müssten besonders vorsichtig sein.

    Ingwer
    Scharfe Lebensmittel wirken anregend - Ingwer zum Beispiel. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    - Taurin: Eine nicht essentielle Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen wird. Sie wird Energy Drinks künstlich zugesetzt und soll die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern. Das ist wissenschaftlich jedoch nicht bewiesen, sind sich die Experten einig. „Ein Werbegag“, sagt Männel. Taurin sei zudem in der Muttermilch enthalten, könne also keine aufputschende Wirkung haben, ergänzt Bischoff.

    - Traubenzucker: Hilft nur kurzfristig. „Danach sinkt der Blutzucker wieder. Das macht uns nur unkonzentriert und unruhig“, sagt Riedl. Die im Traubenzucker enthaltene Glukose werde durch das körpereigene Insulin schnell abgebaut, erklärt Männel. Die Folge: Heißhunger.

    Meditation
    Ganz ohne Zusatzstoffe: Meditation ist ein möglicher Weg zu mehr Konzentration - will aber gelernt sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    - Schlaf und Meditation: „Meditation wirkt unheimlich fokussierend“, erläutert Riedl, „wie eine Art Kurzschlaf.“ Er empfiehlt allen, die viel zu tun haben und hochkonzentriert arbeiten müssen, sich das Meditieren anzueignen. Oder einfach den Wecker stellen und zehn Minuten abschalten.

    - Bewegung und Beschallung: Wie wäre es mal mit einem Spaziergang zur Mittagspause? Das entspannt die Augen, regt die Durchblutung an und lässt einen aufatmen. „Für mich ist gute Musik das beste Doping“, sagt Bischoff. Ein tolles Lied mit entsprechendem Beat liefere viel Energie und mache glücklich. Ganz legal.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Guarana
    • Kaffee
    • Koffein
    • Mate
    • Müdigkeit
    • Trinken
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Studie zur Lebenszufriedenheit: Wie geht es uns in der Pandemie?
    • Häufigkeit beachten: Schmerzmittel: Die „10-20-Regel“ bei Kopfschmerzen
    • Urteil: Kein Versicherungsausschluss bei unklarer Frage
    • Suchtbericht: In der Pandemie wird zu viel Alkohol und Tabak konsumiert
    • Lagerung, Anwendung, Ergebnis: So vermeiden Sie Fehler bei Corona-Selbsttests

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital