• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Gesundheit & Sport
  • » Myome können starke Schmerzen verursachen
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Gutartige Gebärmuttertumore
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Myome können starke Schmerzen verursachen

24.10.2018 0 Kommentare

Sie müssen nicht immer entfernt werden, können aber schmerzhaft sein: Myome sind gutartige Tumore in der Gebärmutter. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, von der Operation bis zu naturheilkundlichen Alternativen.

  • Starke Regelbeschwerden
    Besonders starke Regelbeschwerden können eine Begleiterscheinung sogenannter Myome sein. Das sind gutartige Gebärmuttertumore. Foto:Christin Klose (Christin Klose / dpa)

    Kiel (dpa/tmn) - Viele Frauen haben sie, oft ohne es zu wissen: gutartige Tumore in der Gebärmutter. In der Fachsprache heißen die Knoten Myome. Da sie meist klein sind und keine Beschwerden machen, fallen sie nicht immer auf. Sie können aber auch starke Beschwerden verursachen.

    Diese können von Schmerzen bis zu unerfülltem Kinderwunsch reichen. „Ein großer Anteil aller Frauen bekommt im Laufe ihres Lebens ein Myom“, sagt Prof. Ibrahim Alkatout, Oberarzt an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. „Ärztliche Behandlung oder die Entfernung der Myome ist nur bei einem deutlich kleineren Teil notwendig.“

    Dr. Vasilijeva
    Dr. med. Jekaterina Vasiljeva ist Oberärztin an der Klinik für Gynäkologie mit Brustzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Foto: Birgit Formann/Charité (Birgit Formann / dpa)

    Müssen nicht immer behandelt werden

    Die Knoten, die aus der Gebärmuttermuskulatur entstehen, können dem Experten zufolge völlig unterschiedlich in Erscheinung treten. Manche sind nur wenige Millimeter klein, andere haben einen Durchmesser von mehr als zehn Zentimetern. „Je nach Lage gibt es oft Verdrängungsbeschwerden, weil das Myom zu viel Platz wegnimmt“, sagt Alkatout. Häufig seien Beschwerden beim Wasserlassen, beim Stuhlgang oder durch unspezifische Schmerzen Anlass für einen Arztbesuch.

    Vero Löffler
    Vera Löffler ist Beraterin im Frauen- und Mädchen-Gesundheitszentrum Freiburg. Foto: FMGZ Freiburg (FMGZ Freiburg / dpa)

    Myome können auch die Menstruation stark beeinträchtigen: „Es kann zu verstärkten und längeren Regelblutungen und Zwischenblutungen kommen“, sagt Jekaterina Vasiljeva, Oberärztin an der Klinik für Gynäkologie der Charité Berlin. Auch besonders starke Regelschmerzen könnten eine Begleiterscheinung von Myomen sein.

    Können Ursache von Fehlgeburten sein

    Prof. Dr. Alkatout
    Prof. Dr. med. Ibrahim Alkatout ist Oberarzt an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Foto: Thomas Eisenkraetzer/Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Thomas Eisenkraetzer / dpa)

    Bei einigen Frauen sind die Knoten auch Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch: „Durch manche Myome - zum Beispiel, wenn sie direkt in der Gebärmutterhöhle liegen - kann es schwieriger sein, schwanger zu werden“, erklärt die Ärztin. „Oder Myome können die Ursache von Fehlgeburten sein.“

    Ob und wie Myome behandelt werden, hängt von den Beschwerden ab, und davon, wie sehr sie die Frau beeinträchtigen. Gibt es keine Symptome, sollte das Myom zunächst nur im Rahmen von regelmäßigen Besuchen beim Gynäkologen beobachtet werden. Muss der Knoten beispielsweise aufgrund eines schnellen Wachstums entfernt werden, gibt es verschiedene Methoden - von der Entfernung über die Scheide über einen endoskopischen Eingriff bis hin zu einer großen Bauch-Operation.

    „Solche Entscheidungen werden immer sehr individuell getroffen und hängen neben der Anzahl und Lokalisation der Myome stark von der eigenen Situation der Patientin ab“, sagt Alkatout.

    Östrogen stärkt Wachstum der Myome

    Myome werden vor allem durch Östrogen im Wachstum gestärkt, deshalb können Frauen Alkatout zufolge auch Medikamente einnehmen, die die Hormonwirkung günstig beeinflussen. „Die Nebenwirkungen können die Lebensqualität aber durchaus beeinträchtigen.“ Er empfiehlt deshalb eine genaue Abstimmung mit dem Arzt, ob Medikamente der richtige Weg sind.

    Wird ein Myom in einem frühen Stadium entdeckt, können Frauen auch auf alternative Behandlungsmethoden zum Beispiel aus der Naturheilkunde setzen. „Man kann versuchen, durch Heilpflanzen wie Mönchspfeffer oder Schafgarbe ein Hormongleichgewicht anzustreben“, sagt Vera Löffler vom Frauen- und Mädchen-Gesundheitszentrum in Freiburg. Auch bei starken Blutungen oder Schmerzen während der Menstruation setzen manche Frauen zum Beispiel auf Tees.

    Entspannungstechniken und Selbsthilfegruppen

    Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) weist auf seinem Portal gesundheitsinformation.de darauf hin, dass solche Methoden wissenschaftlich kaum überprüft sind. Ob sie helfen, sei deshalb schwer zu sagen. Wer das möchte, kann aber natürlich ausprobieren, was die Beschwerden im Alltag lindert. Neben naturheilkundlichen Mitteln könnten das dem IQWIG zufolge auch Entspannungstechniken sein oder der Austausch mit anderen betroffenen Frauen, zum Beispiel in Selbsthilfegruppen.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Frauen
    • Frauengesundheit
    • Gebärmutter
    • Gesundheit
    • Myome
    • Tumore
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Datenlage reicht nicht aus: WHO empfiehlt keine Impfung mit zwei verschiedenen Vakzinen
    • Arztbesuch per App: Videosprechstunden zunehmend gefragt und kritisiert
    • Den Körper entgiften: Detox-Diät: Was bringt eine Saftkur?
    • Hightec am Ohr: Zehn Extras für Hörgeräte im Kurzcheck
    • Kehrseite der AHA-Regel: Mehr Handekzeme in der Pandemie

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital